Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Internet einrichten: So geht's

Ist der neue Internet-Vertrag bestellt, ist die Vorfreude groß. Doch bevor Sie im Netz surfen, streamen oder zocken können, muss der Internetanschluss erstmal eingerichtet werden. Hier finden Sie nützliche Informationen und Tipps, um Ihr Internet einzurichten.

Internet einrichten: Eine Frage der Anschlussart

Bevor Sie mit der Einrichtung Ihres Internetzugangs beginnen, sollten Sie Ihre Anschlussart kennen. Denn je nachdem, ob Sie Glasfaser, Kabel oder DSL in Ihrem Haushalt haben, unterscheiden sich die Anschlussdosen und deren Lage.

 Illustration einer grauen Glasfaser-Anschlussdose mit zwei Steckplätzen.
Glasfaseranschlussdose

Die Glasfaserdose (LWL-Anschlussdose) finden Sie in der Regel im Flur.

» Glasfaseranschluss einrichten

DSL-Anschlussdose
DSL-Anschlussdose

Die Telefondose für den DSL-Anschluss finden Sie im Flur oder bei der Haustür.

» DSL-Anschluss einrichten

 Illustration einer grauen Kabel-Internet-Anschlussdose mit drei runden grauen Anschlüssen.
Kabeldose

Die Multimediabuchse für Kabel-Internet befindet sich meist im Wohnzimmer.

» Kabelanschluss einrichten

Prüfen Sie, ob die notwendige Hardware vorhanden und funktionsfähig ist. Den Router haben Sie entweder bei Ihrem Provider gemietet oder im Elektrofachhandel gekauft. Diese Möglichkeit steht Ihnen dank der Routerfreiheit offen. Wenn Sie den Router direkt beim Vertragsabschluss beim Internetanbieter mieten, dann kommt er schon voreingestellt – das macht es für Sie besonders einfach, das Internet einzurichten. 

Internet über Glasfaser: Glasfaseranschluss einrichten

Glasfaser hat viele Vorteile gegenüber anderen Anschlussarten: Die hochmodernen Leitungen bieten hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s und eine hohe Stabilität beim Surfen.

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

FTTH, FTTC und FTTB

Bei Glasfaser gibt es verschiedene Anschlussvarianten: FTTH, FTTB und FTTC. Mit FTTH, dem "echten Glasfaseranschluss" surfen Sie mit Höchstgeschwindigkeit. Wie Sie einen FTTH-Anschluss erkennen und welche Unterschiede zu den anderen Anschlüssen bestehen, lesen Sie in unserem Ratgeber zum Glasfaseranschluss

Diese Grafik zeigt Ihnen, wie Sie das Glasfaser-Internet einrichten. Um die Verbindung zum Heimnetzwerk herzustellen, benötigen Sie:

  • Glasfaserkabel: Hiermit verbinden Sie Router und Glasfaserbuchse
  • LAN-Kabel: Hiermit verbinden Sie Ihre Geräte (wie Computer oder Laptop), um sich ohne WLAN im Internet anzumelden.
  • Glasfaser-Router: Um den Glasfaser-Internetanschluss einzurichten, benötigen Sie einen Glasfaser-Router

So verbinden Sie Glasfaseranschluss und Hardware:

Verbinden Sie zunächst die Glasfaserbuchse über das Glasfaserkabel mit Ihrem Router. Anschließend können Sie Ihren Laptop oder PC per LAN vernetzen oder ein WLAN einrichten und Geräte drahtlos verbinden.

Grafik, die den Anschluss eines Routers an eine Glasfaser-Dose zeigt

DSL anschließen: So richten Sie Ihren DSL-Zugang ein

DSL ist der Klassiker unter den Anschlussarten. VDSL bringt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s (250.000 KBit/s) über die Telefonleitung in fast jeden Haushalt. Die Einrichtung eines DSL-Anschlusses ist zum Glück auch für Neukunden mit einem Neuanschluss kein Hexenwerk.

Das brauchen Sie, um DSL einzurichten:

  • Telefon- oder TAE-Kabel: Mit dem Telefon- oder TAE-Kabel verbinden Sie Router und Telefondose.
  • LAN-Kabel: Per LAN-Verbindung können Sie Ihren Computer oder Laptop ohne WLAN im Internet anmelden.
  • DSL-Router: Diesen erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter, nachdem Sie das Internet beantragt haben, oder im Fachhandel.

So verbinden Sie DSL-Anschluss und Hardware:

Verbinden Sie das Telefon-/TAE-Kabel über den F-Stecker mit der Telefondose. Nutzen Sie hierfür die mittlere der drei Buchsen, die in der Regel mit dem Buchstaben "F" gekennzeichnet ist.

Verbinden Sie dann den RJ45-Stecker des Telefonkabels mit dem Router. Jetzt können Sie Ihre Geräte verbinden.

Grafik, die die Verbindung von einer DSL-Anschlussdose zum Router zeigt
Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Tipp

Wie bei jedem anderen Internetanschluss gilt auch bei DSL: Prüfen Sie rechtzeitig vor dem Anschlusstag, ob alle Hardware-Komponenten vorhanden und funktionstüchtig sind.

Internet über Kabel: Kabelanschluss einrichten

Kabel-Internet bietet hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Einrichtung des Internets über die Fernsehleitung ist genauso einfach wie die Einrichtung eines Glasfaser- oder DSL-Anschlusses.

Lesen Sie im Folgenden, was Sie für die Einrichtung eines Internetanschlusses über die Fernsehleitung benötigen und auf welche Besonderheiten Sie bei der Multimediadose achten müssen. Prüfen Sie zunächst, ob Sie über die notwendige Hardware verfügen, um Internet über Ihren Kabelanschluss einzurichten.

Um das Internet einzurichten, brauchen Sie:

  • Daten- oder Koaxialkabel: Dieses wird benötigt, um die Multimediadose mit dem Kabelrouter zu verbinden.
  • LAN-Kabel: Auch bei einem Kabelanschluss ist eine LAN-Verbindung erforderlich, um ohne WLAN zu surfen.
  • Kabel-Router: Für Internet über den Fernsehanschluss benötigen Sie einen speziellen Router. Hardware für DSL- oder Glasfaseranschlüsse funktioniert nicht an einem Kabelanschluss.

So verbinden Sie Kabelanschluss und Hardware:

Damit der Router eine Verbindung zum Internet herstellen kann, schließen Sie das Daten- oder Koaxialkabel an die Data-Buchse der Multimediadose an. Die Data-Buchse ist entsprechend gekennzeichnet und befindet sich in der Mitte über den beiden Eingängen für TV und Radio. Nun können Sie Ihren Computer über LAN oder drahtlos anschließen.

Grafik, die den Anschluss eines Routers an den Kabelanschluss zeigt
Ein grauer Kreis mit einem grauen Ausrufezeichen innen

Noch keine Kabeldose?

Für den Fall, dass in Ihrem Haus noch keine Multimediadose vorhanden ist und der Techniker diese auch nicht installiert hat (TV- und Radio-Buchse vorhanden, Data-Buchse fehlt), erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber einen Adapter zum Aufstecken auf ältere Anschlussdosen. An diesen Adapter können Sie das Data-Kabel anschließen.

Häufige Fragen zum Einrichten des Internetanschlusses

Wie richte ich Internet richtig ein?

Pfeil

Um das Internet richtig einzurichten, müssen Sie nur die Anleitung befolgen, die wir Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung stellen oder die Sie mit Ihrer Hardware erhalten haben. Schließen Sie den Router an die Anschlussdose an und vernetzen Sie ihn über LAN oder WLAN mit Ihrem PC, Laptop, Smartphone oder anderen Endgeräten.

Eine genaue Anleitung, wie Sie Ihre Geräte richtig konfigurieren und die Netzwerk-Einstellungen vornehmen, finden Sie auf unserer Ratgeberseite WLAN einrichten, im Fritzbox-Einrichtungsratgeber oder in der Anleitung des Hardware-Herstellers.

Wie schnell ist ein Internetanschluss eingerichtet?

Pfeil

Die Einrichtung des Internets dauert nicht lange. Vorbereitung ist die halbe Miete: Am besten prüfen Sie, ob die nötige Hardware vorhanden und betriebsbereit ist. Die Buchse für Ihren Internetanschluss sollte natürlich frei zugänglich sein, damit Sie am Tag des Anschlusses nicht noch Möbel rücken müssen.

Liegt alles bereit, dauert die Verkabelung von Anschlussbuchse, Router und Ihren Geräten nicht lange. Auch die Einrichtung des WLANs ist meist mit wenigen Klicks erledigt.

Was brauche ich für einen Internetzugang?

Pfeil

Zuallererst brauchen Sie für einen Internetzugang natürlich den passenden Vertrag. Bei CHECK24 finden Sie über 3.000 Angebote von mehr als 300 Anbietern, darunter die Telekom, Vodafone, o2, 1&1, PŸUR und viele mehr. Sie können auch gezielt nach Tarifen mit und ohne Mindestlaufzeit, hoher Bandbreite, Festnetz-Flatrate, TV-Paketen und vielem mehr suchen.

Je nach Anschlussart benötigen Sie unterschiedliche Hardware für den Internetanschluss. Weiter oben auf dieser Seite können Sie nachlesen, was Sie zum Einrichten Ihres Glasfaser-, Kabel- oder DSL-Anschlusses benötigen.

Welchen Internetzugang habe ich?

Pfeil

Um herauszufinden, welchen Internetanschluss Sie haben, reicht ein Blick auf die Anschlussdose. Diese befindet sich an einem zentralen Ort in Ihrer Wohnung. In der Grafik oben auf dieser Seite sehen Sie, wie die drei Anschlussdosen aussehen und wie sie sich unterscheiden. 

Egal, welchen Internetzugang Sie haben – mit allen können Sie telefonieren (auch per Flat ins Mobilfunknetz), im Netz surfen und fernsehen. Bei allen Anschlussarten können Sie auch Verträge mit einer Kündigungsfrist von wenigen Monaten bestellen.

Das könnte Sie auch interessieren
Foto von Internet-Redakteurin Sonja Hagl

CHECK24 Internet-Redakteurin

Sonja Hagl

Sonja Hagl ist seit 2024 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche Glasfaser, DSL, LTE und Kabel.