Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasversorgung Gaspreise steigen weiter
| sho
Die Preise für Gas haben sich erneut massiv erhöht. Ein Grund dafür ist die Hitzewelle in Europa und der vermehrte Einsatz von Klimaanlagen. Am Montag schoss der Gaspreis an den europäischen Energiebörsen auf 127 Euro pro Megawattstunde.
![Eine Familie zahlt aktuell rund 110 % mehr für Gas als im Vorjahr. Gaspreise steigen weiter](http://www.check24.de/files/p/2022/6/9/5/17671-gaspreise-steigen.jpg)
Eine Familie zahlt aktuell rund 110 % mehr für Gas als im Vorjahr.
Noch vor einer Woche lag er nur bei rund 80 Euro pro MWh. Im Vorjahreszeitraum lag der Großhandelspreis für Gas nur bei 20 Euro. Der Preisanstieg hängt mit der großen Gasnachfrage in Europa zusammen. Die aktuelle Hitzewelle in vielen europäischen Ländern führt zu einem großflächigen Einsatz von Klimaanlagen, für die viel Energie aufgewendet werden muss. Hinzu kommt, dass derzeit Gas für den nächsten Winter gekauft und in unterirdischen Speichern gelagert wird. Die hohe Nachfrage treibt die Gaspreise weiter nach oben. Bis Oktober sollen laut Bundeswirtschaftsminister Habeck die Gasspeicher zu 80 Prozent gefüllt sein. Um dieses Ziel zu erfüllen, erhält die Firma Trading Hub Europe (THE), ein Zusammenschluss von Gasunternehmen, staatliche Unterstützung in Höhe von 15 Milliarden Euro. Der Bund hat THE damit beauftragt, Gas um jeden Preis zu kaufen. Diese Vorgehensweise hält den Preis zusätzlich oben. Somit sind auch für Verbraucher*innen erneute Preiserhöhungen vorprogrammiert. Ein Standardhaushalt (Verbrauch: 20.000 Kilowattstunden pro Jahr) muss bereits jetzt tief in die Tasche greifen: Bei Abschluss eines Neuvertrages werden 2.700 Euro fällig– rund 110 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Weitere Nachrichten über Gas
![](http://www.check24.de/files/p/2024/9/7/6/19451-gettyimages-172591396.jpg)
23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.
![](http://www.check24.de/files/p/2022/a/9/e/17761-gaspreise-verdreifachen.jpg)
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
![](http://www.check24.de/files/p/2024/7/b/0/19934-gas-mit-geld.jpg)
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
![](http://www.check24.de/files/p/2011/b/d/1/1422_gaspipeline-nord-stream-betrieb.jpg)
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
![](http://www.check24.de/files/p/2022/a/9/e/17761-gaspreise-verdreifachen.jpg)
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).