Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche DSL-Beratung
089 - 24 24 11 77
Montag – Sonntag von 8:00 – 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
dsl@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Fritzbox: Die neuesten Modelle im Vergleich

Aktuelle Fritzboxen für jeden Anschluss
Bis zu 370 € Cashback
Das Wichtigste in Kürze
  • Die neuesten Fritzboxen 2024 sind die 5690 Pro, 7690 und 6670 Cable.
  • Aktuelle Fritzboxen unterstützen die neuesten WLAN-Standards und sind somit ideal für starkes WLAN zuhause.
  • Bei der Auswahl eines Modells ist es wichtig, auf die eigene Anschlussart zu achten.

Welche Fritzbox brauche ich?

Die Fritzbox ist einer der beliebtesten Router überhaupt

Welche Fritzbox Sie brauchen, hängt von Ihrem Internetanschluss ab. In der Regel haben Sie zu Hause entweder einen Glasfaser-, DSL- oder Kabelanschluss.

Der passende Router hat ein eingebautes Modem, das für die jeweilige Anschlussart ausgelegt ist. Fehlt dieses, müssen Sie ein externes Produkt zwischenschalten. Das kann sinnvoll sein, wenn die Auswahl an geeigneten Routern klein ist, zum Beispiel bei Glasfaser.

Welche Fritzbox für Glasfaser?

5690 Pro: Neueste Fritzbox für Glasfaser Pfeil

Die Fritzbox 5690 Pro ist eine echte Innovation. Als erster AVM-Router verfügt sie über zwei integrierte Modems – eines für Glasfaser und eines für DSL. Damit ist die 5690 Pro ideal für den Glasfaserumstieg.

Auch die weitere Ausstattung lässt keine Wünsche offen: Die neueste Fritzbox unterstützt den WLAN-Standard Wi-Fi 7 und drei Frequenzbänder (2,4, 5 und 6 Gigahertz).

  • Glasfaser & DSL
  • Wi-Fi 7
  • WLAN bis 11,53 GBit/s (6 GHz)
  • 1x 2,5-Gigabit-WAN & 4x Gigabit-LAN
  • 1x USB 3.1
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis

 

Marktstart: Juni 2024, 359 Euro (UVP)

Fritzbox 5690 Pro
5590 Fiber: Aktuelle Fritzbox mit Wi-Fi 6 Pfeil

Die Fritzbox 5590 Fiber ist ein heißer Tipp, wenn Sie Ihren Router ausschließlich am Glasfaseranschluss betreiben wollen. Mit dem WLAN-Standard Wi-Fi 6 ist sie zwar etwas langsamer als das neue Topmodell, für heutige Anschlüsse reicht diese Glasfaser-Geschwindigkeit aber völlig aus.

  • Glasfaser
  • Wi-Fi 6
  • WLAN bis 2.400 MBit/s (5 GHz)
  • 1x 2,5-Gigabit-WAN & 4x Gigabit-LAN
  • 2x USB 3.0
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
Fritzbox 5590 Fiber
5530 Fiber: Glasfaser-Mittelklasse Pfeil

Die 5530 Fiber ist der günstigste Glasfaser-Router, kann aber trotzdem mit den aktuellen Fritzboxen mithalten. Im Vergleich zur 5590 Fiber fehlt ein USB-Anschluss, ebenso der Gigabit-WAN-Port. Für wen das kein Hindernis ist, für den ist die 5530 Fiber ein echter Preis-Leistungs-Tipp.

  • Glasfaser
  • Wi-Fi 6
  • WLAN bis 2.400 MBit/s (5 GHz)
  • 1x 2,5-Gigabit-LAN & 2x Gigabit-LAN
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
Abbildung: Fritzbox 5530 Fiber

Welche Fritzbox für DSL?

7690: Neueste Fritzbox für DSL Pfeil

Die 7690 ist die neueste Fritzbox für den DSL-Anschluss und die erste mit Wi-Fi 7 und dem Smart-Home-Standard Zigbee. Im Gegensatz zur 5690 Pro unterstützt sie nur zwei Frequenzbänder (2,4 und 5 Gigahertz) und bietet daher langsameres WLAN. Dafür ist das DSL-Spitzenmodell günstiger.

  • DSL & Glasfaser (mit Modem)
  • Wi-Fi 7
  • WLAN bis 5.760 MBit/s (5 GHz)
  • 1x Gigabit-WAN & 4x Gigabit-LAN
  • 1x USB 2.0
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
  • Smart-Home-Standard Zigbee
Fritzbox 7690
7590 (AX): Aktuelle Fritzbox für starkes WLAN Pfeil

Auch wenn inzwischen die ersten Router mit Wi-Fi 7 auf dem Markt sind, bieten die WLAN-Vorgänger immer noch Top-Geschwindigkeiten zu einem günstigeren Preis. So auch die Fritzbox 7590 (Wi-Fi 5) und 7590 AX (Wi-Fi 6). Letztere macht auch hinter einem Glasfasermodem eine gute Figur.

  • DSL & Glasfaser (AX mit Modem)
  • Wi-Fi 5/6
  • WLAN bis 1.733/2.400 MBit/s (5 GHz)
  • 1x Gigabit-WAN & 4x Gigabit-LAN
  • 2x USB 3.0
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
Abbildung: Fritzbox 7590 AX
7530 (AX): DSL-Mittelklasse Pfeil

Die Fritzbox 7530 ist wie ihre große Schwester 7590 auch als AX-Variante mit Wi-Fi 6 erhältlich. Neben Supervectoring ist die 7530 AX auch schnell genug für Glasfaseranschlüsse. Damit ist sie vor allem für preisbewusste Nutzer ein echter Geheimtipp.

  • DSL & Glasfaser (AX mit Modem)
  • Wi-Fi 5/6
  • WLAN bis 866/1.800 MBit/s (5 GHz)
  • 4x Gigabit-LAN
  • 1x USB
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
Abbildung: Fritzbox 7530 AX
7490: Nachhaltiger Klassiker Pfeil

Mit der Markteinführung im September 2013 ist die Fritzbox 7490 bereits seit über 10 Jahren auf dem Markt. Das ändert aber nichts an ihrer Leistungsfähigkeit: Neben dem flotten Wi-Fi 5 unterstützt das Produkt moderne Funktionen wie WLAN-Mesh und WPA3-Verschlüsselung.

Eine weitere Besonderheit: Die 7490 wird nach wie vor von AVM mit Updates versorgt. Gerade als Refurbished-Modell ist sie daher eine besonders nachhaltige Option für Ihr Heimnetz.

  • DSL
  • Wi-Fi 5
  • WLAN bis 1.300 MBit/s (5 GHz)
  • 4x Gigabit-LAN
  • 2x USB
  • Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
Fritzbox 7490

Welche Fritzbox für Kabel?

6690 Cable: Aktuelle Fritzbox für Kabel Pfeil

Die 6690 Cable ist das AVM-Flaggschiff für Kabel-Internet. Neben Wi-Fi 6 unterstützt sie auch DOCSIS 3.1 – das ist der gigabitfähige Standard, auf den viele Kabelanbieter gerade umgestellt haben.

  • Kabel
  • Wi-Fi 6
  • WLAN bis 4.800 MBit/s (5 GHz)
  • 1x 2,5-Gigabit-LAN & 3x Gigabit-LAN
  • 2x USB 3.0
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
Abbildung: Fritzbox 6690 Cable
6670 Cable: Neueste Fritzbox mit Wi-Fi 7 Pfeil

Die 6670 Cable ist neuer als die 6690, reiht sich aber leistungsmäßig hinter dem Flaggschiff ein. Als erstes Modell von AVM vereint die 6670 Cable Wi-Fi 7 und DOCSIS 3.1.

Neu ist auch die Funktion „Multi Link Operation“. Damit können Sie sich im Heimnetz gleichzeitig im 2,4- und 5-Gigahertz-Band einwählen. Außerdem unterstützt die 6670 Cable den Zigbee-Standard.

  • Kabel
  • Wi-Fi 7
  • WLAN bis 2.880 MBit/s (5 GHz)
  • 1x 2,5-Gigabit-LAN & 4x Gigabit-LAN
  • 1x USB 2.0
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
  • Smart-Home-Standard Zigbee
Fritzbox 6670 Cable
6660 Cable: Kabel-Mittelklasse Pfeil

Die 6660 Cable ist das Mittelklasse-Modell für den Kabelanschluss. Wie ihre große Schwester 6690 Cable unterstützt sie DOCSIS 3.1 und Wi-Fi 6, erreicht aber nicht die gleiche WLAN-Geschwindigkeit. Dafür ist sie um einiges günstiger.

  • Kabel
  • Wi-Fi 6
  • WLAN bis 2.400 MBit/s (5 GHz)
  • 1x 2,5-Gigabit-LAN & 4x Gigabit-LAN
  • 1x USB
  • MU-MIMO & Mesh
  • Telefonanlage mit DECT-Basis
Abbildung: Fritzbox 6660 Cable

Fritzbox kaufen oder mieten?

Router mieten

Fritzbox mieten: Vorteile
  • passt garantiert zur Anschlussart
  • automatische Updates vom Internetanbieter
  • Hilfe bei der Fritzbox-Einrichtung
  • geringe monatliche Kosten
  • Austausch gegen neueres Gerät möglich (ggf. mit höherer mtl. Miete)
Fritzbox mieten: Nachteile
  • langfristig teurer
  • begrenzte Auswahl an Modellen
  • muss nach Vertragsende zurückgegeben werden

Router kaufen

Fritzbox kaufen: Vorteile
  • langfristig günstiger
  • schnellere Updates
  • große Auswahl an Modellen
  • Verkauf möglich
Fritzbox kaufen: Nachteile
  • keine automatischen Updates
  • keine Hilfe bei der Einrichtung
  • hohe Anschaffungskosten
  • beim Wechsel der Anschlussart muss ein Modem gekauft werden
CHECK24 Internet-Experte Saran

„Wir empfehlen unseren Kunden, den Router zu mieten. Das ist günstiger, wenn Sie regelmäßig den Internetanbieter wechseln. Außerdem können Sie sicher sein, dass die Hardware zu Ihrem Anschluss passt.

Sie müssen sich weder um die Einrichtung noch um regelmäßige Updates kümmern. Ist das Gerät veraltet, können Sie es gegen ein neues austauschen. Kaufen lohnt sich nur, wenn man den Tarif weiterlaufen lässt oder das Gerät nicht auf dem neuesten Stand sein muss.“

Zum Expertenprofil

Fritzbox mieten: Bei diesen Internetanbietern geht es

Eine Fritzbox kann bei fast allen Internetanbietern gemietet, teilweise auch gekauft werden. Eine Ausnahme bildet die Telekom, die auf eigene Produkte wie den Speedport Smart 4 setzt.

Häufige Fragen zur Fritzbox

Welche Fritzbox ist die beste? Pfeil

Die aktuellen Topmodelle sind die 5590 Fiber, 7690 und 6690 Cable. Diese sind mit den neuesten WLAN-Standards Wi-Fi 6 oder 7 ausgestattet und unterstützen Highspeed-Geschwindigkeiten von über 1.000 MBit/s.

Bei der Wahl der besten Fritzbox spielt aber auch der Preis eine wichtige Rolle. Hier sind vor allem die 7490, 7590 (AX) und 6660 Cable die Preis-Leistungs-Sieger.

Welche Fritzbox für starkes WLAN? Pfeil

Für starkes WLAN sollten Sie eine Fritzbox mit Wi-Fi 6 oder 7 wählen. Diese WLAN-Standards sind am modernsten und schnellsten.

Glasfaser:

  • FRITZ!Box 5690 Pro
  • FRITZ!Box 5590 Fiber
  • FRITZ!Box 5530 Fiber

DSL:

  • FRITZ!Box 7690
  • FRITZ!Box 7590 AX
  • FRITZ!Box 7530 AX

Kabel:

  • FRITZ!Box 6690 Cable
  • FRITZ!Box 6670 Cable
  • FRITZ!Box 6660 Cable
Welches ist die neueste Fritzbox auf dem Markt? Pfeil

Im Jahr 2024 werden sechs neue Fritzboxen auf den Markt kommen – fünf für Festnetz und eine für mobiles Internet. Bereits erhältlich sind die 6670 Cable und die 7690.

Weitere Modelle, die in diesem Jahr erscheinen:

  • FRITZ!Box 5690 Pro – Juni 2024
  • FRITZ!Box 5690 XGS – Marktstart unbekannt
  • FRITZ!Box 7682 – Marktstart unbekannt
  • FRITZ!Box 6860 5G – Marktstart unbekannt
Ist die Fritzbox besser als andere Router? Pfeil

Die Fritzbox geht immer wieder als Testsieger aus Router-Tests hervor. Sie bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine intuitive Benutzeroberfläche (inkl. MyFRITZ!App) und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Heimnetz. Für viele Kunden ist sie die erste Wahl.

Aber auch andere WLAN-Router bieten eine hervorragende Leistung und sind zum Teil noch etwas günstiger. Zu nennen sind hier vor allem die eigenen Modelle der Internetanbieter wie der Speedport Smart 4 von der Telekom oder die EasyBox von Vodafone.

Wie kann ich auf meine Fritzbox zugreifen? Pfeil

Die Benutzeroberfläche können Sie unter der Adresse https://fritz.box/ aufrufen. Alternativ funktioniert auch die IP-Adresse http://192.168.178.1 oder die Notfall-IP http://169.254.1.1.

Wie update ich die Fritzbox? Pfeil
  1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie auf "System" und dann "Update".
  3. Klicken Sie auf "Neues FRITZ!OS suchen".
  4. Falls ein Update verfügbar ist, installieren Sie dieses.
Welches Gerät war mit der Fritzbox verbunden? Pfeil
  1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie auf "Heimnetz" und dann "Geräte und Nutzer".
  3. Sie sehen eine Liste aller verbundenen Geräte.
  4. Bei Bedarf können Sie in dieser Ansicht unbekannte WLAN-Geräte sperren. Dies ist auch über die MyFRITZ!App möglich.
Das könnte Sie auch interessieren
CHECK24 Internet Redakteurin Annika Lommatzsch

Redakteurin
Annika Lommatzsch

Annika Lommatzsch ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware. 

zum LinkedIn-Profil