Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Die beliebtesten Hundenamen der CHECK24-Kund*innen

CHECK24 hat in diesem Jahr erneut die beliebtesten Hundenamen seiner Kund*innen ausgewertet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Auswertung! 

Bei den beliebtesten Hundenamen hat es Luna im Vorjahr auf Platz eins geschafft. Doch welcher Name hat unter den Hunden 2023 die Schnauze vorn? Erfahren Sie mehr in unserer Auswertung der beliebtesten Hundenamen des Jahres 2023. Schauen Sie auch gerne bei unserem Ranking der beliebtesten Katzen- sowie Pferdenamen vorbei.

Die beliebtesten Hundenamen 2023

  1. Die beliebtesten Hundenamen
  2. Die Top-Ten-Platzierungen nach Rüden und Hündinnen
  3. Die beliebtesten Namen nach Rasse
  4. Favoriten verschiedener Generationen
  5. Vergleich der Geschlechter
  6. Die Top Ten der Großstädter versus Kleinstädter
  7. Kuriose Hundenamen
  8. Veränderungen im Lauf der Jahre

Die beliebtesten Hundenamen

Das Ranking der beliebtesten Hundenamen führt wie in den letzten Jahren Luna an. Nala kann ebenfalls ihren zweiten Platz vom letzten Jahr halten. Balu hingegen rutscht auf Rang vier und muss demnach seinen Treppchenplatz an Milo abgeben. Bella (Platz fünf) und Buddy (Platz sechs) können ihre Ränge vom Vorjahr halten.

Bei den Plätzen sieben bis zehn gibt es jedoch einen erneuten Wechsel: Während Maja im letzten Jahr noch auf Platz acht lag, befindet sich nun der Name auf dem siebten Rang. Emma rutscht einen Platz nach unten und belegt somit Rang acht. Auch Bruno (Platz neun) und Frida (Platz zehn) tauschen in diesem Jahr die Plätze.

Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der zehn beliebtesten Hundenamen:
 

  1. Luna / Loona
  2. Nala / Nahla
  3. Milo / Milow / Mailo / Mylo
  4. Balu / Balou
  5. Bella
  1. Buddy / Buddie
  2. Maja / Maya
  3. Emma
  4. Bruno
  5. Frida / Frieda

 

Die Top-Ten-Platzierungen nach Rüden und Hündinnen

Beliebteste Hundenamen Rüde versus Hündin

Wie schon in den letzten Jahren gewinnt Luna für Hündinnen das Rennen um den beliebtesten Hundenamen. Auch die Namen Nala (Platz zwei) und Bella (Platz drei) sind bei Hündinnen weiterhin sehr beliebt. Bei den Rängen vier bis zehn gibt es jedoch einige Änderungen. So tauschen im Vergleich zum letzten Jahr unter anderem Maja (Rang vier) und Emma (Rang fünf) ihren Platz.

Bei Rüden zeigt sich nochmal ein ganz anderes Bild: Während Balu in den letzten vier Jahren immer auf Platz eins war, geht der Titel in diesem Jahr an Milo. Balu rutscht damit auf den zweiten Platz. Lucky und Loki müssen ebenfalls ihre Plätze vom Vorjahr aufgeben und belegen die Ränge acht und neun. Im Gegenzug konnten Oskar und Sammy ein paar Plätze gutmachen und liegen in diesem Jahr auf Platz sechs und sieben der beliebtesten Hundenamen.

Die beliebtesten Namen nach Rasse

Beliebteste Hundenamen nach Hunderasse

Betrachtet man die Namen der zwölf beliebtesten Hunderassen, zeigt sich ein durchmischtes Bild. Während Luna bei Hündinnen zwar bei sieben von zwölf Hunderassen der beliebteste Name ist, schafft es in diesem Jahr auch Nala vermehrt auf den ersten Platz. So wird der Name vor allem bei den Rassen Golden Retriever, Bolonka Zwetna, Französische Bulldogge und Australian Shepherd favorisiert. Der Name Lili ist beim Yorkshire Terrier besonders beliebt.

Unter den Namen der Rüden bleibt noch mehr Varianz erhalten. Am meisten vertreten ist jedoch weiterhin Milo. Bei insgesamt sieben von zwölf Hunderassen steht der Name an der Spitze. Die Namen Balu, Buddy und Rocky sind bei einzelnen Hunderassen ebenfalls sehr beliebt. So vergeben Hundebesitzer*innen beispielsweise beim Labrador oder Golden Retriever häufig den Namen Balu. 

Hundenamen im Generationenwechsel

Beliebteste Hundenamen Rüde versus Hündin

Der Generationenvergleich der Top 5 Hundenamen zeigt, dass der Name Luna (Rang eins) auch über Generationen hinweg sehr beliebt ist. Bei dem zweiten und dritten Platz herrscht hingegen Uneinigkeit. So befindet sich Nala bei 18- bis 29- und 30- bis 55-Jährigen auf Platz zwei, bei über 55-Jährigen liegt derselbe Name jedoch nur auf dem vierten Rang. Hier liegt Balu auf dem zweiten Platz. Bei dem dritten Rang sind sich die verschiedenen Altersgruppen noch uneiniger, denn hier ist bei allen unterschiedliche Namen vertreten: Während 18- bis 29-Jährige Milo bei ihrer Fellnase favorisieren, mögen 30- bis 55-Jährige bzw. über 55-Jährige die Namen Balu bzw. Emma.

Des Weiteren fällt im Ranking auf, dass der Name Buddy nur in den Top 5 der 18- bis 29-Jährigen vertreten ist, nicht aber bei den anderen Altersgruppen. Bei Hundebesitzer*innen über 29 ist hingegen der Name Bella mit Platz fünf sehr beliebt.

Favoriten von Herrchen und Frauchen

Beliebteste Hundenamen nach Geschlecht der Besitzer

Sowohl Herrchen als auch Frauchen nennen ihre Hunde gerne Luna (Platz eins) und Nala (Platz zwei). Auf Rang drei und vier favorisieren Herrchen die Namen Balu (Platz drei) und Milo (Platz vier). Bei Frauen sind beide Namen ebenfalls in vertauschter Reihenfolge vertreten. Somit ist hier Milo auf Rang drei und Balu auf Rang vier. Bei Bella (Rang fünf) sind sich die Geschlechter wieder einig.

Alle weiteren Platzierungen sind bei Männern und Frauen unterschiedlich besetzt. So befinden sich bei Frauen Amy (Platz neun) und Frida (Platz zehn) in den Top 10, während dieselben Namen bei Männern nicht zu den beliebtesten Hundenamen gehören. Im Gegensatz dazu favorisieren Männer die Namen Bruno (Rang sieben) und Kira (Platz zehn), welche bei Frauen nicht zu den ersten Zehn gehören. Maja, Buddy und Emma sehen beide Geschlechter in den Top 10, jedoch in unterschiedlicher Reihenfolge. Bei Frauen sind die Namen auf Platz sechs bis acht und bei Männern sind die Namen auf dem achten, sechsten und neunten Rang.

Die Top Ten der Großstädter versus Kleinstädter

Großstädter

Kleinstädter

  1. Luna / Loona
  2. Nala / Nahla
  3. Milo / Milow / Mailo / Mylo
  4. Bella
  5. Buddy / Buddie
  6. Balu / Balou
  7. Maja / Maya
  8. Emma 
  9. Frida / Frieda
  10. Amy
  1. Luna / Loona
  2. Nala / Nahla
  3. Balu / Balou
  4. Milo / Milow / Mailo / Mylo
  5. Bella
  6. Buddy / Buddie
  7. Maja / Maya
  8. Emma
  9. Amy
  10. Frida / Frieda

 

Der Vergleich der beliebtesten Hundenamen der zehn größten Städte Deutschlands mit anderen Städten und Gemeinden zeigt, dass ein ähnlicher Namensgeschmack besteht. So herrscht bei den Namen Luna, Nala, Maja und Emma (Ränge eins, zwei, sieben und acht) komplette Einigkeit.

Auf Platz drei ist bei Großstädter*innen Milo beliebt. Kleinere Gemeinden favorisieren hingegen den Namen Balu. Auch bei den weiteren Plätzen sind sich Hundebesitzer*innen aus der Stadt und vom Land bezüglich der Reihenfolge uneinig. Während beispielsweise Bella bei Großstädter*innen auf dem vierten Rang liegt, sehen Landbewohner*innen denselben Namen einen Platz weiter hinten. Auch Amy ist zwar bei beiden in den Top 10, jedoch auf unterschiedlichen Rängen: bei Landbewohner*innen liegt der Name auf dem vorletzten und bei in der Stadt lebenden Hundebesitzer*innen sogar auf dem letzten Platz.

Kuriose Hundenamen

Unsere Auswertung hat neben den Lieblingsnamen auch einige kuriose Hundenamen ergeben.

Ganz vorn dabei sind die Namen von fiktiven Hunden. Beispiele hierfür sind die Comicfigur Snoopy von den Peanuts und Idefix aus Asterix und Obelix. Susi aus Susi & Strolch wird ebenfalls gerne an Hunde vergeben.

Weitere Filmfiguren, die als Namensinspiration dienen, sind etwa Mogli aus Das Dschungelbuch und Rocky aus dem gleichnamigen Film Rocky. Der Star-Wars-Charakter Yoda gehört ebenfalls zu den kuriosesten Hundenamen unserer Kund*innen. Namen, wie Barney, bekannt aus der amerikanischen Kult-Serie How I met your mother, sind außerdem populär.

Chaplin, dessen Name auf den Schauspieler und Komiker Charlie Chaplin zurückzuführen ist, dient als beliebter Namenspate. Die musikalische Note bringen unter anderem die Namen Elvis und Nelly mit, die auf den “King of Rock ‘n’ Roll” Elvis Presley und die portugiesisch-kanadische Sängerin Nelly Furtado zurückgeführt werden können. An dem griechischen Gott Zeus orientieren sich bei der Namensgebung ebenfalls einige Hundebesitzer*innen. Namen aus dem englischen Königshaus, wie Harry oder Henry, sind bei unseren Kund*innen ebenfalls gern gesehen.

Dass Hunde das Leben ihrer Halter*innen versüßen können, ist den meisten Menschen bekannt. Aus diesem Anlass sind wohl auch erneut einige süße Nahrungsmittel unter den Hundenamen zu finden. Dazu zählen beispielsweise Bounty und Cookie. Für Besitzer*innen von charakterstarken Hunden kommen auch feurige Namen, wie Pepper, bei der Namensgebung in Frage.

Veränderungen im Lauf der Jahre

Blickt man auf die vergangenen Jahre zurück, zeigt sich, dass Luna seit mehr als vier Jahren der beliebteste Hundename ist. Auch Nala belegt das zweite Mal in Folge den Vizeplatz. Ebenfalls aufs Treppchen schafft es erstmalig der Name Milo. Balu rutscht damit im Vergleich zu 2020 immer weiter ab und belegt mit Platz vier zum ersten Mal keinen Treppchenplatz mehr.

Während sich Bella und Buddy weiterhin auf den Plätzen fünf und sechs halten, zeigen sich bei den Plätzen sieben bis zehn weiterhin stetige Auf- und Abstiege. So konnte beispielsweise Maja seit 2021 zwei Plätze gutmachen, Bruno steigt seitdem sogar ganze vier Ränge auf.

Name Rang 2023 Rang 2022 Rang 2021 Rang 2020
Luna / Loona 1 - 1 - 1 - 1
Nala / Nahla 2 - 2 ↑ 3 - 3
Milo / Milow / Mailo / Mylo 3 ↑ 4 - 4 ↑ 5
Balu / Balou 4 ↓ 3 ↓ 2 - 2
Bella 5 - 5 - 5 ↓ 4
Buddy / Buddie 6 - 6 ↑ 7 - 7
Maja / Maya 7 ↑ 8 ↑ 9 ↓ 8
Emma 8 ↓ 7 ↓ 6 - 6
Bruno 9 ↑ 10 ↑ 13 ↑ 16
Frida / Frieda 10 ↓ 9 ↑ 10 ↑ 11

Hundehaftpflicht- und Hundekrankenversicherung

Hunde gelten als liebenswürdige, intelligente sowie treue Begleiter. Nicht umsonst werden sie häufig als die besten Freunde des Menschen bezeichnet und sind für viele Besitzer*innen zudem ein fester Teil der Familie.

Wird Ihr Vierbeiner einmal krank oder erleidet eine Verletzung, sollte er als Familienmitglied und bester Freund umfassend abgesichert sein. Eine Hundekrankenversicherung gewährleistet, dass Ihr Hund im Ernstfall eine optimale tierärztliche Versorgung erhält. Darüber hinaus kann Ihre Fellnase auch Schäden gegenüber Dritten anrichten und beispielsweise einen Unfall verursachen. In solchen Fällen greift die Hundehaftpflicht und schützt Sie vor hohen Kosten. Über CHECK24 können Sie sowohl verschiedene Tarife der Hundehaftpflicht- als auch Hundekrankenversicherung vergleichen und direkt online abschließen.