Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Deutsche profitieren zum Jahreswechsel von sinkenden Strompreisen
| rar
Rund acht Millionen deutsche Haushalte können sich ab dem neuen Jahr über niedrigere Strompreise freuen - mehr als 30 Stromanbieter senken ihre Preise, darunter auch größere Anbieter wie enviaM, SÜWAG oder die Stadtwerke München. Allerdings fällt die Ersparnis relativ gering aus: Wie das Vergleichsportals CHECK24 ermittelte, zahlen die begünstigten Kunden durchschnittlich etwa 2,4 Prozent weniger für ihren Strom - Verbraucher mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden sparen dadurch etwa 35 Euro.

Rund acht Millionen Haushalte können sich über sinkende Preise ab Januar 2015 freuen - weitere könnten folgen.
In der Spitze sinken die Strompreise derzeit sogar um rund 5,4 Prozent – Kunden mit dem gleichen Durchschnittsverbrauch zahlen so etwa 81 Euro weniger als in diesem Jahr. Möglicherweise werden auch noch weitere Stromanbieter ihre Preise zum Jahresbeginn senken - die vorgeschriebene sechswöchige Mitteilungsfrist für Preisveränderungen zum 1. Januar endet erst am 20. November.
Einen Grund für die fallenden Preise vermutet CHECK24-Energie-Expertin Isabel Wendorff in den günstigen Beschaffungspreisen an der Leipziger Strombörse. Die Versorger zahlen derzeit etwa zehn Prozent weniger für Strom als noch im Vorjahr. Dadurch können sie die vielerorts gestiegenen Abgaben auf den Strompreis auffangen und teilweise sogar gleichzeitig die Preise senken. Zudem sinkt zum 1. Januar 2015 die EEG-Umlage, welche die Versorger für jede verbrauchte Kilowattstunde ihrer Kunden an den jeweiligen Netzbetreiber abführen müssen.
Auch einige Gas-Grundversorger entlasten ihre Kunden ab dem neuen Jahr – und zwar um durchschnittlich 5,4 Prozent. Eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh spart dadurch etwa 85 Euro im Jahr. Das höchste Sparpotenzial liegt hier bei 8,8 Prozent (174 Euro) für den entsprechenden Jahresverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts. Insgesamt profitieren bislang knapp 350.000 Haushalte von sinkenden Gaspreisen.
Einen Grund für die fallenden Preise vermutet CHECK24-Energie-Expertin Isabel Wendorff in den günstigen Beschaffungspreisen an der Leipziger Strombörse. Die Versorger zahlen derzeit etwa zehn Prozent weniger für Strom als noch im Vorjahr. Dadurch können sie die vielerorts gestiegenen Abgaben auf den Strompreis auffangen und teilweise sogar gleichzeitig die Preise senken. Zudem sinkt zum 1. Januar 2015 die EEG-Umlage, welche die Versorger für jede verbrauchte Kilowattstunde ihrer Kunden an den jeweiligen Netzbetreiber abführen müssen.
Auch einige Gas-Grundversorger entlasten ihre Kunden ab dem neuen Jahr – und zwar um durchschnittlich 5,4 Prozent. Eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh spart dadurch etwa 85 Euro im Jahr. Das höchste Sparpotenzial liegt hier bei 8,8 Prozent (174 Euro) für den entsprechenden Jahresverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts. Insgesamt profitieren bislang knapp 350.000 Haushalte von sinkenden Gaspreisen.
Weitere Nachrichten über Strom

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.

08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.