Sparkassen und Genossenschaftsbanken bringen ihre Bankkarten aufs Handy. Damit werden die meisten Bankkunden diesen Sommer zum ersten Mal mit dem Smartphone an der Kasse zahlen können. » mehr
Für Geld auf einem gebührenpflichtigen Girokonto darf eine Bank kein Verwahrentgelt erheben. Das geht aus einem Urteil gegen die Volksbank Reutlingen hervor. » mehr
Künftig müssen alle Onlinebanking-Nutzer auf die altbekannten iTAN-Listen verzichten. Wir erklären, welche TAN-Verfahren weiterhin funktionieren und wie viel das Überweisen kostet. » mehr
Ob Bankschalter, Geldautomat oder Supermarktkasse: Die Deutschen lieben Bargeld. Eine Umfrage hat nun herausgefunden, wo sich hierzulande die Menschen am liebsten Geld ziehen. » mehr
Eingeschränkte Bargeldverfügung, Gebühren für schriftliche und telefonische Überweisungen und Glücksspielgebühr - so brauchen Kontoinhaber weiterhin nichts zu zahlen. » mehr
Jeder dritte Internetnutzer verwaltet sein Girokonto mittlerweile komplett über Smartphone oder PC. Immer mehr Kunden zieht es laut dem Digitalverband Bitkom zu reinen Onlinebanken. » mehr
Nach Sparda-Bank Berlin führt ein weiteres genossenschaftliches Institut Kontoführungsgebühren ein. Kunden müssen sich zwischen zwei gebührenpflichtigen Modellen entscheiden. » mehr
Gesetzliche Kontenwechselhilfe, Kontowechselservice der Banken oder CHECK24 Kontowechselservice: Damit ein Umzug des Girokontos problemlos klappt, sollten Bankkunden auf ein paar Dinge achten. » mehr
Die Grundgebühr steigt auf 12,90 Euro im Monat. Für Inhaber des kostenlosen Girokontos und des Klassik-Kontos ändert sich nichts. » mehr
Grenzüberschreitende Zahlungen sollen nicht mehr kosten als Überweisungen im Inland. Und: Die Kosten beim Abheben oder Bezahlen in anderen Währungen sollen transparent werden. » mehr