089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!

Studie: Bauherren verschenken Milliarden für zu teure Kredite

München, 18.02.2013 | 16:11 | sbi

Hausbesitzer mit einer laufenden Baufinanzierung verschenken im Durchschnitt acht Milliarden Euro, wenn sie ihren Kredit nicht umschulden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Finanzierung der Universität Hamburg, von der die Zeitung Die Welt berichtet. Aktuell fallen auf einen zehnjährigen Baukredit im Schnitt 2,6 Prozent Zinsen an - 2004 war es noch mehr als doppelt so viel.

Häuser aus Geldscheinen.
Hausbesitzer sollten teure Baukredite umschulden: Nach einer Studie verschenken sie sonst mehrere Milliarden Euro.
Verbraucher, deren laufender Kredit mit Zinsbindung über zehn Jahre in Höhe von 100.000 Euro beispielsweise mit fünf Prozent verzinst ist, zahlen demnach viel zu viel: Würden sie diesen mit einem Darlehen zum aktuellen Zinssatz ablösen, könnten sie rund 20.000 Euro sparen. Immobilienkredite können bei einer Kündigungsfrist von sechs Monaten frühestens nach zehn Jahren umgeschuldet werden, ohne dass die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung erhebt. Doch auch vor der Zehn-Jahres-Marke kann sich eine vorzeitige Kreditablösung lohnen - immer dann, wenn die Vorfälligkeitsentschädigung niedriger ist als die Ersparnis.

Hausbesitzer, denen die Entschädigungszahlung zu hoch ist, können mit einem Forward-Darlehen dennoch vom aktuellen Zinstief profitieren. Bei diesem Kredit handeln Schuldner und Gläubiger die Konditionen für eine Finanzierung aus, die spätestens in fünf Jahren ausgezahlt wird. Die Banken lassen sich dabei jedoch den Vorlauf bezahlen: Wie die Verbraucherzentrale Bremen herausfand, schlagen die Institute bis zur Auszahlung monatlich bis zu 0,04 Prozentpunkte auf den vereinbarten Zinssatz auf. Dadurch wird der Kredit umso teurer, je mehr Zeit zwischen Vertragsschluss und Auszahlung liegt. Bei einem Vorlauf von 24 Monaten würde der Zinssatz der Finanzierung demnach um fast einen Prozentpunkt klettern.

Ob es sich lohnt, die Zinsen bereits Jahre im Voraus zu sichern, entscheidet die Zinsentwicklung. Corinna Merzyn, Geschäftsführerin des Verbands privater Bauherren, sagte der Welt, langfristige Prognosen seien Kaffeesatzleserei. Noch vor einem Jahr sei es undenkbar gewesen, dass die Bauzinsen das gegenwärtige Niveau erreichen würden. Jörg Asmussen, Direktor bei der Europäischen Zentralbank, sagte in einem Interview mit Spiegel Online, er rechne in Zukunft mit steigenden Zinsen. Die aktuell niedrigen Zinsen seien kein normaler Zustand, der sich wieder einpegeln werde.

CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

9 - 18 Uhr | Mo - Fr

oder eine Mail an: