Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Glasfaser-Geschwindigkeit: So schnell ist Glasfaser

Mit Glasfaser ins digitale Zeitalter: Der moderne Internetanschluss macht Schluss mit ruckelnden Videocalls und endlosen Ladezeiten beim Gaming. Erfahren Sie, wie zügig Sie mit Glasfaser durchs Internet surfen können und welche Vorteile die Technologie bietet.

Wie hoch ist die Glasfaser-Geschwindigkeit maximal?

Wenn Sie sich für einen Glasfaseranschluss interessieren, werden Sie meist Tarife mit bis zu 1.000 MBit/s finden.

Das entspricht einer Download-Geschwindigkeit von sagenhaften 125 Megabyte pro Sekunde – ein kompletter HD-Film wäre damit in weniger als einer Minute auf Ihrem Rechner.

Die Telekom setzt mit ihrem Angebot mit 2.000 MBit/s noch einen drauf. In Laborversuchen erreicht Glasfaser übrigens noch höhere Geschwindigkeiten. Für den Hausgebrauch sind solche Extremwerte aber noch Zukunftsmusik.

Geschwindigkeit Telekom Vodafone O2 1&1 Pyur Netcologne Mnet
Max. Download 2.000 MBit/s 1.000 MBit/s 1.000 MBit/s 1.000 MBit/s 1.000 MBit/s 1.000 MBit/s 1.000 MBit/s
Max. Upload 1.000 MBit/s 200 MBit/s 500 MBit/s 500 MBit/s 500 MBit/s 200 MBit/s 200 MBit/s

Glasfaser, DSL und Kabel im Vergleich

Pfeil

Was Glasfaser von anderen Internet-Technologien unterscheidet, wird beim Blick auf die maximalen Geschwindigkeiten deutlich.

Während DSL-Anschlüsse technisch bedingt meist bei 250 MBit/s ihre Grenzen erreichen, bietet selbst das mobile Internet mittlerweile höhere Geschwindigkeiten.

Kabelanschlüsse können zwar mit Glasfaser-Geschwindigkeiten mithalten – allerdings nur theoretisch. Denn in der Praxis teilen Sie sich die Bandbreite mit Ihren Nachbarn, was besonders zu Stoßzeiten spürbar wird.

Glasfaser dagegen liefert die hohe Geschwindigkeit konstant und zuverlässig bis in Ihre Wohnung.

Vergleichstabelle der maximalen Geschwindigkeiten von Glasfaser, Kabel, mobilem Internet und DSL, mit Glasfaser als schnellster Option.

Wieso ist Glasfaser so schnell?

Pfeil

Bei Glasfaser reist Ihre E-Mail als Lichtsignal durch haarfeine Glasfasern – und das macht den entscheidenden Unterschied.

Anders als bei Kupferkabeln bleiben die Signale auch über lange Strecken stabil. Störungen von außen, etwa durch andere Kabel oder elektronische Geräte, können dem Lichtsignal praktisch nichts anhaben.

Ein weiterer Vorteil: Die Daten können in beide Richtungen gleich schnell fließen. Sie laden Ihre Urlaubsfotos in die Cloud genauso schnell hoch, wie Sie einen Film herunterladen. Fachleute nennen das "symmetrische Übertragung".

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Weltrekord in der Datenübertragung

Wie schnell Glasfaser sein kann, zeigt ein beeindruckender Rekord: Japanische Forscher haben 2024 eine Übertragungsrate von 402 Terabit pro Sekunde erreicht.

Das entspricht der Datenmenge von etwa 1.600 4K-Filmen – pro Sekunde!

Was ist eine gute Glasfaser-Geschwindigkeit?

Welche Glasfaser-Geschwindigkeit die richtige für Sie ist, hängt von Ihren Internet-Gewohnheiten ab. Hier drei typische Beispiele:

👩‍💻 Sarah, Freiberuflerin: 100 MBit/s

  • Arbeitet von zuhause als Grafikdesignerin
  • Lädt regelmäßig große Projektdateien hoch
  • Netflix und Videocalls mit Freunden

→ Perfekt für intensive Einzelnutzung

🏠 Familie Müller: 500 MBit/s

  • Eltern im Homeoffice mit regelmäßigen Videokonferenzen
  • Teenager streamt Gaming-Sessions
  • Smart-Home-Geräte in allen Räumen

→ Ausreichend Bandbreite für alle gleichzeitig

🎮 WG der Gamer: 1.000 MBit/s

  • Vier Mitbewohner, alle aktive Gamer
  • Paralleles Streaming auf mehreren Geräten
  • Regelmäßige Downloads großer Spiele

→ Maximale Power für maximale Anforderungen

Sie wissen nicht, wie viel Power Ihr Internet haben sollte? Schauen Sie unseren Ratgeber zur passenden Internetgeschwindigkeit an!

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Gut zu wissen

Bei Glasfaser ist nicht nur die reine Geschwindigkeit wichtig. Der Ping-Wert – also die Reaktionszeit Ihrer Verbindung – liegt meist unter 10 Millisekunden. Zum Vergleich: Bei DSL sind es oft 20-30 Millisekunden. Gerade Gamer werden den Unterschied spüren!

Geschwindigkeit von Glasfaser verbessern

Wenn Ihr Glasfaseranschluss nicht die gewünschte Leistung bringt, können verschiedene Faktoren der Grund sein:

  • Häufig bremst ein veralteter WLAN-Router die Geschwindigkeit aus.
  • Auch die Position des Routers spielt eine wichtige Rolle. Er sollte sich nicht in der Nähe von elektrischen Geräten und anderen Störquellen wie Metallobjekten befinden.
  • Alte Endgeräte oder ein überlastetes WLAN-Netz können ebenfalls dafür sorgen, dass Sie nicht die volle Power Ihres Anschlusses nutzen können.

Auf unserer Ratgeberseite "WLAN verstärken" finden Sie ausführliche Anleitungen, wie Sie Ihr WLAN optimieren können.

Ein grauer Kreis mit einem grauen Ausrufezeichen innen

So optimieren Sie Ihre Geschwindigkeit

  • Modernen Router einsetzen (Wifi 6/7)
  • Direkten LAN-Anschluss für wichtige Geräte nutzen
  • WLAN-Kanal optimieren
  • Bei Bedarf WLAN-Repeater einsetzen
Das könnte Sie auch interessieren
Foto von Internet-Redakteurin Annika Lommatzsch

CHECK24 Internet-Redakteurin

Annika Rieger

Annika Rieger ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware.