Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Netznutzungsentgelte für Gas werden voraussichtlich steigen
| mkl
Die Netznutzungsentgelte für Gas werden voraussichtlich steigen. Aktuelle Auswertungen zeigen eine Erhöhung um mehr als zehn Prozent. Eine Familie würde somit 41 Euro im Jahr mehr bezahlen müssen.
Die Kosten für die Netznutzung werden trotz Mehrwertsteuersenkung steigen.
Die Gasnetzbetreiber haben ihre vorläufigen Netznutzungsentgelte für 2023 bekannt gegeben. Aktuell liegen die Daten für rund 77 Prozent der Postleitgebiete in Deutschland vor. Aus dieser Auswertung ist noch kein endgültiger Schluss zu ziehen, da es noch kleinere Lücken gibt. Die Tendenz der Netznutzungsentgelte zeigt mit einem Plus von mehr als 10 Prozent aber deutlich nach oben. Und das, obwohl die Mehrwertsteuer, die ebenfalls für Netznutzungsentgelte gilt, von 19 auf 7 Prozent gesenkt wurde. Dabei werden die Netznutzungsentgelte im Osten (+13 Prozent) des Landes voraussichtlich etwas stärker steigen als im Westen (+10 Prozent) der Bundesrepublik. Als Teil des Gaspreises führen die steigenden Netznutzungsentgelte zu weiteren Belastungen bei Verbraucher*innen. Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh zahlte 2022 durchschnittlich 379 Euro für die Netznutzung, im kommenden Jahr werden es voraussichtlich 420 Euro sein (+41 Euro).
„Steigende Netznutzungsentgelte bei Gas sind auf die verringerten Gasimporte zurückzuführen. Es fließt weniger Gas durch das Netz und die entstehenden Kosten werden auf weniger Kilowattstunden verteilt.“
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24Weitere Nachrichten über Gas
23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).