Fluch und Segen des Homeoffice
Beschäftigte im Homeoffice schätzen ihre Freiräume. Die psychische Belastung ist beim Arbeiten von zu Hause jedoch größer, zeigt eine aktuelle Studie der AOK.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 66
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
bu@check24.de
Beschäftigte im Homeoffice schätzen ihre Freiräume. Die psychische Belastung ist beim Arbeiten von zu Hause jedoch größer, zeigt eine aktuelle Studie der AOK.
Laut dem aktuellen Gesundheitsreport der TK ist die Zahl der Fehltage wieder gestiegen. Beschäftigte in der Pflege fallen deutlich häufiger aus als der Durchschnitt.
Finanztest hat aktuelle Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung getestet. Von insgesamt 59 überprüften Tarifen bewerteten die Tester die meisten als "gut" oder "sehr gut".
Nach einer aktuellen Statistik des GDV bleiben psychische Erkrankungen die häufigste Ursache für einen Erwerbsausfall: Fast jeder dritte Fall geht darauf zurück.
48 Prozent der Deutschen haben Angst berufsunfähig zu werden. 68 Prozent sehen psychische Erkrankungen als Hauptgrund für eine Berufsunfähigkeit an.
Burn-out, Depressionen und andere psychische Erkrankungen sind die Hauptursache für eine Berufsun-fähigkeit. Im Durchschnitt wird jeder vierte Berufstätige im Laufe seines Lebens berufsunfähig.
Zahlen des DAK-Gesundheitsreports 2019 zeigen: Millionen Erwerbstätige in Deutschland sind süchtig nach Nikotin, Alkohol oder Computerspielen. Dies hat Folgen für die Arbeitswelt.