Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche DSL-Beratung
089 - 24 24 11 77
Montag – Sonntag von 8:00 – 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
dsl@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Glasfaser Köln

Highspeed-Internet in der Domstadt
Bis zu 370 € Cashback

Die Domstadt ist auf dem Weg zur digitalen Spitzenreiterin: Dank Telekommunikationsanbietern wie NetCologne und dem Breitbandprojekt „Weiße Flecken Köln“ schreitet der Glasfaserausbau rasant voran. Erfahren Sie hier alles über Glasfaser in Köln.

Die wichtigsten Glasfaser-Anbieter in Köln

NetCologne Logo

NetCologne ist der größte Glasfaser-Anbieter in Köln, der nach eigenen Angaben 3 von 4 Haushalten in der Stadt versorgt (FTTC/B/H).

Besonders weit fortgeschritten ist der NetCologne Glasfaser-Ausbau in Köln in den zentralen Veedeln (Vierteln) wie Mühlheim, Riehl oder Ehrenfeld – hier liegt die Glasfaser-Abdeckung bei über 70 %.

NetCologne Glasfaser-Tarife in Köln Pfeil

NetSpeed 100

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • Regionaler Anbieter
  • Ohne Telefon
  • Nachhaltig: Ein Baum für die Region

NetSpeed Young 100

  • Für Studenten & Azubis
  • Regionaler Anbieter
  • Ohne Telefon
  • Nachhaltig: Ein Baum für die Region

NetSpeed 100 (ohne Mindestlaufzeit)

  • Monatlich kündbar
  • Regionaler Anbieter
  • Ohne Telefon
  • Nachhaltig: Ein Baum für die Region
Telekom Logo

Das Glasfasernetz der Telekom hat auch die Domstadt erreicht. Bis zu 100.000 Privathaushalte sollen in den kommenden Jahren angeschlossen werden.

In einigen Veedeln wie Weiden, Bayenthal oder Lövenich läuft der Netzausbau bereits. Hier können Sie Glasfaser vorbestellen und 799 € sparen.

Telekom Glasfaser-Tarife in Köln Pfeil

Magenta Zuhause L Young

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • 100 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Speziell für junge Leute unter 28 Jahren
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen

Magenta Zuhause L

  • 100 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen

Magenta Zuhause M Young

  • Günstigster Tarif im CHECK24-Vergleich
  • 50 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Speziell für junge Leute unter 28 Jahren
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen
Vodafone Logo

Vodafone ist der dritte große Glasfaser-Anbieter in Köln und möchte bis zu 16.000 Privathaushalte und Unternehmen in der Domstadt mit FTTH versorgen.

Der Vodafone-Glasfaserausbau ist bereits weit fortgeschritten. Zum Ausbaugebiet gehören unter anderem die Veedel Ehrenfeld, Rondorf oder Gremberghoven.

Vodafone Glasfaser-Tarife in Köln Pfeil

An der Alten Post 3, 50859

GigaZuhause 100

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • Telefon-Flat inklusive

GigaZuhause 500

  • Telefon-Flat inklusive

GigaZuhause 250

  • Telefon-Flat inklusive

Weitere Glasfaser-Anbieter in Köln

Glasfaser-Verfügbarkeit in Köln

Glasfaser Köln: Karte zur Verfügbarkeit

Die Glasfaser-Verfügbarkeit in Köln ist sehr hoch: Mehr als jeder zweite Kölner Haushalt hat Zugang zu FTTB/H – bei FTTC sind es sogar noch mehr.

Allerdings ist der Anteil gigabitfähiger Glasfaseranschlüsse noch gering – nur jeder dritte Haushalt kann mit 1 GBit/s (Gigabit pro Sekunde) oder mehr surfen. Unsere Glasfaser-Karte von Köln zeigt daher eine eher dünne Abdeckung.

Auf dem Weg zur Gigabit-Stadt setzen jedoch immer mehr Netzbetreiber auf die direkte Versorgung bis ins Haus. Die Verfügbarkeit von Highspeed-Glasfaser in Köln wird daher kontinuierlich steigen – prüfen Sie Ihre Verfügbarkeit regelmäßig!

Wie schnell kann ich mit Glasfaser in Köln surfen?

Die Glasfaser-Geschwindigkeit in Köln variiert je nach Adresse stark – während einige Kölnerinnen und Kölner mit bis zu 1 GBit/s surfen können, steht anderen deutlich weniger zur Verfügung. Mit der CHECK24-Verfügbarkeitsprüfung finden Sie in wenigen Sekunden heraus, wie schnell Sie mit Glasfaser in Köln surfen können.

Glasfaser-Ausbau in Köln: gratis Hausanschluss sichern

Bis 2025 soll in Köln flächendeckend Highspeed-Internet verfügbar sein – so sieht es der Gigabit-Masterplan der Stadt vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Erschließung der weißen Flecken, in denen bisher maximal 30 MBit/s möglich waren.

Während der Glasfaser-Ausbau in Köln auf Hochtouren läuft, führen viele Glasfaseranbieter eine sogenannte Vorvermarktung durch. Wer in dieser Anfangsphase einen Glasfaseranschluss vorbestellt, bekommt sein Haus kostenlos angeschlossen – und spart bis zu 799 €!

Glasfaser Köln: Der Ausbau in der Domstadt geht voran

Lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser?

Glasfaser gilt als die Technologie der Zukunft: Es ist schnell, leistungsstark und zuverlässig. Ein Umstieg lohnt sich also – vor allem, wenn Sie in der Vorvermarktungsphase von einem kostenlosen Hausanschluss profitieren können. Günstiger kommen Sie nicht ans Glasfasernetz!

Deshalb lohnt sich der Umstieg Pfeil
  • Highspeed mit bis zu 1.000 MBit/s
  • Zuverlässig für Online-Games, Streaming und Homeoffice
  • Zukunftssichere Technologie
  • Eigentümer steigern den Wert Ihrer Immobilie

Glasfaser Köln: Diese Anschlussvarianten gibt es

Die Art und Weise, wie Glasfaser in Köln ausgebaut wird, unterscheidet sich zum Teil stark. Die Folge: Nicht überall, wo ein Glasfaseranschluss verfügbar ist, surfen Kölnerinnen und Kölner mit Gigabit-Bandbreite. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Anschlussvarianten zu kennen:

  1. FTTH – Fiber to the Home
    FTTH wird auch als echter Glasfaseranschluss bezeichnet. Nur hier führt die Glasfaserleitung direkt bis zur Anschlussdose. Daher ist diese Anschlussvariante auch die schnellste.
  2. FTTB – Fiber to the Building
    Hier endet das Glasfaserkabel im Keller – bis zur Anschlussdose führen dann Kupferleitungen. Da die Übertragungsfähigkeit von Kupferkabeln geringer ist, ist diese Anschlussvariante langsamer.
  3. FTTC – Fiber to the Curb
    Bei FTTC endet das Glasfaserkabel bereits am Verteilerkasten. Die Strecke bis zum Haus wird mit Kupferkabeln realisiert. Hier ist die Datenübertragung am langsamsten.

Häufige Fragen zu Glasfaser in Köln

  1. Glasfaser-Anbieter Köln
    Wer verlegt Glasfaser in Köln?

    Pfeil

    In Köln wird das Glasfasernetz von insgesamt drei Netzbetreibern ausgebaut: NetCologne, Telekom und Vodafone.

    Hinzu kommen weitere Glasfaseranbieter, die ihre Anschlüsse über die Netze ihrer Partner realisieren, zum Beispiel 1&1 oder o2.

  2. Glasfaseranschluss Kosten
    Was kostet ein Glasfaseranschluss?

    Pfeil

    Die Kosten eines Glasfaseranschlusses liegen in der Regel zwischen 650 und 800 €. Bei manchen Providern ist er sogar noch etwas teurer. Im Rahmen der Vorvermarktung können Sie sich jedoch einen kostenlosen Hausanschluss sichern.

    Zu den Kosten für den Hausanschluss kommen die monatlichen Kosten für Ihren Vertrag. Je nach gewähltem Tarif liegt der Durchschnittspreis bei mindestens 30 €.

  3. Richtigen Glasfaser-Tarif wählen
    Wie wähle ich den richtigen Glasfaser-Tarif?

    Pfeil

    Nützliche Kriterien für den richtigen Glasfaser-Tarif sind:

    • Verfügbarkeit an Ihrer Adresse
    • Bandbreite
    • Preis
    • Mindestvertragslaufzeit
    • Hardware, zum Beispiel ein Glasfaser-Router
    • Extras wie Streaming
  4. Vor- und Nachteile von Glasfaser
    Was sind die Vor- und Nachteile von Glasfaser?

    Pfeil

    Vorteile:

    • Schnelle Datenübertragung (bis zu 1 GBit/s) – viel schneller als DSL
    • Zukunftssichere Anschlussart
    • Als Eigentümer Immobilien-Wert steigern

    Nachteile:

    • Noch geringe Verfügbarkeit
    • Geringe Auswahl an Anbietern
    • Hohe Kosten
  5. Fernsehen über Glasfaser
    Kann man mit Glasfaser TV empfangen?

    Pfeil

    Ja, Sie können mit Glasfaser über das Internet fernsehen. Dazu benötigen Sie ein IPTV-Paket – beliebte Anbieter sind beispielsweise Zattoo und waipu.tv.

    Aber auch Internetanbieter wie die Telekom bieten eigene TV-Pakete an, die Sie zu Ihrem Glasfaser-Vertrag hinzubuchen können.

  6. Glasfaser Köln-Bonn
    Wann ist Glasfaser in Köln/Bonn?

    Pfeil

    Der Glasfaserausbau in der Region Köln/Bonn ist in vollem Gange. Der Kölner Anbieter NetCologne baut sein Netz auch in der Stadt Bonn aus – dafür kooperiert der Telekommunikationsanbieter mit Westconnect.

    Insgesamt sollen rund 50.000 Menschen in acht Bonner Stadtteilen Zugang zum NetCologne-Glasfasernetz erhalten.

Weitere Glasfaserangebote in großen Städten
CHECK24 Internet Redakteurin Annika Lommatzsch

Redakteurin
Annika Lommatzsch

Annika Lommatzsch ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware. 

zum LinkedIn-Profil