Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Was sind die besten DSL-Router?

Die besten DSL-Router sind laut eines Test von ComputerBild im April 2025 die folgenden Geräte:

  • Platz 1: Fritzbox 7690 - Testnote: 1,3
  • Platz 2: Fritzbox 7590 AX - Testnote: 1,5
  • Platz 3: Fritzbox 5690 Pro - Testnote 1,5
  • Platz 4: Fritzbox 7530 AX - Testnote: 1,7
  • Platz 5: Speedport Pro Plus - Testnote: 2,1
  • Platz 6: Speeport Smart 4 - Testnote: 2,2
  • Platz 7: Fritzbox 7510 - Testnote: 2,7

DSL-Router der Internet-Anbieter

Einige Internet-Anbieter bieten exklusive DSL-Router an, die ideal auf die eigenen Anschlüsse abgestimmt sind. Solche DSL-Router finden Sie vor allem bei den größeren Herstellern wie Telekom oder Vodafone. Kleinere Anbieter greifen hingegen oft auf die Hardware vom bewährten Hersteller FRITZ! zurück.

Das sind die verfügbaren Geräte bei den vier größten DSL-Anbietern – Telekom, Vodafone, 1&1 und O2:

Telekom Logo: Ein großes T in Magenta. Rechts und Links jeweils ein kleines Rechteck in der gleichen Farbe
Telekom DSL-Router

Zu den DSL-Tarifen der Telekom bekommen Kunden ausschließlich einen eigens entwickelten Router des Anbieters, den Telekom Speedport.

Das neueste Modell ist der Speedport Smart 4.

Ein roter Kreis mit dem charakteristischen Vodafone-Anführungszeichen, darunter der Schriftzug 'vodafone' in Rot
DSL-Router von Vodafone

Bei DSL von Vodafone haben Kunden die Wahl zwischen dem hauseigenen Router, der EasyBox, und einer Fritzbox.

1&1 in weißer Schrift, der Hintergrund ist ein blaues Quadrat
1&1 WLAN-Router: HomeServer

Zu den 1&1 DSL-Anschlüssen erhalten Kunden die sogenannten HomeServer Router. Dabei handelt es sich technisch um Fritzboxen von FRITZ!, die von 1&1 eine eigene Optik verpasst bekommen haben.

O2 in blauer Schrift - großes O und untergestellte 2
O2 DSL-Router

Auch O2 hat keinen eigenen DSL-Router im Angebot, sondern greift auf die bewährten Fritzboxen zurück. Im Gegensatz zu 1&1 haben die Fritzboxen von O2 jedoch keine andere Optik.

Kann ich jeden Router für DSL nutzen?

Nein, wenn Sie einen DSL-Anschluss haben, müssen Sie einen DSL-Router nutzen. Ein Router muss zur Übertragungstechnik und zu der Geschwindigkeit des Internet-Anschluss passen. Bei einem DSL-Anschluss benötigen Sie einen DSL-fähigen Router, der die gebuchte Bandbreite realisieren kann.

Wenn Sie sich einen Router kaufen, achten Sie darauf, dass er für Ihren Internet-Anschluss geeignet ist. Einfacher ist es, den Router direkt mit einem Internet-Tarif beim Anbieter zu bestellen.

Wenn Sie einen DSL-Router besitzen und einen neuen Tarif bestellen wollen, können Sie im CHECK24 Internet-Vergleich prüfen, ob Ihr Gerät und Ihr neuer Tarif kompatibel sind.

DSL-Router kaufen oder mieten?

Einen DSL-Router können Sie auf verschiedene Weise erhalten. Sie können sie im Fachhandel kaufen oder zu Ihrem Internet-Vertrag günstig mieten. Welche Option sich für Sie eher lohnt, finden Sie mit unserem Ratgeber Router kaufen oder mieten heraus.

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Wer regelmäßig den Anbieter wechselt, sollte den Router mieten

CHECK24 empfiehlt seinen Kunden, ihren Internet-Anbieter regelmäßig zu wechseln. Ab dem 25. Monat werden Internet-Verträge fast immer teurer. Vergünstigungen wie eine reduzierte Grundgebühr entfallen nach der Mindestvertragslaufzeit.

Deshalb ist es ratsam, den Anbieter alle 24 Monate zu wechseln. Bei einer Laufzeit von weniger als 24 Monaten lohnt sich die Routermiete finanziell mehr.

Häufige Fragen zum Thema DSL-Router

Welchen Router brauche ich für DSL?

Pfeil

Der Router sollte diese Kriterien erfüllen:

  • Eingebautes oder separates DSL-Modem
  • Unterstützung für Geschwindigkeiten bis 250 MBit/s
  • Wifi 6 oder 7 für schnelles WLAN
  • Anschlüsse, um Geräte wie Telefon und Drucker zu verbinden
  • Hohe WLAN-Reichweite, um überall im Haus gut surfen zu können
  • Anzahl an Endgeräten, die gleichzeitig per WLAN verbunden werden können (z.B. Smartphones, Tablets, Laptops)
  • Gigabit-Bandbreiten für eine spätere Umrüstung auf Glasfaser

Was bedeutet DSL am WLAN-Router?

Pfeil

DSL ist ein Internetanschluss, der über die Telefonleitung funktioniert. Ein Router für diese Anschlussart hat eine DSL-LED, die anzeigt, ob er verbunden ist. Bei Modellen für Kabel oder Glasfaser heißt diese LED anders (z.B. Cable oder Fiber).

Wie richte ich den DSL-Router ein?

Pfeil
  1. Schließen Sie den Router mit dem beiliegenden Kabel an die Telefondose an.
  2. Richten Sie das WLAN ein (Ratgeber WLAN einrichten).
    • Das WLAN wird nun per Funk verteilt.
  3. Verbinden Sie Ihre Endgeräte, wie z.B. Smartphones.

Der Router ist jetzt einsatzbereit und Sie können Ihr Heimnetz nutzen.

Was brauche ich für einen DSL-Anschluss?

Pfeil

Für einen DSL-Anschluss benötigen Sie nur zwei Dinge:

Beides finden Sie im CHECK24 Internet-Vergleich. Geben Sie Ihre Adresse ein, vergleichen Sie die Tarife und bestellen Sie ein Angebot mit WLAN-Router.

Je nach Tarif benötigen Sie noch andere Dinge. Zum Beispiel eine TV-Box, die zu Ihrem TV-Paket passt.

Das könnte Sie auch interessieren
Annegret Wagner | CHECK24

CHECK24 Internet-Redakteurin

Annegret Wagner

Annegret Wagner ist seit 2011 beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für Internet-Tarife, Glasfaser, Kabel, DSL und Streaming.