Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Glasfaser Hamburg: Blitzschnell surfen in der Hansestadt

Im digitalen Zeitalter ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss unverzichtbar – am besten via Glasfaser. In Hamburg ist eine hohe Glasfaser-Verfügbarkeit schon längst keine Zukunftsmusik mehr.

Glasfaser Hamburg: Verfügbarkeit im Stadtgebiet

Glasfaser Hamburg: Karte zur Verfügbarkeit

In Hamburg können schon mehr als 6 von 10 Haushalten mit Highspeed-Glasfaser surfen. Damit liegt die Stadt in Sachen Glasfaser-Verfügbarkeit nur knapp hinter dem Spitzenreiter München.

Die Glasfaser-Karte von Hamburg zeigt, dass das Netz gut ausgebaut ist. In allen Bezirken sind schon mindestens 40 % der Haushalte angeschlossen. Wenn Sie im Bezirk Hamburg-Nord wohnen, können Sie sich besonders glücklich schätzen, denn hier ist die Verfügbarkeit quasi flächendeckend.

Welche Glasfaserangebote an Ihrer Adresse verfügbar sind, finden Sie mit dem CHECK24-Verfügbarkeitscheck in wenigen Sekunden heraus. Einfach Adresse eingeben und loslegen!

Die beliebtesten Glasfaser-Provider in Hamburg

Telekom Logo: Ein großes T in Magenta. Rechts und Links jeweils ein kleines Rechteck in der gleichen Farbe

Telekom Glasfaser: Hamburgs größter Anbieter

Die Telekom gibt beim Ausbau ihres Glasfasernetzes ordentlich Gas: Schon jetzt kann knapp die Hälfte der Hamburger Haushalte Glasfaser-Tarife von der Telekom buchen.

Neben Internet und Telefon zeichnen sich die Tarife des Anbieters vor allem durch ihre hohe Surfgeschwindigkeit aus. Bis zu 2 GBit/s im Down- und 1 GBit/s im Upload sind maximal möglich.

wilhelm.tel und willy.tel: Direkt aus der Region

wilhelm.tel und willy.tel sind zwei regionale Internetprovider, die ähnlich wie die Telekom zahlreiche Haushalte in der Hansestadt über ihr Glasfasernetz versorgen.

Gut zu wissen: Die Verträge haben keine Mindestlaufzeit. Sie können bei beiden Anbietern monatlich kündigen. Außerdem gibt es Optionen für reine Internet-Flatrates oder Tarife inklusive Telefonie.

Ein roter Kreis mit dem charakteristischen Vodafone-Anführungszeichen, darunter der Schriftzug 'vodafone' in Rot

Vodafone Glasfaserangebote in der Hansestadt

Als einer der größten Telekommunikationsanbieter in Deutschland ist Glasfaser von Vodafone natürlich auch in Hamburg verfügbar.

Die Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten und liefern Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s. Eine Telefon-Flatrate ist natürlich auch dabei. Die Preise starten bei etwa 40 € im Monat.

O2 in blauer Schrift - großes O und untergestellte 2

Günstige Glasfaser-Tarife von o2

Auch der Glasfaser-Anbieter o2 bietet seine Tarife in der Hansestadt an. Wie auch bei der Konkurrenz gibt's hier Internet und Telefon im Doppelpack.

Als Zusatzoptionen können Sie zum Beispiel einen WLAN-Router oder ein TV-Paket wählen. Der günstigste Tarif ist ab einem monatlichen Durchschnittspreis von rund 34 € zu haben.

Andere Glasfaser-Optionen in Hamburg

Nächste Schritte im Glasfaser-Ausbau Hamburg

Der Glasfaser-Ausbau in Hamburg geht weiter. Bis 2030 möchte die Regierung den letzten Schritt machen und eine flächendeckende Versorgung in der Hansestadt umsetzen.

Etwas früher kommen Sie in den Genuss von Glasfaser, wenn Sie in einem dieser Ausbaugebiete wohnen. Hier ist der Anschlusstermin für spätestens 2025 geplant:

  • Hamburg-Nord: Uhlenhorst
  • Hamburg-Mitte: Neustadt
  • Altona: Sternschanze, Nienstedten
  • Bergedorf: Neuallermöhe
  • Eimsbüttel: Stellingen, Niendorf Süd, Eidelstedt
  • Harburg: Heimfeld
  • Wandsbek: Bramfeld
Hamburg: Deutschlands zweitgrößte Glasfaser-Metropole

Warum Sie sich für Glasfaser entscheiden sollten

Illustration: gelbes Häckchen in blauer Box

Zukunftssichere Technologie

Tachometer in blau mit gelbem Zeiger symbolisiert schnelle Geschwindigkeit

Schnelle Datenübertragung

Gelbes Pflanzenkeim-Symbol über einer stilisierten blauen Hand

Geringer Energieverbrauch

Illustration mit gelben Signalbalken umrandet von einem blauen Kreis

Zuverlässige Verbindung

Ein stilisiertes Icon mit einem dunkelblauen Popcornbehälter und einer gelben, wolkenartigen Popcornfüllung

Beste Streaming-Qualität

Illustration von zwei Münz-Stapeln in blau und gelb.

Wertsteigerung der Immobilie

Häufige Fragen zu Glasfaser Hamburg

Wer bietet Glasfaser in Hamburg an? Pfeil

Glasfaser in Hamburg bekommen Sie unter anderem bei diesen Unternehmen:

  • Telekom
  • wilhelm.tel
  • willy.tel
  • Vodafone
  • o2
  • GlobalConnect
  • 1&1
  • MAINGAU
  • PŸUR
Was kostet Glasfaser ans Haus? Pfeil

Die Kosten für einen Glasfaser-Anschluss bis ins Haus oder in die Wohnung betragen etwa 650 bis 800 €. Wenn Sie den Hausanschluss in der Vorvermarktungsphase bestellen, erhalten Sie ihn jedoch kostenlos.

Was passiert, wenn ich kein Glasfaser nehme? Pfeil

Natürlich sind Sie nicht verpflichtet, sich für Glasfaser zu entscheiden. Wenn Sie sich dagegen entscheiden, hat das keine negativen Konsequenzen für Sie. Sie könnten lediglich die Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss in Ihrem Ausbaugebiet verpassen.

Als Alternativen für Ihren Internet-Vertrag stehen beispielsweise DSL und Kabel zur Auswahl.

Ist Glasfaser kostenlos? Pfeil

Für Mieter ist ein Glasfaser-Anschluss in der Regel kostenlos. Als Hauseigentümer hängt es davon ab, ob Sie rechtzeitig während des Glasfaser-Ausbaus bestellen.

Die monatlichen Kosten für Ihren Vertrag müssen Sie natürlich in jedem Fall bezahlen. Die günstigsten Tarife erhalten Sie ab einem Durchschnittspreis von ca. 30 € im Monat. Je nach Extras wie einem Glasfaser-Router oder Streaming wird es etwas teurer.

Kann ich meine Rufnummer mitnehmen, wenn ich zu Glasfaser wechsele? Pfeil

Ja, die Portierung der Rufnummer funktioniert beim Wechsel zu Glasfaser wie bei jedem anderen Anbieterwechsel.

Wenn Sie Ihren neuen Vertrag bestellen, können Sie die Rufnummernmitnahme über ein sogenanntes Portierungsformular beantragen. Anschließend leitet der Telefonanbieter die Portierung in die Wege.

Anschlussmöglichkeiten für Glasfaser in Hamburg

Glasfaser ist nicht gleich Glasfaser. Es gibt verschiedene Glasfaser-Anschlussmöglichkeiten, die von den Netzbetreibern je nach örtlichen Begebenheiten ausgebaut werden.

Am besten für Verbraucher sind FTTH und FTTB. Hier reicht die Glasfaserleitung am weitesten, was Geschwindigkeiten von 1.000 MBit/s und mehr ermöglicht. FTTH und FTTB kommen in Hamburg am häufigsten zum Einsatz. In anderen Städten wie Köln ist noch eine dritte Variante verbreitet, FTTC.

Das könnte Sie auch interessieren
CHECK24 Internet Redakteurin Annika Rieger

Redakteurin
Annika Rieger

Annika Rieger ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware. 

zum LinkedIn-Profil