Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gas Deutschland und Spanien wollen Gaspipeline
| mkl
Um die Energiekrise einzudämmen und mehr Alternativen für die Energieversorgung zur Verfügung zu stellen, machen sich Deutschland und Spanien gemeinsam für den Bau einer Gaspipeline über die Pyrenäen stark.
Deutschland und Spanien wollen Fertigstellung der Pyrenäen-Pipeline.
Nach den deutsch-spanischen Regierungskonsultationen in La Coruña gaben Bundeskanzler Olaf Scholz und der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez ihr gemeinsames Engagement für den Bau der Gaspipeline auf einer Pressekonferenz bekannt. Die Leitung, die den Namen Midcat trägt, soll bis 2025 zwischen Spanien und Frankreich realisiert werden und die iberische Halbinsel an das europäische Pipeline-Netz anbinden. Neben Gas soll diese später auch mit erneuerbaren Energien produzierten Wasserstoff transportieren. In Frankreich trifft das Vorhaben bei Präsident Emmanuel Macron jedoch seit Jahren auf Widerstand, da dieser unter anderem Konkurrenz für die französischen Atomkraftwerke und LNG-Terminals durch die Gaslieferungen fürchtet. Spanien und Portugal besitzen ihrerseits mehrere LNG-Terminals, über die Flüssiggas aus verschiedenen Quellen bezogen werden kann. Der Bau der Leitung begann bereits 2013 und große Teile der Röhre in Spanien sind auch schon fertiggestellt. Das Projekt wurde jedoch 2017 aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit abgebrochen und ist nun durch die angespannte Situation auf dem Energiemarkt wieder auf die Tagesordnung gebracht worden.
Weitere Nachrichten über Gas
23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).