Die besten DSL-Router sind laut eines Test von ComputerBild im April 2025 die folgenden Geräte:
Einige Internet-Anbieter bieten exklusive DSL-Router an, die ideal auf die eigenen Anschlüsse abgestimmt sind. Solche DSL-Router finden Sie vor allem bei den größeren Herstellern wie Telekom oder Vodafone. Kleinere Anbieter greifen hingegen oft auf die Hardware vom bewährten Hersteller FRITZ! zurück.
Das sind die verfügbaren Geräte bei den vier größten DSL-Anbietern – Telekom, Vodafone, 1&1 und O2:
Zu den DSL-Tarifen der Telekom bekommen Kunden ausschließlich einen eigens entwickelten Router des Anbieters, den Telekom Speedport.
Das neueste Modell ist der Speedport Smart 4.
Bei DSL von Vodafone haben Kunden die Wahl zwischen dem hauseigenen Router, der EasyBox, und einer Fritzbox.
Zu den 1&1 DSL-Anschlüssen erhalten Kunden die sogenannten HomeServer Router. Dabei handelt es sich technisch um Fritzboxen von FRITZ!, die von 1&1 eine eigene Optik verpasst bekommen haben.
Auch O2 hat keinen eigenen DSL-Router im Angebot, sondern greift auf die bewährten Fritzboxen zurück. Im Gegensatz zu 1&1 haben die Fritzboxen von O2 jedoch keine andere Optik.
Nein, wenn Sie einen DSL-Anschluss haben, müssen Sie einen DSL-Router nutzen. Ein Router muss zur Übertragungstechnik und zu der Geschwindigkeit des Internet-Anschluss passen. Bei einem DSL-Anschluss benötigen Sie einen DSL-fähigen Router, der die gebuchte Bandbreite realisieren kann.
Wenn Sie sich einen Router kaufen, achten Sie darauf, dass er für Ihren Internet-Anschluss geeignet ist. Einfacher ist es, den Router direkt mit einem Internet-Tarif beim Anbieter zu bestellen.
Wenn Sie einen DSL-Router besitzen und einen neuen Tarif bestellen wollen, können Sie im CHECK24 Internet-Vergleich prüfen, ob Ihr Gerät und Ihr neuer Tarif kompatibel sind.
Einen DSL-Router können Sie auf verschiedene Weise erhalten. Sie können sie im Fachhandel kaufen oder zu Ihrem Internet-Vertrag günstig mieten. Welche Option sich für Sie eher lohnt, finden Sie mit unserem Ratgeber Router kaufen oder mieten heraus.
Welchen Router brauche ich für DSL?
Der Router sollte diese Kriterien erfüllen:
Was bedeutet DSL am WLAN-Router?
DSL ist ein Internetanschluss, der über die Telefonleitung funktioniert. Ein Router für diese Anschlussart hat eine DSL-LED, die anzeigt, ob er verbunden ist. Bei Modellen für Kabel oder Glasfaser heißt diese LED anders (z.B. Cable oder Fiber).
Wie richte ich den DSL-Router ein?
Der Router ist jetzt einsatzbereit und Sie können Ihr Heimnetz nutzen.
Was brauche ich für einen DSL-Anschluss?
Für einen DSL-Anschluss benötigen Sie nur zwei Dinge:
Beides finden Sie im CHECK24 Internet-Vergleich. Geben Sie Ihre Adresse ein, vergleichen Sie die Tarife und bestellen Sie ein Angebot mit WLAN-Router.
Je nach Tarif benötigen Sie noch andere Dinge. Zum Beispiel eine TV-Box, die zu Ihrem TV-Paket passt.