Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Nach dem Brexit
Sinken die Bauzinsen nun weiter?
München, 06.07.2016 | 10:47 | fra
Seit der Entscheidung der Briten, die EU zu verlassen, sind die Bauzinsen in Deutschland leicht gesunken. Reiner Zufall oder doch eine direkte Folge des Brexit?
Keine zwei Wochen ist es her, dass die Briten den Ausstieg aus der Europäischen Union besiegelt haben. Seitdem wird viel über die möglichen Folgen spekuliert – auch in Deutschland. Während die Auswirkungen für Sparer hierzulande noch überschaubar sind, könnten sich Bauherren und Immobilienkäufer in der Bundesrepublik als Profiteure des Brexit herausstellen.
Bauzinsen = Pfandbriefrendite + Risikoaufschlag
Neben individuellen Faktoren aufseiten der Häuslebauer und Immobilienkäufer legt eine Bank ihre Bauzinsen auch danach fest, welche Kosten ihr bei der Refinanzierung entstehen. Eine Art, sich das benötigte Geld für die Vergabe eines Baukredites zu beschaffen, ist die Beleihung von Immobilien über sogenannte Pfandbriefe.
Obwohl es sich bei Pfandbriefen um börsengehandelte Schuldverschreibungen handelt, sind sie einer Baufinanzierung gar nicht so unähnlich. So wie sich bei einem Baukredit der Bauherr oder Immobilienkäufer Kapital beschafft, indem er Grundstück, Haus oder Wohnung als Sicherheit bietet, übernimmt bei einem Pfandbrief die Bank diese Rolle. Für das Geld, das sie von den Anlegern erhält, zahlt sie – wie der Darlehensnehmer auch – Zinsen. An diesen orientieren sich die Geldhäuser bei der Festlegung ihrer Bauzinsen. Das betrifft in der Regel auch all jene Institute, die sich gar nicht über Pfandbriefe refinanzieren. Um mehr als nur die eigenen Kosten einzuspielen, verlangen die Banken in der Regel neben den tatsächlichen Refinanzierungskosten noch einen Zinsaufschlag vom Kunden. Die Bauzinsen, zu denen der Endkunde seinen Immobilienkredit erhält, liegen so für gewöhnlich um einige zehntel Prozentpunkte über der Pfandbriefrendite.
Staatsanleihen als Richtgrößte für die Pfandbriefrendite
Und die Staatsanleihen? Deren Kurs dient der Deutschen Girozentrale wiederum als Orientierung bei der Festlegung der Pfandbriefzinsen. Daraus folgt: Eine sinkende Rendite bei den zehnjährigen Bundesanleihen zieht in der Regel einen Rückgang der Pfandbriefrendite nach sich und begünstigt so mitunter einen weiteren Rückgang bei den Bauzinsen.
Im aktuellen Fall scheint es wegen der sinkenden Anleiherendite also ganz so, als dürften sich vor allem angehende Eigenheimbesitzer in Deutschland über den Brexit freuen. So rechnen auch die Baufinanzierungsexperten von CHECK24 kurz- bis mittelfristig mit keinem signifikanten Anstieg der Bauzinsen.
Bundesanleihen lassen auf niedrigere Bauzinsen hoffen
Schon vor dem Brexit flüchteten sich viele ausländische Anleger in sichere Investments, darunter in deutsche Staatsanleihen. Die unmittelbare Folge: Die Rendite für Bundesanleihen mit zehnjähriger Laufzeit fiel unter null. Auch jetzt noch bewegt sich der Kurs im negativen Bereich. Doch was hat das mit den Bauzinsen zu tun?Bauzinsen = Pfandbriefrendite + Risikoaufschlag
Neben individuellen Faktoren aufseiten der Häuslebauer und Immobilienkäufer legt eine Bank ihre Bauzinsen auch danach fest, welche Kosten ihr bei der Refinanzierung entstehen. Eine Art, sich das benötigte Geld für die Vergabe eines Baukredites zu beschaffen, ist die Beleihung von Immobilien über sogenannte Pfandbriefe.
Obwohl es sich bei Pfandbriefen um börsengehandelte Schuldverschreibungen handelt, sind sie einer Baufinanzierung gar nicht so unähnlich. So wie sich bei einem Baukredit der Bauherr oder Immobilienkäufer Kapital beschafft, indem er Grundstück, Haus oder Wohnung als Sicherheit bietet, übernimmt bei einem Pfandbrief die Bank diese Rolle. Für das Geld, das sie von den Anlegern erhält, zahlt sie – wie der Darlehensnehmer auch – Zinsen. An diesen orientieren sich die Geldhäuser bei der Festlegung ihrer Bauzinsen. Das betrifft in der Regel auch all jene Institute, die sich gar nicht über Pfandbriefe refinanzieren. Um mehr als nur die eigenen Kosten einzuspielen, verlangen die Banken in der Regel neben den tatsächlichen Refinanzierungskosten noch einen Zinsaufschlag vom Kunden. Die Bauzinsen, zu denen der Endkunde seinen Immobilienkredit erhält, liegen so für gewöhnlich um einige zehntel Prozentpunkte über der Pfandbriefrendite.
Staatsanleihen als Richtgrößte für die Pfandbriefrendite
Und die Staatsanleihen? Deren Kurs dient der Deutschen Girozentrale wiederum als Orientierung bei der Festlegung der Pfandbriefzinsen. Daraus folgt: Eine sinkende Rendite bei den zehnjährigen Bundesanleihen zieht in der Regel einen Rückgang der Pfandbriefrendite nach sich und begünstigt so mitunter einen weiteren Rückgang bei den Bauzinsen.
Im aktuellen Fall scheint es wegen der sinkenden Anleiherendite also ganz so, als dürften sich vor allem angehende Eigenheimbesitzer in Deutschland über den Brexit freuen. So rechnen auch die Baufinanzierungsexperten von CHECK24 kurz- bis mittelfristig mit keinem signifikanten Anstieg der Bauzinsen.