Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
"Beste Bank 2017" ausgezeichnet Wechselwillige Sparkassen-Kunden und eine glänzende Direktbank
| rkr
Die zahlreichen Gebührenerhöhungen der letzten Jahre haben bei Bankkunden tiefe Spuren hinterlassen. Das zeigt der diesjährige Bankentest im Auftrag des Finanzmagazins Euro. Dass zum wiederholten Mal eine Direktbank als Siegerin hervorgeht, ist keine Überraschung mehr.
Die beste Bank des Landes finden Kunden heute nicht mehr in der Stadt, sondern im Internet, so S.W.I. Finance.
Die ING DiBa darf sich mittlerweile im vierten Jahr in Folge als Deutschlands beste Bank bezeichnen. Diese Auszeichnung wurde ihr vom Hamburger Beratungsunternehmen S.W.I. Finance verliehen. Das hat in diesem Jahr 29 bundesweit tätige Geldinstitute auf ihre Produkte und ihren Service abgeklopft. Zudem floss eine Kundenbefragung mit über 150.000 Teilnehmern in die Wertung ein.
Da die Frankfurter Direktbank auch in der Kundenbefragung die Nase vorn hat, wurde ihr darüber hinaus auch noch die Auszeichnung als Deutschlands beliebteste Bank verliehen. Auch die Produktwertung für das beste Girokonto konnte das Institut für sich entscheiden. Beste Filialbank wurde in diesem Jahr die Targobank, nachdem der Titel in den vergangenen drei Jahren stets an die Commerzbank gegangen war.
Doch das sind nicht die einzigen Ergebnisse der Studie. Sie zeigt mit eindrucksvollen Zahlen, wie unzufrieden viele Kunden, gerade von regionalen Filialbanken, mittlerweile mit ihren Geldhäusern sind. Drei Einblicke:
Fast jeder zweite Sparkassenkunde will wechseln
Bei den Sparkassenkunden zeigt sich laut Befragung am deutlichsten, wie tief der Graben zwischen vielen Bankkunden und ihren Geldinstituten mittlerweile ist. Bei ihnen ist die Wechselbereitschaft aktuell mit Abstand am höchsten, so Marcus Schad, der Geschäftsführer von S.W.I. Finance im Gespräch mit der Euro. Über 42 Prozent von ihnen gaben demnach an, ihre Bank wechseln zu wollen. Bei den Kunden von Direktbanken läge dieser Anteil bei nicht mal einem Prozent.
Gebühren drücken auf die Zufriedenheit
Verantwortlich für die große Wechselbereitschaft seien dabei weit weniger die zahlreichen Filialschließungen, sondern vor allem die vielerorts deutlich gestiegenen Kontogebühren. „Bei Instituten mit Filialschließungen – etwa Commerzbank und Deutsche Bank – veränderten sich die Werte für die Gesamtzufriedenheit im Vergleich zum Vorjahr nur wenig. Institute mit höheren Kontoführungsgebühren – zum Beispiel HypoVereinsbank und Postbank – werden hingegen abgestraft“, sagte Schad.
Weiter steigende Kosten erwartet
Auch beim Blick in die Zukunft sind es vor allem die Sparkassen-Kunden, die von ihrer Bank wenig Gutes erwarten. Etwa die Hälfte von ihnen geht davon aus, dass sich ihre Kontoführungsgebühr bereits in den nächsten zwölf Monaten weiter verteuern wird. Unter den Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken rechnet etwa ein Drittel mit steigenden Gebühren in diesem Zeitraum, so Schad.