Im täglichen Kundenkontakt haben wir gelernt: Es gibt viele Fragen, die unsere Kunden beschäftigen. Um Ihnen schnell helfen zu können, haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengefasst.
Bei CHECK24 vergleichen Sie die Angebote verschiedener Internet-Anbieter. Sie können das Vergleichsergebnis an Ihre Angaben und Wünsche anpassen. Dazu gehören zum Beispiel Ihre Adresse oder ob Sie einen WLAN-Router möchten. So sehen Sie nur Tarife, die wirklich relevant für Sie sind.
Wir haben die häufigsten Fragen zu unserem Internet-Vergleich für Sie zusammengestellt.
Wie vergleiche ich Internet-Tarife bei CHECK24?
Der CHECK24 Internet-Vergleich lässt sich super einfach nutzen. Geben Sie einfach Ihre Adresse und ein paar weitere Infos ein. Schon sehen Sie alle verfügbaren Angebote. Ihr Wunschangebot können Sie dann direkt buchen.
Falls Sie eine detaillierte Anleitung brauchen, wie Sie den Vergleich bedienen, gibt es die natürlich auch:
Wir leiten Ihren Auftrag an den Internet-Anbieter weiter. Per E-Mail und in Ihrem Kundenkonto bleiben Sie über Ihren Auftragsstatus auf dem Laufenden.
Wann ist mein Anschlusstermin?
Im Internet-Vergleich können Sie während der Bestellung häufig einen Wunschtermin angeben. Der Anbieter versucht, diesen bei der Anschlussaktivierung zu berücksichtigen.
Ohne Wunschtermin legt der Anbieter den Anschlusstermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt fest und informiert Sie darüber. Sie erfahren auch, ob ein Techniker vorbeikommen muss.
Meist ist der Anschluss etwa vier Wochen nach der Bestellung startklar.
Was tun, wenn ich keinen Wunschtermin vereinbaren kann?
Wenn Sie den Anbieter wechseln möchten, können Sie leider keinen Wunschtermin angeben. Auch bei einem Neuanschluss klappt das mit dem Wunschtermin nicht immer. Das hängt vom jeweiligen Anbieter ab.
Was Sie beim Anbieterwechsel tun können:
Ihre Optionen bei einem Neuanschluss:
Welche Preisvorteile habe ich bei CHECK24?
Bei CHECK24 schnappen Sie sich exklusive Rabatte und Boni, die unsere Tarife garantiert günstiger machen als beim Anbieter selbst! Zum Beispiel:
Was ist der Durchschnittspreis pro Monat?
Den Durchschnittspreis nutzen wir, um die Internet-Tarife vergleichbarer zu machen. Dieser Wert entspricht nicht der tatsächlichen monatlichen Grundgebühr, die Sie zahlen.
Um den Durchschnittspreis zu berechnen, nimmt CHECK24 alle Kosten und Vergünstigungen für die ersten 24 Monate zusammen. Anschließend teilen wir das Ergebnis durch 24.
Dazu gehören zum Beispiel:
Was ist das Internetcenter?
Das Internetcenter finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Hier können Sie Ihre Verträge für Internet ganz einfach verwalten.
Dabei sind es nicht nur die Tarife, die Sie über CHECK24 abschließen. Sie können auch andere Verträge hinzufügen.
Im Internetcenter haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verträge unkompliziert zu kündigen. Sie können die Vertragsdetails einsehen, Ihren Cashback abholen und Ihre Ausgaben im Blick behalten.
Ob die Verfügbarkeit unserer Angebote, ein neuer WLAN-Router oder ein Anbieterwechsel – rund um die Internet-Angebote haben unsere Kunden viele Fragen. Wir haben die Fragen zu den wichtigsten Themenbereichen für Sie zusammengefasst:
Welche Anschlusstechnologien gibt es für Internet?
Normalerweise bekommt man seinen Internetanschluss über das Festnetz. Dafür gibt es drei Varianten:
Alternativ kann man auch das Mobilfunknetz (LTE/5G) nutzen. Das ist besonders praktisch, wenn kein Festnetz verfügbar ist.
Welcher Anschluss ist der beste?
Wenn Sie beim Surfen nicht flexibel sein müssen, ist ein Festnetzanschluss genau das Richtige. Er ist günstiger und bietet mehr Stabilität als mobiles Internet.
Ob DSL, Kabel oder Glasfaser für Sie passt, hängt vor allem von der Verfügbarkeit an Ihrer Adresse ab. Hier sind die Merkmale der einzelnen Anschlussarten꞉
Wie hoch ist die Internet-Verfügbarkeit in Deutschland?
Einen Internetanschluss kriegt man in Deutschland fast überall. DSL hat mit etwa 98 % die höchste Verfügbarkeit bei den Festnetz-Anschlussarten.
Zusätzlich gibt es mobiles Internet, das über das LTE- oder 5G-Netz läuft. So haben auch die abgelegensten Regionen Zugang zu schnellem Internet.
Wie prüft CHECK24 die Verfügbarkeit von Angeboten?
Bevor Sie bei uns Tarife vergleichen können, brauchen wir Ihre Adresse. So können wir genau prüfen, welche Anbieter und Angebote bei Ihnen zuhause verfügbar sind. Diese Information bekommt CHECK24 direkt von den Anbietern.
Der Verfügbarkeitscheck startet automatisch, wenn Sie auf "(jetzt) vergleichen" klicken.
Was kann ich tun, wenn mein Wunschangebot nicht verfügbar ist?
Wenn Ihr gewünschtes Angebot nicht buchbar ist, zeigt der CHECK24 Internet-Vergleich Ihnen automatisch alternative Angebote an, die an Ihrer Adresse verfügbar sind. Sie können dann einfach den besten Tarif auswählen.
Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich?
Welche Internetgeschwindigkeit für Sie am besten passt, hängt vor allem von der Größe Ihres Haushalts und Ihrem Nutzertypen ab. Detaillierte Empfehlungen und mehr Infos finden Sie in unserem Ratgeber zur Internetgeschwindigkeit.
Die meisten Leute entscheiden sich für Tarife mit 50 MBit/s. Diese Geschwindigkeit genügt in der Regel für Haushalte mit bis zu zwei Personen. Sie eignet sich perfekt zum zum Surfen, Arbeiten im Homeoffice und für Streaming.
Wie teste ich die Geschwindigkeit meines Anschlusses?
Wenn Sie die Geschwindigkeit Ihres Anschlusses testen möchten, machen Sie einfach einen Speedtest. Er zeigt, wie schnell Ihr Download und Upload sind, und oft auch die Latenzzeit. Das ist die Zeit, die ein Datenpaket von Ihrem Rechner zum Server und zurück braucht.
Tipps für ein möglichst genaues Ergebnis gibt's auf unserer Seite zum Thema Speedtest.
Wie wechsele ich den Internet-Anbieter?
Wenn Sie den Internet-Anbieter wechseln möchten, geben Sie an, dass Sie Ihren Vertrag wechseln möchten. Sagen Sie uns auch, bei welchem Anbieter Sie im Moment sind. So können wir prüfen, ob es spezielle Angebote zur Vertragsverlängerung gibt.
Suchen Sie danach ein neues Angebot im CHECK24 Internet-Vergleich aus und bestellen Sie es. Der neue Anbieter übernimmt dann die Kündigung beim alten und regelt den Wechsel. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Kann ich beim gleichen Anbieter als Neukunde abschließen?
Oft können Sie beim gleichen Anbieter nicht direkt als Neukunde abschließen.
Nach einer Kündigung legen viele Anbieter eine Sperrfrist fest. Diese dauert in der Regel drei Monate, manchmal auch länger. Erst danach bekommen Sie wieder die Neukunden-Konditionen bei Ihrem aktuellen Anbieter.
Wieso braucht CHECK24 meine Rufnummer für den Wechsel?
Viele Internet-Anbieter möchten Ihre Rufnummer wissen, um Sie als Kunden zu identifizieren. Nur so kann Ihr Anschluss problemlos vom einen zum anderen Anbieter umziehen. Deshalb ist die Angabe Ihrer Rufnummer oft notwendig.
Kann ich bei einem Umzug kündigen?
Normalerweise reicht ein Umzug nicht als Grund, um zu kündigen. Sie müssen Ihren Anschluss mitnehmen.
Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Sie kündigen können:
Wie nehme ich meinen Vertrag beim Umzug mit?
Melden Sie den Umzug einfach bei Ihrem Anbieter an, um den Vertrag mitzunehmen. Meistens fällt dann eine einmalige Umzugspauschale an. Danach läuft alles wie gewohnt weiter und die Vertragslaufzeit bleibt unverändert.
Wie viel kostet der Internet-Umzug?
Die Umzugspauschale variiert je nach Anbieter und liegt normalerweise zwischen 30 und 70 €.
Manche Anbieter verzichten auf die Pauschale, wenn Sie stattdessen eine neue Vertragslaufzeit von 24 Monaten akzeptieren.
Passt mein aktueller Router zum Vertrag?
Um herauszufinden, ob Ihr Router zum Vertrag passt, achten Sie auf folgende Dinge:
Übrigens: Sie können auch während der Bestellung bei CHECK24 überprüfen, ob Ihr Router zum neuen Vertrag passt. Fragen Sie einfach unsere digitale Assistentin Sophie für Internet.
Wie bestelle ich einen neuen Router?
Einen neuen Router können Sie gleich beim Bestellen aussuchen – schauen Sie hierzu die Zusatzoptionen an. Dort sehen Sie auch, welche zusätzlichen Kosten für die gewählte Hardware auf Sie zukommen.
Welche Optionen für TV & Streaming gibt es?
Auch die TV-Optionen finden Sie unter den Zusatzoptionen. Grundsätzlich gibt es bei CHECK24 sowohl Angebote für Kabelfernsehen als auch für Fernsehen über das Internet (IPTV).
Je nach Paket können auch Abos bei Streaming-Diensten dabei sein.
Hier erfahren Sie mehr zu unseren TV- und Streaming-Optionen:
eKomi Kundenbewertungen