Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche DSL-Beratung
089 - 24 24 11 77
Montag – Sonntag von 8:00 – 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
dsl@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Fritzbox einrichten 

Vom Anmelden zum perfekten Setup
Bis zu 370 € Cashback

Schnell, zuverlässig, viele Extras – nicht umsonst ist die Fritzbox einer der beliebtesten Router überhaupt. Doch die Sache hat einen Haken: Bevor Sie mit Ihrem neuen Router lossurfen können, müssen Sie die Fritzbox einrichten. Wir verraten Ihnen, wie das geht.

Fritzbox einrichten: 5 einfache Schritte für die Ersteinrichtung

Icon: Fritzbox einrichten – richtige Verkabelung

1. Fritzbox verkabeln

Verbinden Sie die Fritzbox mit der Steckdose und der Anschlussdose. Das Netzkabel kommt in die Power-Buchse, das andere in die Buchse DSL/TEL (für DSL), Cable (für Kabel) oder Fiber (für Glasfaser).

Icon: Fritzbox einrichten – über WLAN verbinden

2. Über WLAN verbinden

Verbinden Sie Ihr Endgerät über WLAN. WLAN-Name und Netzwerkschlüssel (WPA2) finden Sie auf der Unterseite des Routers. Alternativ verbinden Sie Ihr Endgerät über ein LAN-Kabel.

Icon: Fritzbox einrichten – an Fritzbox anmelden

3. An Fritzbox anmelden

Geben Sie die Adresse http://fritz.box in Ihren Browser ein, um die Benutzeroberfläche der Fritzbox aufzurufen. Geben Sie dann das Passwort ein, das Sie auf der Unterseite des Routers finden.

Icon: Fritzbox einrichten – Einrichtungsassistenten starten

4. Einrichtungsassistenten starten

Starten Sie den Einrichtungsassistenten, um die Grundeinstellungen vorzunehmen. Wählen Sie Ihren Internetanbieter aus und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Icon: Fritzbox einrichten – weitere Einstellungen vornehmen

5. Weitere Einstellungen vornehmen

Die Fritzbox ist nun betriebsbereit. Bevor Sie loslegen, können Sie noch weitere Einstellungen vornehmen: WLAN-Name und Passwort ändern, Gastzugang einrichten, Firmware aktualisieren, Telefon einrichten.

Fritzbox einrichten mit dem Handy (MyFRITZ!App)

Die MyFRITZ!App bietet nun auch die Möglichkeit, die Fritzbox mit dem Handy einzurichten.

Ein Einrichtungsassistent führt Sie durch die Schritte der Ersteinrichtung und stellt sicher, dass die Einstellungen korrekt vorgenommen werden – so kann nichts schiefgehen!

  1. Laden Sie die MyFRITZ!App.
  2. Scannen Sie den QR-Code an der Unterseite des Routers.
  3. Folgen Sie der Anleitung.
Fritzbox einrichten mit dem Handy: MyFRITZ!App

Weitere Einstellungen: Tipps & Tricks

Fritzbox-Namen und Passwort ändern Pfeil

Fritzbox-Namen ändern

  1. Rufen Sie die Fritzbox-Nutzeroberfläche auf und melden Sie sich an.
  2. Um den WLAN-Namen zu ändern, navigieren Sie zu "WLAN" > "Funknetz".
  3. Tragen Sie im Feld "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)" den gewünschten Namen ein.
  4. Speichern Sie die Einstellungen.

Passwort ändern

  1. Um den Netzwerkschlüssel (Passwort) zu ändern, navigieren Sie zu "WLAN" > "Sicherheit".
  2. Wählen Sie unter "Verschlüsselung" die gewünschte Verschlüsselung. WPA2 und WPA3 sind am sichersten.
  3. Tragen Sie im Feld "WLAN-Netzwerkschlüssel" Ihr neues Passwort ein. Ein sicheres Passwort besteht aus mindestens 10 Zeichen und enthält Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen.
  4. Speichern Sie die Einstellungen.
Fritzbox updaten Pfeil
  1. Rufen Sie die Bedienoberfläche unter https://fritz.box/ auf und melden Sie sich an.
  2. Navigieren Sie zu "System" > "Update".
  3. Klicken Sie auf "Neues FRITZ!OS suchen".
  4. Wenn ein neues Update verfügbar ist, installieren Sie es.
Fritzbox zurücksetzen Pfeil
Icon: Fritzbox zurücksetzen mit Software-Reset

Option 1: Software-Reset

Rufen Sie die Login-Seite auf. Unter "System" > "Sicherung" > "Werkseinstellungen" können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen.

Icon: Fritzbox zurücksetzen mit Reset-Knopf

Option 2: Reset-Knopf

Ältere Fritzbox-Modelle haben einen Reset-Knopf, den Sie mit einem Stift oder einem anderen spitzen Gegenstand betätigen können. Neuere Modelle haben keinen Reset-Knopf.

Icon: Fritzbox zurücksetzen mit Telefon-Reset

Option 3: Telefon-Reset

Rufen Sie auf dem Telefon die #991*15901590* an. Legen Sie nach 3 Sekunden auf. Sobald die WLAN-LED dauerhaft leuchtet, ist das Gerät zurückgesetzt.

Telefon einrichten Pfeil

Fritzbox als Telefonanlage für ein analoges Telefon einrichten:

  1. Verbinden Sie das analoge Telefon mit einem FON-Anschluss (z.B. "FON 1") des Routers.
  2. Rufen Sie die Benutzeroberfläche auf und melden Sie sich an.
  3. Navigieren Sie zu "Telefonie" > "Telefoniegeräte".
  4. Klicken Sie auf "Neues Gerät einrichten".
  5. Wählen Sie die Option "Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter)" und klicken Sie "Weiter".
  6. Wählen Sie den Anschluss, mit dem Sie das Telefon verbunden haben (Schritt 1) und klicken Sie "Weiter".
  7. Folgen Sie der Anleitung.

Fritzbox als Telefonanlage für ein schnurloses Telefon (DECT) einrichten:

  1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche auf und melden Sie sich an.
  2. Navigieren Sie zu "Telefonie" > "Telefoniegeräte".
  3. Klicken Sie auf "Neues Gerät einrichten".
  4. Wählen Sie die Option "Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter)" und klicken Sie "Weiter".
  5. Wählen Sie die Option "DECT (Schnurlostelefon)" und klicken Sie "Weiter".
  6. Starten Sie den Anmeldevorgang auf Ihrem Telefon.
  7. Klicken Sie auf "Verbinden" und folgen Sie der Anleitung.
Gastzugang einrichten Pfeil
  1. Rufen Sie Bedienoberfläche auf und melden Sie sich an.
  2. Navigieren Sie zu "WLAN" > "Gastzugang" und aktivieren Sie diesen.
  3. Tragen Sie im Feld "Name des Gastfunknetzes (SSID)" einen Namen für das Gäste-WLAN ein.
  4. Wählen Sie in der Liste "Verschlüsselung" die gewünschte Verschlüsselung. WPA2 und WPA3 sind am sichersten.
  5. Tragen Sie im Feld "WLAN-Netzwerkschlüssel" Ihren neuen Netzwerkschlüssel ein. Ein sicheres Kennwort besteht aus mindestens 10 Zeichen und enthält Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen.
  6. Nehmen Sie, falls gewünscht, weitere Einstellungen vor. Sie können zum Beispiel den Gastzugang zeitlich beschränken.
  7. Speichern Sie die Einstellungen.
WLAN-Kanal ändern Pfeil
  1. Rufen Sie Adresse https://fritz.box/ auf.
  2. Klicken Sie auf "WLAN" und dann auf "Funkkanal".
  3. Klicken Sie auf "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
  4. Wählen Sie den gewünschten WLAN-Kanal unter "Funkkanal" aus.
  5. Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern.

Fritzbox-Login: So melden Sie sich an

  1. Verbinden Sie Ihr Endgerät über LAN oder WLAN mit dem Router.
  2. Geben Sie die Adresse https://fritz.box/ in Ihren Browser ein.
  3. Melden Sie sich mit den Zugangsdaten an, die Sie bei der Ersteinrichtung festgelegt haben.
  4. Sollte sich die Nutzeroberfläche nicht öffnen, folgen Sie der Anleitung des Herstellers AVM.

Fritzbox-Repeater verbinden

Option 1: FRITZ!Repeater

Ein Repeater kann das WLAN-Signal verstärken. AVM hat einen eigenen Repeater: den FRITZ!Repeater. Andere Modelle unterscheiden sich in der Einrichtung aber kaum.

  1. Stecken Sie den Repeater in eine Steckdose in der Nähe des Routers.
  2. Warten Sie, bis der Repeater gestartet ist (ca. 1 Minute). Die Status-LED blinkt jetzt langsamer.
  3. Drücken Sie die Connect-Taste (WPS-Taste) des Repeaters. Die Status-LED beginnt, schnell zu blinken.
  4. Drücken Sie die Connect-Taste (WPS-Taste) der Fritzbox und halten Sie die Taste gedrückt, bis die Connect-LED (WLAN-LED) aufleuchtet.
  5. Warten Sie ca. 5 Sekunden, bis die Signalstärke-LEDs des Repeaters durchgehend leuchten. Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.

Option 2: Fritzbox als Repeater einrichten

Alternativ können Sie auch eine neue Fritzbox als Repeater einrichten oder Ihre alte Fritzbox als Repeater weiterverwenden. Hierfür benötigen Sie zwei Fritzboxen.

  1. Verbinden Sie Ihren Computer mit der Fritzbox, die Sie als Repeater einsetzen möchten.
  2. Rufen Sie https://fritz.box/ auf und klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Repeater."
  3. Aktivieren Sie die Option "Repeater".
  4. Wählen Sie unter "Basisstations-Auswahl" das Funknetz der Fritzbox mit Internetzugang (zweite Fritzbox).
  5. Tragen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern.
Fritzbox-Repeater zwischen Router und Endgerät platzieren

Wie kann ich meine Fritzbox aktivieren?

Wenn die WLAN-LED an Ihrer Fritzbox nicht leuchtet, können Sie das WLAN-Funknetz wie folgt aktivieren:

  1. Rufen Sie die Login-Seite auf und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie auf "WLAN" und dann auf "Funknetz".
  3. Aktivieren Sie das WLAN-Funknetz.
  4. Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern.

Alternativ können Sie auch die WLAN-Taste am Gerät kurz drücken.

Häufige Fragen zu Fritzbox einrichten

Wie verbinde ich die Fritzbox mit dem Internet? Pfeil
  1. Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen an Ihrem Handy oder PC.
  2. Wählen Sie Ihre Fritzbox aus der Liste. Den WLAN-Namen finden Sie auf der Unterseite des Geräts.
  3. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein. Diesen finden Sie auf der Unterseite des Geräts.
Wie komme ich zu den Fritzbox-Einstellungen? Pfeil

Einstellungen an Ihrer Fritzbox können Sie über die Benutzeroberfläche vornehmen. Diese erreichen Sie im Heimnetz über die Adresse https://fritz.box/.

Wie lange dauert es, die Fritzbox einzurichten? Pfeil

Die Einrichtung ist schnell erledigt. Sobald Sie den Einrichtungsassistenten gestartet haben, funktioniert alles automatisch. Geben Sie Ihrer Fritzbox ca. 30 Minuten Zeit für die automatische Einrichtung.

Wie richte ich eine VPN-Verbindung ein? Pfeil

Für Homeoffice: IPSec-VPN

Mit IPSec-VPN können Sie Ihre Fritzbox im Homeoffice mit dem Firmen-Netzwerk verbinden.

Dazu muss der Administrator des VPN-Servers zunächst eine VPN-Clientverbindung einrichten.

Für unterwegs: WireGuard-VPN

Mit WireGuard-VPN können Sie eine VPN-Verbindung zwischen einem mobilen Endgerät und der Fritzbox aufbauen. So können Sie auch außerhalb des Heimnetzes verschlüsselt auf das Gerät zugreifen.

Die Einrichtung erfolgt über den MyFRITZ!-Dienst und die WireGuard-App.

Wie richte ich Rufnummern in der Fritzbox ein? Pfeil

Sobald Sie das Telefon mit der Fritzbox eingerichtet haben, können Sie sofort telefonieren. Bei mehreren Rufnummern müssen Sie die Nummern erst einspeichern:

  1. Rufen Sie die Bedienoberfläche auf.
  2. Klicken Sie auf "Telefonie" und dann auf "Eigene Rufnummern".
  3. Klicken Sie auf "Neue Rufnummer".
  4. Aktivieren Sie die Option "Festnetzrufnummer" und klicken Sie auf "Weiter".
  5. Wählen Sie die Art Ihres Anschlusses (analog oder ISDN).
  6. Tragen Sie Ihre Rufnummer ein und klicken Sie auf "Weiter".
Das könnte Sie auch interessieren
CHECK24 Internet Redakteurin Annika Lommatzsch

Redakteurin
Annika Lommatzsch

Annika Lommatzsch ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware. 

zum LinkedIn-Profil