Ein guter Router ist wichtig für stabiles WLAN. Für DSL gibt es eine große Auswahl. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die besten DSL-Router – vom Spitzenmodell bis zum Alleskönner direkt vom Anbieter.
Ein DSL-Router braucht ein DSL-Modem, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Modelle mit eingebautem Modem sind besonders beliebt, da sie alles in einem Gerät vereinen und die Einrichtung einfacher machen. Das sind die beliebtesten Router:
FRITZ!Box 7530 AX | FRITZ!Box 7590 AX | FRITZ!Box 7690 | Telekom Speedport Smart 4 | Vodafone EasyBox 805 | |
Maximale Geschwindigkeit | 2.400 MBit/s | 3.600 MBit/s | 7.136 MBit/s | 5.600 MBit/s | 1.500 MBit/s |
Preis (circa) | 160 € | 229 € | 265 € | 189,99 € | nur Miete (2,99 € pro Monat) |
WLAN-Standard | Wifi 6 | Wifi 6 | Wifi 7 | Wifi 6 | Wifi 6 |
Telefonie | 6x schnurlos, 1x analog | 6x schnurlos, 2x analog | 6x schnurlos, 2x analog | 5x schnurlos, 1x analog | 2x analog |
Smart Home | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✘ |
Die Fritzbox von AVM ist der Marktführer unter den WLAN-Routern. Es gibt verschiedene Modelle für den DSL-Anschluss, die sich im Preis und in den Funktionen unterscheiden:
Einige Internet-Anbieter bieten exklusive DSL-Router an, die ideal auf die eigenen Anschlüsse abgestimmt sind. Solche DSL-Router finden Sie vor allem bei den größeren Herstellern wie Telekom oder Vodafone. Kleinere Anbieter greifen hingegen oft auf die Hardware vom bewährten Hersteller AVM zurück.
Das sind die verfügbaren Geräte bei den vier größten DSL-Anbietern – Telekom, Vodafone, 1&1 und O2:
Zu den DSL-Tarifen der Telekom bekommen Kunden ausschließlich einen eigens entwickelten Router des Anbieters, den Telekom Speedport.
Das neueste Modell ist der Speedport Smart 4, den Sie wahlweise zum Vertrag mieten (ab 6,95 € pro Monat) oder zu einem einmaligen Preis von rund 190 € kaufen können.
Bei DSL von Vodafone haben Kunden die Wahl zwischen dem hauseigenen Router, der EasyBox, und einer Fritzbox von AVM.
Die EasyBox 805 kann als Basis-Router ab 2,99 € pro Monat gemietet werden. Die leistungsstärkeren Fritzboxen sind je nach Modell teurer, beginnen aber ebenfalls bei 2,99 € im Monat.
Zu den 1&1 DSL-Anschlüssen erhalten Kunden die sogenannten HomeServer Router. Dabei handelt es sich technisch um Fritzboxen von AVM, die von 1&1 eine eigene Optik verpasst bekommen haben.
Sie können einen 1&1 HomeServer für DSL (FRITZ!Box 7520) ab 4,99 € pro Monat mieten.
Auch O2 hat keinen eigenen DSL-Router im Angebot, sondern greift auf die bewährten Fritzboxen zurück. Im Gegensatz zu 1&1 haben die Fritzboxen von O2 jedoch keine andere Optik.
Das Einsteigermodell FRITZ!Box 7530 AX können Sie zu den O2 DSL-Tarifen für 4,99 € monatlich mieten.
Einen DSL-Router können Sie auf verschiedene Weise erhalten. Sie können sie im Fachhandel kaufen oder zu Ihrem Internet-Vertrag günstig mieten. Welche Option sich für Sie eher lohnt, finden Sie mit unserem Ratgeber Router kaufen oder mieten heraus.
Im Prinzip können Sie jeden Router an einem DSL-Anschluss nutzen. Er braucht nur ein eingebautes oder separates Modem, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden.
Der Nachteil von einem separaten Modem ist, dass Sie so zwei Geräte haben, die Strom verbrauchen. Außerdem ist die Einrichtung dann etwas schwieriger. Wir empfehlen Ihnen daher, direkt den passenden Router für Ihren Anschluss zu wählen.
Ob Ihr Gerät zum Anschluss passt, können Sie prüfen, indem Sie während der Bestellung bei CHECK24 die Option "Passt mein Router zum Tarif?" wählen.
Welchen Router brauche ich für DSL?
Der Router sollte diese Kriterien erfüllen:
Weitere Kriterien:
Was bedeutet DSL am WLAN-Router?
DSL ist ein Internetanschluss, der über die Telefonleitung funktioniert. Ein Router für diese Anschlussart hat eine DSL-LED, die anzeigt, ob er verbunden ist. Bei Modellen für Kabel oder Glasfaser heißt diese LED anders (z.B. Cable oder Fiber).
Wie richte ich den DSL-Router ein?
Der Router ist jetzt einsatzbereit und Sie können Ihr Heimnetz nutzen.
Was brauche ich für einen DSL-Anschluss?
Für einen DSL-Anschluss benötigen Sie nur zwei Dinge:
Beides finden Sie im CHECK24 Internet-Vergleich. Geben Sie Ihre Adresse ein, vergleichen Sie die Tarife und bestellen Sie ein Angebot mit WLAN-Router.
Je nach Tarif benötigen Sie noch andere Dinge. Zum Beispiel eine TV-Box, die zu Ihrem TV-Paket passt.