Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche DSL-Beratung
089 - 24 24 11 77
Montag – Sonntag von 8:00 – 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
dsl@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Glasfaser Hamburg

Highspeed-Internet in der Hansestadt
Bis zu 370 € Cashback

Die Hansestadt Hamburg ist unter den deutschen Großstädten einer der Vorreiter beim Glasfaserausbau: 6 von 10 Haushalten können bereits mit Gigabit-Bandbreite surfen. Wo Glasfaser in Hamburg liegt und welche Angebote es gibt, erfahren Sie hier.

Beliebte Glasfaser-Anbieter in Hamburg

Telekom Logo

Die Telekom will Hamburg zur zweitgrößten Glasfaser-Metropole Deutschlands machen. Dazu sollen bis Ende 2025 540.000 Haushalte an das leistungsfähige Glasfasernetz angeschlossen werden.

In vielen Ausbaugebieten und mehr als 400.000 Haushalten sind die Glasfaser-Tarife der Telekom bereits verfügbar – zum Beispiel in Eidelstedt und in der Neustadt.

Beliebte Telekom Glasfaser-Tarife in Hamburg Pfeil

Magenta Zuhause L Young

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • 100 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Speziell für junge Leute unter 28 Jahren
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen

Magenta Zuhause L

  • 100 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen

Magenta Zuhause M Young

  • Günstigster Tarif im CHECK24-Vergleich
  • 50 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Speziell für junge Leute unter 28 Jahren
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen
Logos von wilhelm.tel und willy.tel

wilhelm.tel ist ein regionaler Internetanbieter aus Norderstedt, der gemeinsam mit seinem Hamburger Partner willy.tel ein eigenes Glasfasernetz in der Stadt betreibt.

Bis 2025 will wilhelm.tel rund 350.000 Hamburger Haushalte an sein FTTH-Netz anschließen. Der Netzbetreiber kooperiert mit verschiedenen Wohnungsunternehmen und der Deutschen Telekom.

wilhelm.tel & willy.tel Tarife in Hamburg Pfeil

Premium 250 (wilhelm.tel)

  • Mindestlaufzeit: 1 Monat
  • Telefonie inklusive
  • WLAN-Router inklusive

willy.duoflat 500 (willy.tel)

  • Mindestlaufzeit: 1 Monat
  • Telefonie inklusive

Internet 100 + (wilhelm.tel)

  • Mindestlaufzeit: 1 Monat
  • Nur Internet
  • WLAN-Router inklusive
Vodafone Logo

Glasfaser-Internet von Vodafone ist auch in Hamburg verfügbar. Das Unternehmen ist einer der größten Netzbetreiber in Deutschland. Gemeinsam mit seinem Partner OXG will Vodafone bis 2029 bis zu sieben Millionen Haushalte ans Glasfasernetz bringen.

Beliebte Vodafone Glasfaser-Tarife in Hamburg Pfeil

GigaZuhause 100

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • Telefon-Flat inklusive

GigaZuhause 500

  • Telefon-Flat inklusive

GigaZuhause 250

  • Telefon-Flat inklusive
o2 Logo

Auch der Glasfaser-Anbieter o2 bietet in Hamburg Tarife an. Mit seinen Partnern Unsere Grüne Glasfaser und Deutsche Telekom erreicht o2 bundesweit mehr als 4,5 Millionen Haushalte. Jährlich sollen mehr als 2,5 Millionen Neuanschlüsse hinzukommen.

o2 Glasfaser-Tarife in Hamburg Pfeil

o2 Home L

  • 250 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive

o2 Home XXL

  • 1.000 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive

o2 Home M

  • 100 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive

Weitere Glasfaser-Anbieter in Hamburg

Glasfaser Hamburg: Verfügbarkeit prüfen

Glasfaser Hamburg: Karte zur Verfügbarkeit

Hamburg gehört beim Glasfaserausbau zu den fortschrittlichsten Städten in Deutschland: Highspeed-Glasfaser ist für 64,75 % der Haushalte verfügbar (FTTB/H mit mindestens 1 GBit/s).

Die Glasfaser-Karte Hamburgs zeigt einen guten Netzausbau im gesamten Stadtgebiet. In allen Stadtteilen liegt die Verfügbarkeit bei über 40 %. Besonders hoch ist die Glasfaser-Verfügbarkeit im Bezirk Hamburg-Nord – hier liegt sie bei über 80 %.

Wer in Hamburg wohnt und wissen möchte, ob bereits Glasfaserangebote verfügbar sind, kann dies mit dem CHECK24-Verfügbarkeitscheck in wenigen Sekunden überprüfen. Einfach Adresse eingeben und los geht's!

Wie schnell sind die verfügbaren Tarife?

Die Glasfaser-Anbieter in Hamburg bieten Bandbreiten von bis zu 1 GBit/s (Gigabit pro Sekunde) an. An den meisten Adressen ist diese Glasfaser-Geschwindigkeit auch buchbar – ganz sicher können Sie aber nur sein, wenn Sie vorher eine Verfügbarkeitsprüfung durchführen.

Glasfaser-Ausbau in Hamburg: vorbestellen & sparen

Der Glasfaser-Ausbau in Hamburg geht weiter. In den kommenden Jahren wollen die Provider ihr Netz in der Glasfaser-Metropole erweitern. Bereits 2030 soll jeder Haushalt in Deutschland – und damit auch in der Hansestadt – Glasfaser bekommen.

Exklusiv während des Netzausbaus bieten viele Provider spezielle Vorvermarktungstarife an. Bei Vorbestellung übernimmt der Netzbetreiber die Kosten für Glasfaser in Hamburg. Sie sparen bis zu 799 €!

Hamburg: Deutschlands zweitgrößte Glasfaser-Metropole

Sollte ich zu Glasfaser wechseln?

Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Glasfaserangeboten stellen sich immer mehr Kunden die Frage, ob es sich lohnt, auf diese moderne Anschlussart umzusteigen. Glasfaser bietet viele Vorteile – es ist schnell, zuverlässig und gilt als Technologie der Zukunft.

Der Zeitpunkt für einen Wechsel ist günstig, denn in der Vorvermarktungsphase erhalten Sie den Glasfaseranschluss kostenlos. Umsteigen lohnt sich!

Alle Glasfaser-Vorteile Pfeil
  • Schnelle Datenübertragung: bis zu 1 GBit/s
  • Online-Gaming in Echtzeit
  • Streaming in 4K – höchste Qualität
  • Zuverlässig fürs Homeoffice
  • Technologie der Zukunft
  • Für Eigentümer: Wert der Immobilie steigern

Glasfaser-Anschluss Hamburg: Anschlussvarianten

Beim Glasfaserausbau kommen drei verschiedene Anschlussvarianten zum Einsatz. Sie unterscheiden sich in der Surfgeschwindigkeit und im Endpunkt der Glasfaserleitung:

  1. FTTH – Fiber to the Home
    Glasfaser bis in die eigene Wohnung – das geht nur mit einem echten Glasfaseranschluss, kurz FTTH. Damit ist eine besonders hohe Datenübertragung von mehreren GBit/s möglich.
  2. FTTB – Fiber to the Building
    Etwas langsamer als FTTH ist FTTB – denn hier endet die Glasfaserleitung bereits im Keller. Die restliche Strecke wird mit Kupferkabeln zurückgelegt, die etwas langsamer sind als Glasfaserkabel.
  3. FTTC – Fiber to the Curb
    FTTC ist die langsamste Anschlussvariante und kommt beispielsweise bei VDSL zum Einsatz. Hier endet das Glasfaserkabel am Verteilerkasten. Danach kommen Kupferkabel zum Einsatz.

Häufige Fragen zu Glasfaser Hamburg

  1. Glasfaser-Anbieter Hamburg
    Wer bietet Glasfaser in Hamburg an?

    Pfeil

    Ein Glasfaser-Anschluss in Hamburg wird unter anderem von diesen Unternehmen angeboten:

    • Telekom
    • wilhelm.tel
    • willy.tel
    • Vodafone
    • o2
    • GlobalConnect
    • 1&1
    • MAINGAU
    • PŸUR
  2. Kosten von Glasfaser
    Was kostet Glasfaser ans Haus?

    Pfeil

    Die Kosten für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung betragen etwa 650 bis 800 € – je nach Netzbetreiber und Ausbaugebiet auch etwas mehr. Wenn Sie den Anschluss in der Vorvermarktungsphase bestellen, erhalten Sie ihn jedoch kostenlos.

  3. Was passiert, wenn ich kein Glasfaser nehme?
    Was passiert, wenn ich kein Glasfaser nehme?

    Pfeil

    Natürlich sind Sie nicht verpflichtet, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden. Als Alternativen für WLAN zuhause stehen Ihnen beispielsweise DSL und Kabel-Internet zur Verfügung.

    Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für ein Glasfaserangebot entscheiden, müssen Sie die Kosten für den Hausanschluss wahrscheinlich selbst tragen.

  4. Glasfaser kostenlos
    Ist Glasfaser kostenlos?

    Pfeil

    Ja, der Glasfaseranschluss ist für Sie kostenlos, wenn Sie ihn während der Vorvermarktungsphase bestellen.

    Dabei handelt es sich allerdings nur um die Kosten für den Hausanschluss. Die monatlichen Kosten für ihren Glasfaser-Vertrag zahlen Sie trotzdem. Der Durchschnittspreis liegt hier bei mindestens 30 €. Zu den monatlichen Kosten zählen zum Beispiel:

  5. Rufnummernmitnahme bei Glasfaser
    Kann ich meine Rufnummer mitnehmen, wenn ich zu Glasfaser wechsele?

    Pfeil

    Ja, die Portierung der Rufnummer funktioniert beim Wechsel zu Glasfaser wie bei jedem anderen Anbieterwechsel.

    Wenn Sie Ihren neuen Vertrag bestellen, können Sie die Rufnummernmitnahme über ein Formular beantragen. Anschließend leitet der Telefonanbieter die Portierung in die Wege.

Weitere Glasfaserangebote in großen Städten
CHECK24 Internet Redakteurin Annika Lommatzsch

Redakteurin
Annika Lommatzsch

Annika Lommatzsch ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware. 

zum LinkedIn-Profil