Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche DSL-Beratung
089 - 24 24 11 77
Montag – Sonntag von 8:00 – 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
dsl@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Glasfaser München

Highspeed-Internet in Bayerns Hauptstadt
Bis zu 370 € Cashback

Der Ausbau von Glasfaser in München schreitet voran und zahlreiche Münchner Haushalte sind bereits an das schnelle Netz angeschlossen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wer in der bayerischen Metropole Glasfaser-Internet anbietet und wie der Ausbau voranschreitet.

Glasfaser-Anbieter in München

M-net Logo

Der Glasfaser-Anbieter M-net ist der bedeutendste in der Landeshauptstadt und hat gemeinsam mit den Stadtwerken München über eine halbe Million Münchner Haushalte an sein Glasfasernetz angeschlossen.

In einem ersten Ausbauschritt wurden die Gebäude bis in den Keller angeschlossen, seit 2022 erfolgt die Erweiterung des Netzes bis in die Wohnung.

Beliebte M-net Tarife in München Pfeil

Internet & Telefon 500

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • Regionaler Anbieter
  • Telefon-Flat inklusive
  • Keine Anschlussgebühr

Internet 250

  • Günstigster Tarif im CHECK24-Vergleich
  • Regionaler Anbieter
  • Keine Anschlussgebühr

Internet 500

  • Regionaler Anbieter
  • Keine Anschlussgebühr
Telekom Logo

Als größter Glasfaser-Anbieter Deutschlands ist die Telekom auch in München aktiv. Bis 2030 will das Unternehmen 500 Millionen Euro in den Netzausbau in der Stadt investieren.

Die ersten Ausbaugebiete befinden sich bereits in der Vermarktung, in weiteren Gebieten ist der Glasfaserausbau geplant. Wenn Sie Glasfaser der Telekom in München vorbestellen, sparen Sie 799 € Anschlusskosten.

Beliebte Telekom Glasfaser-Tarife in München Pfeil

Magenta Zuhause L Young

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • 100 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Speziell für junge Leute unter 28 Jahren
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen

Magenta Zuhause XL Young

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • 250 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Speziell für junge Leute unter 28 Jahren
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen

Magenta Zuhause XXL

  • 500 MBit/s
  • Telefon-Flat inklusive
  • Vorvermarktung: 799 € Anschlusskosten sparen
Vodafone Logo

Auch der Vodafone-Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf. Gemeinsam mit seinem Partner Altice (OXG) möchte das Unternehmen bis 2029 bis zu sieben Millionen Glasfaseranschlüsse realisieren.

München gehört zunächst nicht zum Haupt-Ausbaugebiet von Vodafone. Dennoch sind die Tarife für einige Haushalte in der bayerischen Landeshauptstadt bereits verfügbar.

Beliebte Vodafone Glasfaser-Tarife in München Pfeil

GigaZuhause 100

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • Telefon-Flat inklusive

GigaZuhause 500

  • Telefon-Flat inklusive

GigaZuhause 250

  • Telefon-Flat inklusive
1&1 Logo

Der Glasfaser-Anbieter 1&1 hat mit M-net die größte regionale Open-Access-Kooperation in Deutschland gestartet. Dadurch kann 1&1 in München eigene Tarife über das Glasfasernetz von M-net anbieten.

Außerdem profitiert das Unternehmen vom FTTH-Ausbau von M-net. So kann 1&1 künftig mehr Münchner Haushalte mit einem echten Glasfaseranschluss versorgen.

Beliebte 1&1 Glasfaser-Tarife in München Pfeil

Glasfaser 100

  • Beliebtester Tarif im CHECK24-Vergleich
  • Telefon-Flat inklusive

Glasfaser 50

  • Günstigster Tarif im CHECK24-Vergleich
  • Telefon-Flat inklusive

Glasfaser 250

  • Telefon-Flat inklusive

Weitere Glasfaser-Anbieter in München und Umland

Glasfaser-Verfügbarkeit in München

Glasfaser München: Karte zur Verfügbarkeit

Laut dem Breitbandatlas der Bundesnetzagentur steht für 64,39 % der Münchner Haushalte ein FTTB/H-Anschluss mit 1 GBit/s oder mehr zur Verfügung.

Im Vergleich zu den umliegenden Gebieten ist die Glasfaser-Verfügbarkeit im Stadtgebiet sehr gut. Die beste Versorgung zeigt die Glasfaser-Karte im Zentrum Münchens.

Welcher Glasfaser-Anbieter bei Ihnen verfügbar ist, können Sie mit einer Verfügbarkeitsprüfung herausfinden. Geben Sie einfach Ihre Adresse ein und Sie erfahren in wenigen Sekunden, wie es um den Glasfaserausbau bei Ihnen steht.

Wie schnell kann ich an meiner Adresse surfen?

Generell sind in der bayerischen Metropole Glasfaser-Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s (Gigabit pro Sekunde) buchbar. Da die maximale Bandbreite jedoch immer adressabhängig ist, sollten Sie Ihre individuelle Verfügbarkeit prüfen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Bandbreite für Sie die richtige ist, finden Sie hilfreiche Tipps in unserem Ratgeber Glasfaser-Geschwindigkeit.

Glasfaser-Ausbau in München: Bis zu 799 Euro sparen

Die Glasfaser-Verfügbarkeit in München ist hoch und verbessert sich kontinuierlich. Dafür sorgen Anbieter wie M-net und die Telekom, die für die nächsten Jahre den Ausbau in weiteren Stadtteilen geplant haben. Führen Sie regelmäßig eine Verfügbarkeitsprüfung durch, um den Glasfaser-Ausbau in München nicht zu verpassen!

Ist der Netzausbau bereits geplant, bieten einige Anbieter im CHECK24-Vergleich spezielle Vorvermarktungstarife an. Bei Vorbestellung übernimmt der Anbieter die Kosten für den Hausanschluss. Sie sparen bis zu 799 €.

Münchner Zentrum – hier ist Glasfaser besonders gut ausgebaut

Wann lohnt sich ein Wechsel?

Ein Wechsel zu Glasfaser in München lohnt sich ganz besonders während der Vorvermarktungsphase. Wenn Sie Ihren Hausanschluss erst nachträglich installieren lassen, tragen Sie die Kosten selbst.

Darum lohnt sich ein Wechsel zu Glasfaser Pfeil
  • Surfen mit hoher Bandbreite
  • Online-Gaming in Echtzeit
  • Streaming in 4K – höchste Qualität
  • Zuverlässig fürs Homeoffice
  • Zukunftssichere Technologie
  • Wertsteigerung der Immobilie

Welche Anschlusstypen werden in München ausgebaut?

In München lassen sich drei Glasfaser-Anschlusstypen unterscheiden:

  1. FTTH – Fiber to the Home
    Bei FTTH reicht die Glasfaserleitung bis in Ihre Wohnung. Mit dieser Anschlussart sind besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeiten möglich.
  2. FTTB – Fiber to the Building
    Bei FTTB wird die Glasfaserleitung nur bis in den Keller des Gebäudes verlegt. Der restliche Weg bis wird mit herkömmlichen Kupferkabeln zurückgelegt. Dadurch ist dieser Anschluss meist etwas langsamer.
  3. FTTC – Fiber to the Curb
    Bei FTTC reicht das Glasfaserkabel nur bis zum Verteilerkasten am Straßenrand. Der Weg bis ins Gebäude und die Wohneinheiten wird mit Kupferkabeln realisiert. Da diese die hohen Geschwindigkeiten nur über kurze Strecken übertragen können, ist der Anschluss oft deutlich langsamer.

Häufige Fragen zu Glasfaser in München

  1. Was ist ein Glasfaseranschluss?
    Was ist ein Glasfaseranschluss?

    Pfeil

    Bei einem Glasfaseranschluss werden die Daten als Lichtsignale mit hoher Geschwindigkeit übertragen. Für die Datenübertragung werden Lichtwellenleiter verwendet, die aus Quarzglas bestehen.

    Es gibt verschiedene Anschlussvarianten: FTTH, FTTB und FTTC. Sie unterscheiden sich durch den Endpunkt der Glasfaserleitung und deren Übertragungsgeschwindigkeit. Bei FTTH werden ausschließlich Glasfaserkabel verwendet, wodurch dieser Anschluss am schnellsten ist. Bei FTTB und FTTC werden teilweise langsamere Kupferkabel eingesetzt.

  2. Kosten von Glasfaser
    Was kostet ein Glasfaseranschluss?

    Pfeil

    Die Kosten für den Glasfaseranschluss sind je nach Anbieter unterschiedlich. Sie können ungefähr mit einmaligen Kosten zwischen 650 und 800 € rechnen. Wenn Sie in der Vorvermarktungsphase bestellen, übernimmt der Anbieter die Anschlusskosten.

    Nach dem Hausanschluss zahlen Sie bei den meisten Anbietern einen Durchschnittspreis von ca. 30 € pro Monat für die günstigsten Tarife.

  3. Vor- und Nachteile von Glasfaser
    Welche Vorteile und Nachteile hat Glasfaser?

    Pfeil

    Vorteile:

    • Surfen mit Highspeed-Geschwindigkeit
    • Zukunftssichere Anschlussart
    • Wertsteigerung der Immobilie

    Nachteile:

    • Nicht überall verfügbar
    • Geringe Auswahl an Anbietern
    • Hohe Kosten
  4. Für wen ist Glasfaser geeignet?
    Für wen ist Glasfaser geeignet?

    Pfeil

    Ein Glasfaseranschluss eignet sich für alle, die auf hohe Übertragungsgeschwindigkeiten angewiesen sind. Zum Beispiel Gamer oder Familien mit mehreren Internetnutzern.

    Besonders geeignet ist die Anschlusstechnologie auch für Hauseigentümer. Selbst wenn Sie den Anschluss nicht nutzen, steigern Sie mit dieser Zukunfts-Technologie den Wert Ihrer Immobilie.

  5. Glasfaser TV
    Kann man TV über Glasfaser empfangen?

    Pfeil

    Ja, mit Glasfaser können Sie TV über das Internet empfangen. Bekannte IPTV-Anbieter sind beispielsweise die Telekom (MagentaTV), Vodafone (GigaTV), waipu.tv und Zattoo.

    Darüber hinaus stehen mit einem Glasfaseranschluss auch die klassischen TV-Empfangswege wie Kabelfernsehen oder Satellit offen.

Weitere Glasfaser-Angebote in großen Städten
CHECK24 Internet Redakteurin Annika Lommatzsch

Redakteurin
Annika Lommatzsch

Annika Lommatzsch ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware. 

zum LinkedIn-Profil