Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Mehr Gasheizungen CO₂-Ausstoß von Privathaushalten sinkt
| sho
Privathaushalte verursachen immer weniger CO₂-Emissionen, wie eine neue Studie des Statistischen Bundesamts ergeben hat. Ein Grund dafür ist, dass immer weniger Ölheizungen genutzt werden. Stattdessen heizen immer mehr Haushalte mit Gas oder Fernwärme.
68 Prozent des CO₂-Ausstoßes entstehen durch Heizen.
Der CO₂-Ausstoß privater Haushalte sank demnach zwischen 2000 und 2019 um 14 Prozent. Grund dafür ist vor allem der Austausch alter Ölheizungen und der vermehrte Einsatz von Gasheizungen und Wärmepumpen. Bei der Nutzung von Gas und Fernwärme wird deutlich weniger CO₂ freigesetzt als beim Verbrennen von Heizöl. Grundsätzlich sei der Energieverbrauch von Privathaushalten bis zum Jahr 2012 zunächst zurückgegangen – steigt aber seitdem wieder an. Der Großteil (68 Prozent) des CO₂-Ausstoßes der Haushalte kommt durch das Beheizen der Wohnräume zustande. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2019 durch Heizen von privaten Räumen 148 Millionen Tonnen CO₂ ausgestoßen. Dieser Wert liegt 15 Prozent unter dem CO₂-Ausstoß privater Haushalte im Jahr 2000. Auch beim Gebrauch von Elektrogeräten (minus 19 Prozent) und bei der Beleuchtung (minus 37 Prozent) gingen die Emissionen deutlich zurück. Dies ist unter anderem auf den geringeren Energieverbrauch durch effizientere Elektrogeräte und LED-Lampen zurückzuführen.
Weitere Nachrichten über Gas
23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).