Telefonische Expertenberatung

Mo. - So. 08 - 20 Uhr

phv@check24.de Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Haftpflichtversicherung Vergleich

  • Über 260 Tarifvarianten im Vergleich
  • Bis zu 93% sparen

Willkommen zurück!

Machen Sie weiter, wo Sie aufgehört haben.

CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie
CHECK24 liefert Ihnen die besten Preise: Wir garantieren Ihnen,
dass die ausgewiesenen Tarife der einzelnen Versicherer nirgendwo günstiger zu erhalten sind - auch nicht direkt beim Versicherer oder anderen Vergleichsportalen.

Wenn Sie eine Privathaftpflichtversicherung über CHECK24 abgeschlossen haben und Ihnen wider Erwarten ein günstigeres Angebot des selben Tarifs mit gleichen Bedingungen vorliegen sollte, zahlen wir Ihnen den Differenzbetrag für die Dauer des Versicherungsvertrags (jedoch für maximal ein Jahr) unverzüglich zurück - ohne Wenn und Aber. Hier erfahren Sie mehr »

TÜV-SÜD-Auszeichnung: Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität

2022 wurde der CHECK24-Haftpflichtversicherung-Vergleich vom TÜV SÜD auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Vergleichs geprüft. Damit wurde anhand strenger Kriterien und sorgfältiger Prüfung sichergestellt, dass CHECK24 Verbrauchern zuverlässig und sicher Orientierung bei der Suche eines passenden Versicherungstarifs gibt.

Ihr Letzer Vergleich
Ihre Verträge (XXX)
  • Deckungssumme: Selbstbeteiligung:
    [textBeginning]
    [CTA String]
  • [Tarifname]
    [Betr][frequenz]
    [CTA String]
    jetzt in nur 5 Minuten online beantragen
    [CTA String] [CTA String]
[Headline]
  • Deckungssumme: Selbstbeteiligung:
    [textBeginning]
    [CTA String]
Alle Verträge anzeigen

Willkommen zurück!

Machen Sie weiter, wo Sie aufgehört haben.

Neu vergleichen
5 / 5 30.946 Bewertungen in den letzten 12 Monaten für CHECK24 Versicherungen 397.203 Bewertungen insgesamt alle Bewertungen 

Haftpflichtversicherung

Eine einzige Sekunde der Unachtsamkeit kann große Folgen haben und schwerwiegende Schäden verursachen. Und sei es nur, weil man in Gedanken versunken einen Radweg kreuzt und dabei den nahenden Radfahrer übersieht. Dieser stürzt, zieht sich dabei schlimmstenfalls schwerwiegende Verletzungen zu und sein Fahrrad ist durch den Sturz irreparabel beschädigt. Ein ähnliches Szenario kann sich ereignen, wenn einem der eigene Hund plötzlich entwischt, auf die Straße läuft und einen Unfall verursacht. Der Schadensversursacher oder der Hundebesitzer muss per Gesetz für alle Haftpflichtschäden haften, die Dritten entstehen. Und das kann bei hohen Schadensersatzforderungen schlimmstenfalls existenzbedrohend sein!

Wer hingegen über eine leistungsstarke Haftpflichtversicherung verfügt, braucht sich im Fall der Fälle keine Sorgen zu machen. Denn die Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Haftpflichtschäden Dritter, für die Sie die Verantwortung tragen. Außerdem wehrt der Versicherer unberechtigte Schadensersatzansprüche für Sie ab. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist somit auf jeden Fall eine Überlegung wert - vor allem, wenn man bedenkt, dass auch Haftpflichtrisiken in Millionenhöhe durch einen im Verhältnis dazu sehr geringen jährlichen Versicherungsbeitrag versichert sind.

Haftpflichtversicherung im Vergleich

Sie wollen ohne großen Zeitaufwand eine leistungsstarke und trotzdem günstige Haftpflicht finden? Dann sind Sie bei unserem Haftpflichtversicherung Vergleich genau richtig! Egal, welche Art der Haftpflichtversicherung Sie abschließen möchten: Mit unseren kostenlosen und unverbindlichen Vergleichsrechnern können Sie kinderleicht und blitzschnell zahlreiche Tarife miteinander vergleichen. Hierzu sind von Ihnen nur ein paar wenige Angaben nötig.

Mit zahlreichen Anbietern und Tarifvarianten bietet Ihnen unser Vergleichsrechner eine hohe Marktabdeckung. So haben Sie beispielsweise bei der Privathaftpflicht die Wahl aus über 260 Tarifvarianten und können bei einem Wechsel bis zu 93 Prozent sparen. Nach dem Vergleich können Sie auf Wunsch direkt online eine Haftpflichtversicherung abschließen. Wenn Sie noch etwas Bedenkzeit benötigen, kein Problem: Wir schicken Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot mit der Post oder per E-Mail zu. Überzeugen auch Sie sich von unserer Servicequalität, die vom TÜV Saarland als "sehr gut" bewertet wurde.

  • Verschiedene Arten von Haftpflichtversicherungen

    Ebenso wie unterschiedliche Schadensarten gibt es auch verschiedene Arten von Haftpflichtversicherungen. Allen gemeinsam ist, dass damit Personen-, Sach- und Vermögensschäden Dritter versichert sind. Eine Haftpflichtversicherung kommt für diese Schäden bis zur vertraglich vereinbarten Deckungssumme auf. Für Schäden, die man selbst anderen ungewollt zufügt, gibt es die Privathaftpflicht.

    Eine Tierhalterhaftpflicht deckt Schäden Dritter ab, die vom versicherten Tier verursacht werden. Zu dieser Art von Haftpflicht-Policen zählen auch die Pferde- und die Hundehaftpflicht. Letztere ist in manchen deutschen Bundesländern sogar gesetzlich vorgeschrieben. Eine weitere Art ist die Kfz-Haftpflicht. Ferner gibt es verschiedene spezielle Haftpflichtrisiken, die bei manchen Privathaftpflichtpolicen ebenfalls zum Versicherungsumfang gehören. Ein Beispiel ist die Bauherrenhaftpflicht.

  • So reduzieren Sie zusätzlich die Beiträge

    Es gibt verschiedene Wege, bei einer Haftpflichtversicherung Beitragsnachlässe zu erhalten. Eine Möglichkeit ist die Wahl einer Selbstbeteiligung für den Schadensfall. Wer sich für eine lange Laufzeit des Versicherungsvertrags, zum Beispiel drei Jahre, entscheidet, kann ebenfalls mit Vergünstigungen bei der Versicherungsprämie rechnen. Auch die Wahl einer jährlichen Zahlweise kann die Beitragshöhe positiv beeinflussen.

    Neben Ehepaaren können auch in eheähnlichen Gemeinschaften lebende Personen eine Police als Familienhaftpflicht abschließen und so ebenfalls sparen. Denn diese Versicherungsvariante ist üblicherweise kostengünstiger als zwei einzelne Policen.

  • Versicherer

    Hohe Marktabdeckung ist gewährleistet

    Haftpflichtversicherungen werden in unterschiedlichen Varianten angeboten. Bei CHECK24 können Sie die Angebote der Top-Anbieter unverbindlich und kostenlos vergleichen und von der hohen Marktabdeckung unserer Vergleichsrechner profitieren.

    Top-Versicherer im Haftpflicht-Vergleichsrechner

    Die DEVK Allgemeine Versicherungs-AG wurde 1976 gegründet und ist eine Gesellschaft der DEVK Versicherungsgruppe. Das Unternehmen ist in Köln ansässig. Das Produktportfolio umfasst verschiedene Versicherungsprodukte für den privaten Absicherungsbedarf. Bei der Privathaftpflicht werden drei Tarife angeboten.

    Die Gothaer, deren Hauptstandort sich in Köln befindet, wurde bereits vor fast 200 Jahren gegründet. Der Versicherungskonzern offeriert ein breites Produktspektrum im Versicherungsbereich. Für die Tierhalterhaftpflicht werden die Tarife "THV Hund" und "THV Pferd" angeboten. Bei der Privathaftpflicht können Verbraucher zwischen drei Tarifen wählen.

    Die Wurzeln der in Hannover ansässigen VHV reichen zurück bis ins Jahr 1919. Ihr Produktportfolio beinhaltet unter anderem verschiedene Arten der Haftpflichtversicherung. Die Haftpflichtprodukte sind jeweils in verschiedenen Tarifvarianten erhältlich. Beispielsweise werden bei der Privathaftpflicht zwei Tarife angeboten.

Häufige Fragen

  • Was kostet eine Haftpflichtversicherung?

    Eine Haftpflichtversicherung lässt sich schon für einen minimalen jährlichen Betrag abschließen. Gerade Privathaftpflichtversicherungen sind bereits für unter 30 Euro jährlich zu haben. Die Kosten einer Haftpflichtversicherung hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab.

    Faktoren, die den Versicherungsbeitrag unter anderem beeinflussen, sind

    • die gewählte Tarifoption (Basis- oder Premiumschutz),
    • die Höhe der Selbstbeteiligung,
    • die Zahlweise (jährlich, vierteljährlich) und
    • die Vertragslaufzeit.

    Wägt man jedoch die Kosten einer Haftpflichtversicherung mit der Versicherungssumme ab, die im Schadensfall gezahlt wird, lohnt sich der Abschluss auf jeden Fall.

  • Ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht?

    Eine Haftpflichtversicherung kann je nach Situation verpflichtend sein. Gesetzlich ist es nicht allgemein vorgeschrieben, eine solche Versicherung abzuschließen. Dennoch ist es sinnvoll, für verschiedene Lebenssituationen eine Haftpflichtversicherung zu haben. Eine Haftpflicht springt immerhin ein, wenn Dritte durch Sie einen Schaden erleiden. Je nach Art der Haftpflichtversicherung greift der Schutz beispielsweise im privaten Bereich, im Bauwesen, für Ihr Kraftfahrzeug oder bei einem durch Ihr Haustier verursachten Schaden. Für Skifahrende in Italien und Südtirol ist eine Haftpflicht seit dem 01.01.2022 außerdem verpflichtend.

  • Welche Haftpflichtversicherungen gibt es?

    Die wohl wichtigste Haftpflichtversicherung, die jeder haben sollte, ist die Privathaftpflichtversicherung. Diese springt ein, wenn Dritten ungewollt ein Personen-, Sach- oder Vermögensschaden zugefügt wird.

    Neben der Privathaftpflicht gibt es jedoch noch weitere Haftpflichtversicherungen, die andere spezielle Lebensbereiche abdeckt:

    Welche Haftpflichtversicherung sinnvoll ist, hängt von der persönlichen Situation ab. Planen Sie zum Beispiel einen Hausbau, sollten Sie eine Bauherrenhaftpflicht abschließen.

  • Greift die Haftpflichtversicherung für die ganze Familie?

    Eine Haftpflichtversicherung muss nicht zwingend für eine einzelne Person abgeschlossen werden. Gerade bei der Privathaftpflicht ist ein Familientarif günstiger als einzelne Versicherungsverträge. Paare müssen dafür nicht verheiratet sein. Der selbe Wohnsitz reicht bereits aus, um einen gemeinsamen Vertrag abschließen zu können.

    Kinder sind in der Regel durch den Versicherungsschutz der Eltern mitversichert. Der Versicherungsschutz greift hier jedoch nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.  

    Sofern die Versicherten einen gemeinsamen Wohnsitz haben, kann ein Familientarif abgeschlossen werden. Dies bedeutet, dass sich

    • Kinder (auch Stiefkinder, Adoptivkinder, Enkel, Pflegekinder),
    • Geschwister,
    • Groß-, Schwiegereltern,
    • Austauschschüler,
    • Au-pairs und/oder
    • Lebenspartner

    einen Tarif teilen können.

  • Gibt es eine Haftpflichtversicherung für Studenten?

    Für Studenten gibt es bei der Privathaftpflichtversicherung häufig vergünstigte Tarife. Denn auch Studenten sollten nicht auf den Schutz einer Haftpflichtversicherung verzichten müssen. Schäden im Alltag sind schnell passiert, weswegen sich jeder gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden schützen sollte.

    Teilweise sind Studenten jedoch noch durch die Familienversicherung der Eltern abgesichert. Das ist allerdings nur der Fall, wenn sich der Student noch in der Erstausbildung bzw. im Erststudium befindet, das nicht berufsbegleitend ist.

  • Welche Schäden deckt die Haftpflichtversicherung ab?

    Welche Schäden eine Haftpflichtversicherung deckt, hängt natürlich vom jeweiligen Zweck der Versicherung ab. Doch eines haben alle Haftpflichtversicherungen gemeinsam: Sie schützen finanziell vor Schadenzersatzansprüchen Dritter. Und wer einem anderen einen Schaden zufügt, kann mit seinem gesamten Vermögen haftbar gemacht werden. Ein passender Versicherungsschutz bietet hier Sicherheit und kann den Versicherten vor dem finanziellen Ruin bewahren.

    Die Privathaftpflichtversicherung springt ein bei

    • Personenschäden
    •  Sachschäden
    • Vermögensschäden.

    Auch eine KFZ-Haftpflichtversicherung oder eine Bauherrenhaftpflichtversicherung sichert Schäden ab, die Dritten entstehen. Das Leistungsspektrum der Haftpflicht ist jedoch von der jeweiligen Versicherungsart und dem ausgewählten Tarif abhängig.

  • Schützt eine Haftpflichtversicherung den Hausrat in der Wohnung?

    Eine Haftpflichtversicherung hat primär den Zweck, den Versicherungsnehmer finanziell vor Schadensersatzansprüchen Dritter zu schützen. Sind Sie für einen Schaden, den Sie nicht absichtlich herbeigeführt haben, eines Dritten verantwortlich springt die Haftpflichtversicherung ein. Sie übernimmt dann die Schadensregulierung.

    Eine Haftpflichtversicherung übernimmt jedoch keine Schäden, die man selbst am eigenen Hausrat verursacht hat. Fällt Ihnen beispielsweise die eigene teure Vase im Wohnzimmer runter, greift der Versicherungsschutz nicht!

    Wenn Sie Ihren Hausrat absichern wollen, sollten Sie eine Hausratversicherung abschließen. Sie sichert diesen ab bei

    • Leitungswasserschäden,
    • Brandschäden,
    • Explosionsschäden,
    • Blitzschlag,
    • Sturm- & Hagelschäden und
    • Einbruch.

    Die Privathaftpflicht springt jedoch auch ein, wenn Sie in Ihrer Wohnung einen Leitungswasserschaden haben und dadurch die Nachbarwohnung beschädigt wird. Hier fügen Sie immerhin einem Dritten einen Schaden zu, für den Sie haftbar gemacht werden können.

Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 260 Tarifvarianten der Privathaftpflicht kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 („Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung”) und Abs. 2 VVG („Markt- und Informationsgrundlage”) weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.

Privathaftpflicht-Versicherungsvergleich - So viel können Sie sparen

Beispielrechnung:

Günstigster Tarif
13,89 € jährlich
Teuerster Tarif
188,07 € jährlich
Gesamtersparnis93 %

Gesamtersparnis: 93 %
Quelle: CHECK24 Privathaftpflicht-Vergleich, 12/2023