Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreis Senkung der Stromsteuer: So viel könnten Verbraucher*innen sparen

|

Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring hat der Bundesregierung gestern vorgeschlagen, die Stromsteuer zu senken, um die Strompreise für Verbraucher*innen zu verringern. Mit dieser Maßnahme sollen nicht nur Haushalte finanziell entlastet, sondern auch die Attraktivität von Elektroautos gesteigert werden. Eine höhere Bepreisung fossiler Energieträger soll diese Maßnahme finanzieren.

Senkung der Stromsteuer brächte Entlastung in Milliardenhöhe
Absenkung der Stromsteuer würde Verbraucher*innen um über hundert Euro entlasten.
CHECK24 hat berechnet, welche finanziellen Auswirkungen eine Senkung der Stromsteuer auf den europäischen Mindestsatz von 0,1 Cent pro Kilowattstunde für Verbraucher*innen hätte. Ein Single-Haushalt würde knapp 35 Euro bzw. fünf Prozent weniger im Jahr für Strom zahlen. Eine Familie könnte rund 116 Euro bzw. sechs Prozent im Jahr sparen.


Elektroautos: Attraktiver durch günstigere Strompreise


Für Besitzer*innen eines Elektroautos würden die Tankkosten bei einer Ladung zu Hause um sechs Prozent sinken. Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 11.000 km pro Jahr würden die Tankkosten von derzeit 842 Euro auf 789 Euro pro Jahr sinken. Dies entspricht einer jährlichen Ersparnis von 53 Euro.