1&1 nutzt das Netz der Deutschen Telekom – dadurch ist DSL in fast ganz Deutschland verfügbar.
Je nach Region gibt es Tarife mit bis zu 250 MBit/s über VDSL.
In vielen Städten bietet 1&1 auch eigene Glasfaseranschlüsse an – mit Geschwindigkeiten bis 1.000 MBit/s.
Rund 40 Millionen Haushalte können einen 1&1 Festnetzanschluss nutzen.
1&1 ist deutschlandweit aktiv – mit starker Verfügbarkeit in Ballungsräumen und zunehmend im ländlichen Raum.
eKomi Kundenbewertungen
ab Ø 26 € pro Monat
ab Ø 31 € pro Monat
ab Ø 20 € pro Monat
ab Ø 37 € pro Monat
Ist 1&1 überall verfügbar?
1&1 DSL erreicht rund 98 % der Haushalte in Deutschland – ist also fast überall verfügbar. Das Glasfasernetz des Anbieters wird stetig ausgebaut.
Was ist 1&1 Sofort-Start?
1&1 Sofort-Start ist für ruhelose Kunden gedacht. Wer nicht darauf warten kann, dass der eigene Festnetzanschluss freigeschaltet wird, kann mit Sofort-Start vorab surfen.
Neukunden, die sich für einen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit entscheiden, erhalten auf Wunsch innerhalb von ein bis zwei Tagen den 1&1 WLAN-Router inklusive eines Surfsticks mit SIM-Karte. Über diesen sind sie bis zum Freischalttermin via Mobilfunknetz online.
Was sind die 1&1 Young-Tarife?
Das Internet für junge Leute von 1&1 richtet sich an junge Leute unter 29 Jahren. Sie surfen zu einem reduzierten monatlichen Preis. Dies gilt für alle Geschwindigkeiten und Angebote.
Welche WLAN-Router gibt es bei 1&1?
Die WLAN-Router von 1&1 stammen alle vom bekannten deutschen Hersteller AVM. Denn: Bei den HomeServer-Modellen von 1&1 handelt es sich eigentlich um Fritzboxen. Je nach ausgewähltem HomeServer werden unterschiedliche monatliche Kosten für die Fritzbox fällig.