Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Schnelles Internet: So surfen Sie mit Höchstgeschwindigkeit

Möchten Sie Netflix ohne Unterbrechungen streamen oder störungsfrei im Homeoffice arbeiten? Mit schnellem Internet wird das zum Kinderspiel.

Was gilt als schnelles Internet?

Als schnelles Internet gelten hohe Geschwindigkeiten, die Streaming, Gaming, Homeoffice und datenintensive Anwendungen ohne Verzögerungen ermöglichen. Dabei hängt die benötigte Geschwindigkeit von der Nutzung ab:

NutzungstypAlltag (Surfen, HD-Streaming, Homeoffice)Intensiv (4K-Streaming, Online-Gaming)Profi (Smart Home, Livestreams)
Einzelhaushalt100 MBit/s250 MBit/s 500 MBit/s
Haushalt mit mehreren Personen250 MBit/s500 MBit/s 1.000 MBit/s

Die besten Tarife für schnelles Internet zuhause

Ein blau-schwarzes geometrisches Symbol bestehend aus einem hellblauen Viertelkreis und einer schwarzen Form, daneben der Unternehmensname 'Deutsche Glasfaser' in schwarzer Schrift

DG giga 1.000

  • 1.000 MBit/s
  • Telefon-Flatrate inklusive
  • Perfekt für Homeoffice, 4K-Streaming und Online-Gaming

ab Ø 48 € pro Monat

Telekom Logo: Ein großes T in Magenta. Rechts und Links jeweils ein kleines Rechteck in der gleichen Farbe

Glasfaser 600

  • 600 MBit/s
  • Telefon-Flatrate inklusive
  • Perfekt für E-Mails, Online-Shopping und gelegentliches Streaming

ab Ø 45 € pro Monat

Ein roter Kreis mit dem charakteristischen Vodafone-Anführungszeichen, darunter der Schriftzug 'vodafone' in Rot

GigaZuhause 500 Kabel

  • 500 MBit/s
  • Telefon-Flatrate inklusive
  • Ideal für Familien: Mehrere Nutzer können gleichzeitig streamen und surfen

ab Ø 25 € pro Monat

Ein grauer Kreis mit einem grauen Ausrufezeichen innen

Verfügbarkeitsprüfung erforderlich

Die Verfügbarkeit dieser und weiterer Angebote können Sie prüfen, indem Sie Ihre Adresse im CHECK24 Internet-Vergleich eingeben.

Was ist aktuell das schnellste Internet?

Das derzeit schnellste Internet ist Glasfaser. Die modernste Internet-Technologie übertrifft herkömmliche Anschlüsse in allen Bereichen:

  • Unschlagbare Geschwindigkeit: Bis zu 1.000 MBit/s und mehr
  • Verzögerungsfreie Übertragung: Perfekt für Video-Calls und Online-Gaming
  • Zukunftssicher: Kann problemlos auf noch höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet werden
Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Gut zu wissen:

Viele Anbieter stellen Glasfaser-Tarife mit bis zu 1.000 MBit/s bereit. Die Telekom geht mit einem Angebot von bis zu 2.000 MBit/s noch einen Schritt weiter.

In ausgewählten Regionen sind sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich – beispielsweise bietet Dns Net bis zu 2.500 MBit/s an.

Schnelles Internet ohne Glasfaser: Das sind die Alternativen Pfeil
DSL – bewährte Technik mit solider Leistung

DSL nutzt die vorhandene Telefonleitung und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s.

Vorteile:

  • Fast überall verfügbar
  • Stabile Verbindung
  • Günstiger Einstieg
Kabel – hohe Geschwindigkeit über TV-Anschluss

Kabel-Internet erreicht bis zu 1.000 MBit/s und ist ideal für Streaming-Fans und Gamer.

Vorteile:

  • Höhere Geschwindigkeiten als DSL
  • Gute Verfügbarkeit in Städten
  • Attraktive Kombi-Angebote mit TV
LTE/5G – mobile Lösung für schnelles Internet

Bei fehlender Festnetz-Alternative bieten LTE und 5G-Tarife eine gute Lösung mit bis zu 500 MBit/s.

Vorteile:

  • Schnelle Installation ohne Techniker
  • Flexible Standortwahl
  • Perfekt für ländliche Gebiete mit 5G-Ausbau

Anschlussarten für schnelles Internet im Vergleich

AnschlussartGlasfaserDSLKabelLTE/5G
Geschwindigkeit★★★★★

(über 1.000 MBit/s, sehr schnell)
★★

(bis 250 MBit/s, oft langsamer)
★★★★

(bis 1.000 MBit/s, oft gute Leistung)
★★★

(bis 500 MBit/s, abhängig vom Empfang)
Verfügbarkeit★★

(noch nicht überall)
★★★★

(fast überall verfügbar)
★★★

(in vielen Städten verfügbar)
★★★★

(fast überall mit LTE, 5G ausbaufähig)
Preis★★

(meist teurer)
★★★★

(meist günstig)
★★★★

(meist günstig)
★★★

(tarifabhängig, oft mit Datenvolumen)
Stabilität★★★★★

(sehr stabil, keine Schwankungen)
★★★

(stabil, aber abhängig von der Leitungslänge)
★★

(abends oft langsamer durch hohe Auslastung)
★★

(empfindlich für Störungen & Netzüberlastung)

Häufig gestellte Fragen zu schnellem Internet

Wie bekomme ich schnelles Internet? Pfeil

Wenn Ihr Internet zu langsam ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Geschwindigkeit zu verbessern:

  1. Router optimal platzieren: Stellen Sie Ihren WLAN-Router zentral in Ihrer Wohnung auf, um eine bessere Signalstärke zu erreichen.
  2. Störquellen vermeiden: Andere elektronische Geräte, dicke Wände oder Gegenstände aus Metall können das WLAN-Signal schwächen.
  3. Veraltete Hardware austauschen: Ein moderner Router mit Wi-Fi 6/7 oder eine direkte LAN-Verbindung kann die Internetgeschwindigkeit deutlich steigern.
  4. Internet-Anbieter und Tarif prüfen: Ein schnellerer Tarif oder ein Wechsel zu Glasfaser kann Ihnen spürbar mehr Geschwindigkeit bringen.
  5. Hintergrundanwendungen schließen: Programme, die im Hintergrund laufen, können Bandbreite verbrauchen – besonders beim Streaming oder Gaming.
Brauche ich für schnelles Internet einen neuen Router? Pfeil

In der Regel stellt Ihr neuer Anbieter einen passenden Router zur Verfügung. Dieser ist entweder im Preis inbegriffen oder kann gegen eine monatliche Gebühr gemietet werden.

Wie lange dauert die Umstellung auf schnelles Internet? Pfeil

Die Umstellung dauert in der Regel wenige Wochen, abhängig von der gewählten Technologie und Ihrem aktuellen Anbieter.

Weitere Ratgeber zum Thema
Foto von Internet-Redakteurin Annika Lommatzsch

CHECK24 Internet-Redakteurin

Annika Rieger

Annika Rieger ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware.