Telefonische Expertenberatung

Mo. - So. 8 - 20 Uhr

hrv@check24.de Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Totalverlust

In den vergangenen Jahren traten auch in Deutschland immer häufiger Naturkatastrophen in Erscheinung. Diese sorgten vielfach dafür, dass Haushalte in den betroffenen Regionen ihren gesamten Besitz verloren haben. Gegen einen solchen Totalverlust können sich Bürger durch eine Hausratversicherung absichern.

Während die Gefahr eines Totalverlusts nach einem Brand oder Blitzeinschlag noch in allen Gebieten Deutschlands besteht, ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Versicherungsschadens infolge von Elementarschäden wie Überschwemmungen, Hochwasser oder Erdbeben regional unterschiedlich hoch. Entsprechend variieren die Beiträge für die private wie auch die gewerbliche Hausratversicherung auf Basis der sogenannten Gefahrerhebung teilweise deutlich.

Wichtig für Hausratversicherte ist die Tatsache, dass Versicherungen im Falle eines Totalverlustes oft wesentlich schneller und ohne große bürokratische Hürden aktiv werden und aufgetretene Schäden regulieren, um Versicherungsnehmern finanziell sozusagen erste Hilfe angedeihen zu lassen. Eine Prüfung der Schadensursache ist dennoch obligatorisch. Resultiert der Totalverlust aus einem vorsätzlichen Fehler der Versicherten, können die erbrachten Leistungen zurückgefordert werden.

Totalverlust erfordert schnelles Handeln
Versicherungen zeigen beim Totalverlust nach einem Schaden fast immer, dass sie auch kurzfristig tätig werden können. Wer ausreichend versichert ist, kommt schnell in den Genuss von Versicherungsleistungen.

Hausratversicherung beim Testsieger
  • unverbindlich und kostenlos
  • über 300 Tarifvarianten