Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise der Alternativanbieter auf Rekordtief
Selten hat sich ein Gasanbieterwechsel so gelohnt wie heute: Während die Grundversorgungstarife in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen sind, sind die Preise der Alternativanbieter derzeit auf einem Rekordtief.
![Die Kosten für Erdgas sind bei den Alternativanbietern derzeit so günstig wie lange nicht. Die Gaspreise der Alternativanbieter sind derzeit auf einem Rekordtief.](http://www.check24.de/files/p/2015/b/1/7/8038-gasflamme-herd.jpg)
Die Kosten für Erdgas sind bei den Alternativanbietern derzeit so günstig wie lange nicht.
Im Juni 2010 lag der Gaspreis für eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Schnitt bei 1.117 Euro – wenn sie ihr Gas von einem günstigen Alternativanbieter bezog. Beim Grundversorger zahlte man für die gleiche Menge Erdgas durchschnittlich 1.326 Euro. Heute liegt der Grundversorgerpreis bei 1.490 Euro. Bei den Alternativanbietern dagegen zahlt ein Vier-Personen-Haushalt erstmals weniger als 1000 Euro: 987 Euro verlangen sie im Schnitt für 20.000 Kilowattstunden Erdgas.
Damit ist der Preis für Erdgas bei den alternativen Anbietern zwischen Juni 2010 und Dezember 2015 um zwölf Prozent zurückgegangen, während die Gaspreise der Grundversorger im gleichen Zeitraum um zwölf Prozent gestiegen sind. Der Grund: Anders als viele Grundversorger geben die alternativen Gasanbieter die günstigen Einkaufspreise an die Kunden weiter. Doch auch bei den Alternativanbietern gibt es deutliche Preisunterschiede – ein individueller Gasvergleich hilft Verbrauchern dabei, den günstigsten Anbieter zu finden.
Damit ist der Preis für Erdgas bei den alternativen Anbietern zwischen Juni 2010 und Dezember 2015 um zwölf Prozent zurückgegangen, während die Gaspreise der Grundversorger im gleichen Zeitraum um zwölf Prozent gestiegen sind. Der Grund: Anders als viele Grundversorger geben die alternativen Gasanbieter die günstigen Einkaufspreise an die Kunden weiter. Doch auch bei den Alternativanbietern gibt es deutliche Preisunterschiede – ein individueller Gasvergleich hilft Verbrauchern dabei, den günstigsten Anbieter zu finden.
Weitere Nachrichten über Gas
![](http://www.check24.de/files/p/2024/9/7/6/19451-gettyimages-172591396.jpg)
23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.
![](http://www.check24.de/files/p/2022/a/9/e/17761-gaspreise-verdreifachen.jpg)
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
![](http://www.check24.de/files/p/2024/7/b/0/19934-gas-mit-geld.jpg)
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
![](http://www.check24.de/files/p/2011/b/d/1/1422_gaspipeline-nord-stream-betrieb.jpg)
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
![](http://www.check24.de/files/p/2022/a/9/e/17761-gaspreise-verdreifachen.jpg)
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).