Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 66
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
bu@check24.de
Das Wichtigste in Kürze
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) zahlt eine monatliche Rente aus, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden erwerbsunfähig werden und Ihr monatliches Gehalt wegfällt. Voraussetzung für die Auszahlung der Leistung ist, dass Sie dauerhaft weniger als drei Stunden täglich in irgendeinem Beruf arbeiten können.
Der Schutz ist damit geringer als bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), die den aktuellen Beruf absichert. Diese zahlt, wenn Sie Ihren Job nur noch zu 50 Prozent oder weniger ausüben können. Ob Sie noch in der Lage wären, in einem anderen Beruf zu arbeiten, prüft die BU-Versicherung nicht.
Kann ein Ingenieur nach einem Schlaganfall also nicht mehr in seinem Job arbeiten, aber noch einige Stunden täglich als Pförtner, würde die Erwerbsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen – eine BU dagegen schon.
BU-Versicherung bietet besseren Schutz
Bevor Sie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung abschließen, sollten Sie prüfen, ob Sie nicht doch eine bezahlbare BU erhalten können. Sie bietet den besten Schutz für die Absicherung Ihrer Arbeitskraft.
Sind Sie erwerbsunfähig und können auf Dauer in keinem Beruf mehr arbeiten, zahlt die gesetzliche Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente (EU-Rente) aus.
Die volle Erwerbsminderungsrente erhalten Sie, wenn Sie wegen gesundheitlicher Beschwerden pro Tag weniger als drei Stunden arbeiten können. Wer noch bis zu sechs Stunden täglich einen Job ausüben kann, erhält eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung, die halb so hoch ausfällt.
Um Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente zu haben, müssen Sie auf eine Beitragszeit von mindestens fünf Jahren kommen – durch eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder auch Zeiten der Kindererziehung und Pflege. Innerhalb der letzten fünf Jahre müssen Sie zudem mindestens drei Jahre lang (36 Monate) Pflichtbeiträge an die Rentenversicherung gezahlt haben.
Vor Ablauf dieser Mindestversicherungszeiten gibt es eine Erwerbsminderungsrente nur bei einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit. Daher sind Berufseinsteiger in den ersten Jahren praktisch überhaupt nicht über die Rentenversicherung für den Verlust ihrer Arbeitskraft geschützt.
Kein gesetzlicher Schutz bei Berufsunfähigkeit
Früher gab es auch einen gesetzlichen Schutz für den Fall einer Berufsunfähigkeit – wenn man also seinen aktuellen Beruf nicht mehr ausüben kann. Seit dem 1. Januar 2001 gibt es diesen Schutz der Rentenversicherung nicht mehr. Lediglich Versicherte, die vor dem 2. Januar 1961 geboren sind, können bei Berufsunfähigkeit noch eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung beantragen.
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente fällt recht gering aus. Sie berechnet sich nach dem bisherigen Verdienst und der Anzahl der Versicherungsjahre. Im Jahr 2021 betrug die Rente bei voller Erwerbsminderung im Schnitt gerade einmal 884 Euro. Das dürfte in aller Regel nicht ausreichen, um davon alle notwendigen Ausgaben begleichen zu können.
Zudem ist die Antragsprüfung ziemlich streng: Viele Anträge auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente werden abgelehnt.
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet den besten Schutz für die eigene Arbeitskraft. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann jedoch vor allem für diese Personen eine sinnvolle Basisabsicherung sein:
Menschen mit Vorerkrankungen
Wer bereits gesundheitliche Probleme hat, findet oft nur schwer eine private Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier kann die Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine Alternative sein, um die eigene Arbeitskraft zumindest für den Fall einer Erwerbsunfähigkeit abzusichern.
Zwar gibt es auch bei der Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine Gesundheitsprüfung, bei der die Versicherer nach vergangenen Krankheiten fragen. In der Regel ist diese Prüfung jedoch nicht ganz so streng und es wird nach weniger Beschwerden gefragt.
Erwerbstätige in risikoreichen Berufen
Erwerbstätige mit einem hohen Risiko für eine Berufsunfähigkeit müssen für eine BU-Versicherung sehr hohe Beiträge zahlen – etwa Gerüstbauer oder Pflegekräfte. Manche Versicherer lehnen bestimmte Berufsgruppen sogar prinzipiell ab. Arbeiten Sie in einem solchen Beruf, kann die EU-Versicherung eine bezahlbare Alternative sein.
Weitere Alternativen zur BU-Versicherung
Neben der Erwerbsunfähigkeitsversicherung gibt es noch weitere Alternativen zu einer BU-Versicherung – etwa eine Grundfähigkeitsversicherung, die elementare Fertigkeiten absichert, oder eine Dread-Disease-Police.
Wenn Sie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten, sollten Sie vor dem Abschluss besonders auf diese Dinge achten:
So früh wie möglich versichern
Wie bei der BU-Versicherung gilt: Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung sollten Sie so früh wie möglich abschließen. Die Beiträge sind umso günstiger, je früher Sie sich versichern. Außerdem steigt mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit, dass Sie wegen gesundheitlicher Beschwerden eine Versicherung nur noch mit teuren Risikozuschlägen oder gar nicht mehr abschließen können.
Gesundheitsfragen ehrlich und genau beantworten
Auch wenn die Gesundheitsprüfung meist nicht so umfangreich ist wie bei einer BU-Versicherung, sollten Sie die Fragen des Versicherers ehrlich und genau beantworten. Fragen Sie im Zweifel Ihre Ärzte oder fordern Sie bei der Krankenkasse Ihre Patientenakte mit allen abgerechneten Leistungen an.
Die Versicherung kann Ihre Angaben im Leistungsfall noch zehn Jahre lang überprüfen und bei falschen Angaben die Leistung verweigern.
Brutto-Netto-Spread beachten
Die Versicherer kalkulieren für jeden Tarif mit einem Brutto-Beitrag (Tarifbeitrag). Davon werden die Überschüsse abgezogen, die der Versicherer erwirtschaftet. Tatsächlich zahlt man daher einen niedrigeren Netto-Beitrag (Zahlbeitrag).
Achten Sie darauf, dass der Unterschied zwischen Brutto- und Netto-Beitrag nicht zu hoch ist. Denn sollte der Versicherer einmal keine Überschüsse erwirtschaften, kann der Beitrag im schlimmsten Fall bis zur Höhe des Brutto-Beitrags ansteigen.
Versicherer mit Kompetenz und Finanzstärke
Wählen Sie eine Versicherungsgesellschaft, die über langjährige Erfahrung in der Absicherung der Arbeitskraft verfügt. Dann können Sie davon ausgehen, dass die Abläufe im Leistungsfall eingespielt sind und die Gesellschaft die Risiken ihres Bestands gut managen kann.
Zudem sollte der Versicherer eine hohe Finanzkraft haben. Denn eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung läuft in der Regel über einige Jahrzehnte, in denen Sie sich auf diese Absicherung verlassen müssen.
Bei der Auswahl eines Tarifs sollten Sie diese Punkte berücksichtigen: