Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Online-Girokonto bei Filialbanken: Kostenloses Konto aber hoher Dispo
| lsc
Mehr als dreiviertel der 15 vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) im Rahmen der Studie „Online-Banking bei Filialbanken 2015“ getesteten Geldhäuser bieten ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren an. Doch es lauert eine Kostenfalle: der Dispo.
Online-Girokonten ohne Kontoführungsgebühren gibt es auch bei Filialbanken im Angebot. Doch Vorsicht beim Dispo!
Bis zu 12,75 Prozent Dispozinsen verlangt die teuerste der getesteten Filialbanken für die genehmigte Überziehung des Girokontos. Für Überziehungszinsen, die fällig werden, wenn Kunden ihr Konto über das Dispolimit hinaus belasten, werden bis zu 16,25 Prozent berechnet. Fair sind – zumindest laut Stiftung Warentest – Dispozinsen, die deutlich unter zehn Prozent liegen. In Deutschland seien diese allerdings viel zu hoch, so die Beschwerde der Warentester, nachdem sie im Sommer die Dispo-Konditionen von 1.742 Banken überprüft hatten. Ein von Verbraucherschützern seit langem geforderter gesetzlicher Zinsdeckel wurde von der Bundesregierung abgelehnt. Stattdessen will Bundesjustiz- und Verbraucherschutzminister Heiko Maas eine Senkung der Zinsen aufgrund vermehrten Wettbewerbs durch gesteigerte Transparenz – Banken sollen ihre Zinssätze im Internet veröffentlichen müssen – herbeiführen.
Verbesserungswürdiger Kundenservice, Lob für Online-Sicherheit
Neben den Konditionen einiger Produkte der Filialbanken, wie dem Online-Girokonto, aber auch online geführten Tages- und Festgeldkonten, hat das DISQ die Geldhäuser auch hinsichtlich Kundenservice und Online-Sicherheit untersucht.
Der Kundenservice sei den Autoren der Studie zufolge „gut“, es gäbe aber durchaus noch „Verbesserungspotential bei den für Online-Kunden wichtigen Kontaktkanälen.“ Auskünfte seien zu häufig unvollständig und wenig individuell, egal ob sie am Telefon oder per E-Mail erteilt werden.
Lob für ihre Sicherheitsmaßnahmen erhalten die Geldhäuser von Markus Hamer, Geschäftsführer des DISQ: „Die große Mehrzahl der Filialbanken bietet Legitimationsverfahren, die den aktuell höchsten Standards entsprechen. Das zeigt, wie ernst die Branche das Thema Online-Sicherheit inzwischen nimmt.“
Testsieger: Commerzbank, Postbank, Santander Bank
Als Testsieger geht die Commerzbank mit dem Qualitätsurteil „gut“ aus der Studie hervor. Der vergleichsweise beste telefonische Service, der informative Internetauftritt und das als sehr sichere geltende Legitimationsverfahren photo-TAN, das die Commerzbank als eines von zwei Instituten im Test anbietet, haben sie zum Sieg geführt.
Den zweiten Platz belegt die Postbank (Qualitätsurteil „gut“) mit ihrer rund um die Uhr erreichbaren Hotline, an der es im Test nur zu kurzen Wartezeiten kam.
Rang drei nimmt die Santander Bank ein (Qualitätsurteil: „gut“). Ihr kostenloses Girokonto bietet als einziges Produkt im Test einen Habenzins und vergleichsweise niedrige Sollzinsen von 7,79 Prozent. In puncto Festgeld setzt sich die Santander Bank ebenfalls deutlich von der Konkurrenz ab.