Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Gaspreise im Juli 2024: Hohes Sparpotenzial bei einem Anbieterwechsel
| mag
Die Gaspreise bleiben ein heiß diskutiertes Thema in Deutschland. Im Juli 2024 liegt der durchschnittliche Gaspreis bei 11,73 Cent pro kWh. Ein genauerer Blick auf die Tarife zeigt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern. Besonders Familien können durch einen Wechsel zu günstigeren Alternativanbietern deutlich sparen.
Anbieterwechsel kann Familien im Juli 2024 über 1.000 Euro bei Gaskosten sparen.
Der Gasmarkt in Deutschland zeigt im Juli 2024 ein gemischtes Bild. Der durchschnittliche Gaspreis beträgt aktuell 11,73 Cent pro kWh. Diese Zahl spiegelt jedoch nicht die gesamte Bandbreite der verfügbaren Tarife wider. Ein Vergleich der Preise zeigt, dass Alternativanbieter wesentlich günstigere Konditionen bieten als die Grundversorger.
Während die Tarife der Alternativanbieter bei durchschnittlich 9,21 Cent pro kWh liegen, verlangen die Grundversorger satte 14,22 Cent pro kWh. Diese Preisspanne hat erhebliche Auswirkungen auf die Haushaltskasse. Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh zahlt bei einem Alternativanbieter rund 1.842 Euro pro Jahr für Gas. Im Gegensatz dazu belaufen sich die jährlichen Kosten bei einem Tarif der Grundversorgung auf 2.844 Euro.
Die Differenz ist erheblich: Ein Wechsel vom Grundversorger zu einem günstigeren Alternativanbieter könnte einer Familie etwa 1.002 Euro pro Jahr ersparen. Diese Einsparung ist nicht nur für das Haushaltsbudget bedeutend, sondern auch ein Anreiz für viele Verbraucher, ihren aktuellen Gastarif zu überprüfen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.
Während die Tarife der Alternativanbieter bei durchschnittlich 9,21 Cent pro kWh liegen, verlangen die Grundversorger satte 14,22 Cent pro kWh. Diese Preisspanne hat erhebliche Auswirkungen auf die Haushaltskasse. Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh zahlt bei einem Alternativanbieter rund 1.842 Euro pro Jahr für Gas. Im Gegensatz dazu belaufen sich die jährlichen Kosten bei einem Tarif der Grundversorgung auf 2.844 Euro.
Die Differenz ist erheblich: Ein Wechsel vom Grundversorger zu einem günstigeren Alternativanbieter könnte einer Familie etwa 1.002 Euro pro Jahr ersparen. Diese Einsparung ist nicht nur für das Haushaltsbudget bedeutend, sondern auch ein Anreiz für viele Verbraucher, ihren aktuellen Gastarif zu überprüfen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.
Weitere Nachrichten über Gas
23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).