Du kannst Internet-Tarife mit Bandbreiten ab 16 MBit/s bekommen. Die meisten Angebote gehen bis 1.000 MBit/s – manchmal gibt es sogar noch schnellere Optionen.
Wenn du die passende Bandbreite für dein Internet auswählen möchtest, sind vor allem zwei Dinge entscheidend:
Mit diesen beiden Fragen kannst du schon ziemlich genau einschätzen, welcher Vertrag zu dir passt. Ein weiteres Kriterium ist die Art des Anschlusses. Auch dazu findest du hier auf der Seite Infos.
Ein wichtiger Punkt beim passenden Internet-Vertrag ist die Haushaltsgröße. Je mehr Leute gleichzeitig surfen, desto mehr Daten werden gebraucht.
Ein weiteres Kriterium, um die passende Bandbreite zu bestimmen, ist, wie du das Internet nutzt. Nutzertypen unterscheiden sich durch die Anwendungen, die sie häufig verwenden. Hier einige typische Anwendungen, sortiert nach Anforderung:
Wenn du einfach nur online shoppen, Musik streamen oder durch soziale Medien scrollen möchtest, brauchst du keine superhohe Geschwindigkeit. Diese Anwendungen verbrauchen meist nur wenig Daten.
Eine Internetverbindung mit 50 MBit/s reicht dafür völlig aus.
Wenn du viel streamst, dann brauchst du eine schnellere Verbindung. Für Netflix & Co. in HD reicht ein Internetanschluss mit 50 MBit/s aus, aber bei 4K-Qualität wird's schon anspruchsvoller. Auch im Homeoffice ist eine gute Verbindung wichtig, besonders für Videokonferenzen.
Damit du beim Streamen und Arbeiten im Homeoffice keine Probleme hast, solltest du einen Tarif mit mindestens 100 MBit/s wählen.
Schnell das neue Spiel herunterladen oder bei einem Online-Raid mitmachen? Dafür ist eine gute Internetverbindung unverzichtbar.
Beim Zocken spielt auch der Ping, also die Latenzzeit, eine wichtige Rolle. Das ist die Zeit, die Daten vom Rechner zum Server und zurück brauchen. Mit einem Ping von unter 20 ms läuft alles optimal.
Damit du ohne Unterbrechungen spielen kannst, empfehlen wir dir einen Anschluss mit mindestens 100 bis 250 MBit/s. Diese Geschwindigkeit ist auch für ein Smart Home ideal.
Jede Anschlussart bietet unterschiedliche Geschwindigkeiten. DSL ist am langsamsten, aber oft völlig ausreichend.
Die Höchstgeschwindigkeiten je Anschlussart: