Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Yomo für Ausländer Erste Genossenschaftsbank startet Smartphone-Konto
| rkr
Etwa zeitgleich mit den Sparkassen macht bald auch eine Genossenschaftsbank mobil: Die Reisebank bietet ab dem Sommer ein reines Online-Konto an, das mit interessanten digitalen Zusatzleistungen aufwartet. Die Zielgruppe ist aber eine andere als beim Smartphone-Konto der Sparkassen.
Ein Smartphone, eine App, eine Kreditkarte - mehr braucht es für Bankomo nicht. (Bild: Reisebank)
Wie ein Girokonto aussehen kann, das alleine vom Smartphone aus gesteuert wird, hat die Digital-Bank N26 bereits gezeigt. Die Sparkassen wollen noch in der ersten Hälfte dieses Jahres mit Yomo nachziehen. Ganz ähnlich soll nun auch das neue Konto Bankomo der Reisebank funktionieren. Dabei soll es sich um ein Girokonto auf Guthabenbasis handeln. Zum Konto gehört eine kostenlose Prepaid-Kreditkarte, mit der Kontoinhaber etwa an der Ladenkasse oder im Internet bezahlen und an den Automaten der Bank abheben können.
Das Konto kann komplett über das Endgerät eröffnet werden. Nur wenige Minuten soll es dauern, den Auftrag zu erteilen und sich über Videoident auszuweisen. Durch die fehlende Verschuldungsmöglichkeit wird die Kontoeröffnung zusätzlich vereinfacht. Eine Kreditwürdigkeitsprüfung kann sich die Bank nämlich sparen. Eine Untergrenze für den Gehaltseingang, wie bei einigen kostenlosen Girokonten, gibt es nicht.
Besonders praktisch: Kontoinhaber können sich untereinander in Echtzeit Geld schicken. Dafür brauchen sie lediglich die E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer ihres Gegenübers zu kennen. Nach dem offiziellen Start, voraussichtlich im Frühsommer, wird das Konto „aber hinsichtlich seines Leistungsumfangs weiter wachsen", so Jörg Hübner, Vorstandsmitglied der Reisebank, bei der Vorstellung von Bankomo. Vor allem eine Funktion für den internationalen Zahlungsverkehr stellte er dabei in Aussicht.
„Jugendliche haben wir bisher nicht im Fokus“
Ist Bankomo die Antwort auf die Smartphone-Bank N26 oder Yomo? Zunächst ist das eher nicht zu erwarten. Das Angebot soll sich nämlich vor allem an die klassische Zielgruppe der Reisebank richten, etwa Ausländer, die noch nicht lange in Deutschland sind oder wegen Studiums oder Ausbildung nur begrenzte Zeit im Land verbringen werden. Entsprechend wird die komplette Kontoführung auch in englischer Sprache möglich sein. „Wir konzentrieren uns jetzt erst mal auf Migranten und Saisonarbeiter als Zielgruppe. Jugendliche haben wir bisher nicht im Fokus“, sagte Hübner der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Um sie anzusprechen, müsste das Konto auch vor allem eines sein: kostenlos. Das ist hier nicht der Fall. Zum Start soll das digitale Girokonto 4,90 Euro im Monat kosten. Nach der Anfangsphase soll es mit monatlich 8,90 Euro zu Buche schlagen. Das berichtete die Frankfurter Allgemeine.