Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche DSL-Beratung
089 - 24 24 11 77
Montag – Sonntag von 8:00 – 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
dsl@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Internet für Studenten und junge Leute

Die besten Deals für günstiges Internet
Bis zu 370 € Cashback

Als junger Mensch brauchst du vor allem eins: schnelles Internet zum fairen Preis. Egal, ob für Hausarbeiten an der Uni oder in deiner Freizeit – ohne Internet für Studenten geht einfach nichts!

Internet-Tarife für Studenten vergleichen

Angaben ausfüllen

1. Daten eingeben

Starte deinen Vergleich, indem du deine Adresse und andere Details eingibst. Ganz wichtig: Wähle die Option "mit Young Tarifen" aus!

Verfügbarkeit prüfen

2. Tarife vergleichen

Als Nächstes siehst du alle Tarife, die bei dir verfügbar sind. WLAN für Studenten erkennst du an der Altersgrenze direkt unter dem Tarifnamen.

Vergleichsergebnis

3. Angebot bestellen

Du kannst deinen neuen Tarif direkt bestellen. Mit unseren CHECK24-Cashbacks und Boni sicherst du dir garantiert den günstigsten Preis!

Internet für Studenten: Darauf solltest du achten

Wie viel MBit braucht man als Student? Pfeil

Als alleinlebender Student brauchst du keine Unmengen an Bandbreite. 16 bis 50 MBit/s reichen für Uni, Surfen oder Streaming völlig aus. Studententarife mit diesen Bandbreiten sind auch am preiswertesten.

Wenn ihr in einer WG wohnt, solltet ihr etwas mehr Internet-Geschwindigkeit buchen. Bei drei bis vier Personen sind 50 MBit/s das absolute Minimum. Wenn ihr euch die Kosten aufteilt, kommt euch ein schnellerer Anschluss auch nicht teurer.

Was kostet WLAN im Monat als Student? Pfeil

Das günstigste WLAN für junge Leute gibt's ab einem Durchschnittspreis von etwa 17 € pro Monat. Meistens handelt es sich dabei um Kabel-Internet mit 50 bis 100 MBit/s. Aber auch DSL für Studenten ist oft nur wenige Euro teurer und an mehr Adressen verfügbar.

Welchen Router brauche ich für WLAN für junge Leute? Pfeil

Als WLAN-Router solltest du ein Modell wählen, das zu deiner Anschlussart passt. Es gibt DSL-Router für den DSL-Anschluss, Glasfaser-Router für den Glasfaseranschluss und so weiter.

Genauso wichtig wie das passende Modell ist natürlich der Kostenfaktor. Am günstigsten ist es, den Router zu mieten. Je nach Anbieter ist der Router kostenlos (z.B. bei PŸUR) oder du zahlst nur eine geringe monatliche Gebühr. Außerdem musst du dir keine Gedanken über Reparaturkosten machen – die übernimmt der Anbieter.

Wenn du den Router lieber kaufen möchtest, schau dich am besten in Kleinanzeigen-Portalen um oder greif zu einem günstigen Modell wie dem TP-Link TL-WR841N.

Gibt es Internet für Studenten ohne Vertragslaufzeit? Pfeil

Derzeit gibt es leider kein Internet für Studenten ohne Vertragslaufzeit. Normalerweise gilt hier eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

Aber keine Sorge, es gibt Alternativen:

  • Günstige Angebote ohne Vertragslaufzeit gibt es bei fonial und congstar. Hier kannst du monatlich kündigen und surfst für nur 20 bis 25 Euro monatlich.
  • Die Telekom hat mit MagentaZuhause M 12 Young einen Tarif für junge Leute mit nur 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Beim mobilen Internet gibt es zusätzlich den Tarif MagentaMobil Speedbox Flex Young, bei dem du dir Datenvolumen nach Bedarf zubuchen kannst.
  • Die Studententarife von NetCologne und NetAachen haben eine kostenlose Auszeitoption. Nach den ersten sechs Monaten kannst du den Vertrag für zwei bis zwölf Monate pausieren. Anschließend läuft der Vertrag wie gehabt weiter.

Internet für junge Leute: Diese Anbieter gibt es

Telekom Logo

Bei der Telekom findest du mobiles Internet, Glasfaser und DSL für Studenten. Im Vergleich zu den Standardtarifen sparst du hier monatlich 5 € Grundgebühr.

  • unter 28 Jahren
  • 5 € monatlich sparen (ab dem 7. Monat)
  • 69,95 € Bereitstellungsgebühr sparen (nur DSL & nur bei CHECK24)
  • inklusive Festnetz-Flatrate
Günstige Telekom Young-Tarife Pfeil

Stand: Juni 2024

DSL (ab ca. 18 €):

  • MagentaZuhause M Young (50 MBit/s)
  • MagentaZuhause S Young (16 MBit/s)
  • MagentaZuhause L Young (100 MBit/s)

Glasfaser (ab ca. 28 €):

  • MagentaZuhause M Young (50 MBit/s)
  • MagentaZuhause L Young (100 MBit/s)
  • MagentaZuhause XL Young (250 MBit/s)

Mobiles Internet (ab ca. 32 € inklusive Router):

  • MagentaMobil Speedbox S (100 GB)
  • MagentaMobil Speedbox Flex Young
Vodafone Logo

Von Vodafone gibt es neben Kabel und DSL auch mobiles Internet für junge Leute. Wie auch bei der Telekom fällt hier die Grundgebühr 5 € niedriger aus.

  • unter 28 Jahren
  • 5 € monatlich sparen (ab dem 1./10. Monat)
  • 100 € BestChoice Gutschein
  • inklusive Festnetz-Flatrate
Beliebte Tarife von Vodafone für junge Leute Pfeil

Stand: Juni 2024

Kabel-Internet (ab ca. 17 €):

  • Young GigaZuhause 100 Kabel
  • Young GigaZuhause 50 Kabel
  • Young GigaZuhause 250 Kabel

DSL (ab ca. 21 €):

  • Young GigaZuhause 50 DSL
  • Young GigaZuhause 100 DSL
  • Young GigaZuhause 250 DSL

GigaCube (ab ca. 33 € inklusive Router):

  • GigaCube Zuhause 100 GB Young
  • GigaCube Zuhause 200 GB Young
  • GigaCube Zuhause Flex Young
1&1 Logo

Bei 1&1 findest du Glasfaser und DSL für Studenten. Derzeit sind die Studententarife aber auf Eis gelegt. Denn im Rahmen einer Aktion gibt's die Standardtarife und Young-Tarife aktuell zum selben Preis.

  • unter 29 Jahren
  • Aktion: reguläre & Young-Tarife zum selben Preis
  • inklusive 1&1 TV
  • inklusive Festnetz-Flatrate
Preiswerte 1&1 Young-Tarife Pfeil

Stand: Juni 2024

DSL (ab ca. 25 €):

  • DSL Young 16
  • DSL Young 50 inkl. TV
  • DSL Young 100 inkl. TV

Glasfaser (ab ca. 33 €):

  • Glasfaser Young 50 inkl. TV
  • Glasfaser Young 100 inkl. TV
  • Glasfaser Young 250 inkl. TV
PŸUR Logo

Wenn du noch unter 30 bist, ist Internet für Studenten von PŸUR ein sehr guter Deal. Bei den reinen Internet-Tarifen ohne Festnetz sparst bis zu 5 € monatlich und bekommst einen Router gratis dazu.

  • unter 30 Jahren
  • bis zu 5 € monatlich sparen
  • Router gratis
  • nur Internet ohne Telefon
Beliebte Tarife von PŸUR für junge Leute Pfeil

Stand: Juni 2024

Kabel-Internet (ab ca. 17 €):

  • Pure Speed 100 Young
  • Surf & Phone 150 Young CHECK24 Spezial
  • Pure Speed 250 Young
Logo von NetCologne

NetCologne bietet dir Glasfaser, Kabel und DSL für Studenten in Köln. Ein Highlight ist die gratis Auszeitoption, mit der du den Vertrag pausieren kannst. Außerdem sind die Verträge satte 10-15 € günstiger.

  • keine Altersgrenze: nur für Studis & Azubis
  • 10-15 € monatlich sparen
  • gratis Auszeitoption
  • mit oder ohne Festnetz-Flat
Preiswerte Studententarife von NetCologne Pfeil

Stand: Juni 2024

DSL/Kabel (ab ca. 25 €):

  • NetSpeed Young 50
  • Kombipaket Young 50
  • NetSpeed Young 100

Glasfaser (ab ca. 25 €):

  • NetSpeed Young 50
  • Kombipaket Young 50
  • NetSpeed Young 100
Logos von NetAachen

Auch bei NetAachen surfst du als junge Person über Glasfaser, Kabel oder DSL. Jeden Monat sparst du bis zu 15 €. Die Auszeitoption ist natürlich auch inklusive.

  • keine Altersgrenze: nur für Studis & Azubis
  • 10-15 € monatlich sparen
  • gratis Auszeitoption
  • mit oder ohne Festnetz-Flat
Günstige Studententarife von NetAachen Pfeil

Stand: Juni 2024

DSL/Kabel (ab ca. 25 €):

  • NetSpeed Young 50
  • Kombipaket Young 50
  • NetSpeed Young 100

Glasfaser (ab ca. 25 €):

  • NetSpeed Young 50
  • Kombipaket Young 50
  • NetSpeed Young 100

Internet für Studenten: Tipps für deine WG

In einer WG ist neben einem schnellen Vertrag auch ein leistungsstarker Router wie die Fritzbox wichtig. Schließlich wollen alle Mitbewohner ohne Unterbrechung surfen.

Achtet bei der Router-Auswahl auf folgende Kriterien:

  • Maximale Leistung: Der Router sollte die Internet-Geschwindigkeit unterstützen, die ihr gebucht habt. Für WGs sollten das am besten 50 MBit/s oder mehr sein.
  • Dual-Band oder Tri-Band: Moderne Router funken auf mehreren Frequenzen, zum Beispiel 2,4 und 5 GHz. Dadurch wird die Last besser verteilt und die Verbindung stabiler. Manche Router wechseln das Frequenzband sogar automatisch.
  • Quality of Service (QoS): Mit dieser Funktion könnt ihr bestimmte Anwendungen priorisieren, zum Beispiel Videokonferenzen. So stellt ihr sicher, dass immer derjenige die beste Verbindung hat, der sie braucht!
  • Gastnetzwerk: Ein Gäste-WLAN ist kein Muss, aber empfehlenswert, wenn ihr nicht wollt, dass die Gäste eurer Mitbewohner auf eure Geräte zugreifen können.
Internet für die Studenten-WG
Wie kann man das WLAN-Signal in der WG verstärken?
  1. Stellt den Router an einem zentralen und frei zugänglichen Ort auf.
  2. Achtet darauf, dass keine Störquellen in der Nähe sind, zum Beispiel elektrische Geräte oder massive Wände.
  3. Verwendet bei Bedarf einen Repeater, um euer WLAN-Signal zu verstärken.
Ich bin Anschlussinhaber und ziehe aus. Kann mein Mitbewohner den Vertrag übernehmen?

Bei den meisten Internetanbietern könnt ihr den Anschlussinhaber problemlos wechseln. Am besten setzt ihr euch dafür direkt mit dem Provider in Verbindung.

Alternativ kann der alte Anschlussinhaber den Vertrag beim Auszug mitnehmen und ihr schließt einen neuen Vertrag in der WG ab.

Häufige Fragen zu Internet für Studenten

Wie bekomme ich Internet in die Wohnung? Pfeil

Um Internet in die Wohnung zu bekommen, musst du einen Vertrag bei einem Internetanbieter abschließen. Im CHECK24 Internet-Vergleich findest du über 2.500 Angebote von mehr als 350 Anbietern.

Wir zeigen dir, welche Internettarife bei dir verfügbar sind und du kannst deinen Wunschtarif direkt buchen. Und dank attraktiver Cashbacks und anderer Vorteile sicherst du dir den besten Preis!

Bis wann bekomme ich einen Junge-Leute-Tarif bei der Telekom? Pfeil

Bei der Telekom kannst du einen Junge-Leute-Tarif bekommen, wenn du noch unter 28 bist. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Student, Azubi oder Berufseinsteiger bist.

Welche Internetanschlüsse gibt es? Pfeil

Die drei gängigsten Anschlussarten sind Glasfaser, DSL und Kabel. Außerdem gibt es noch mobiles Internet über das Mobilfunknetz anstelle von Festnetz.

Gibt es mobiles Internet für junge Leute? Pfeil

Ja, mobiles Internet für Studenten bekommst du bei der Telekom und Vodafone. Die preiswertesten Studententarife bieten jeweils 100 GB Datenvolumen. Der Durchschnittspreis liegt bei etwa 32 bis 33 € im Monat. Ein LTE-Router ist bereits enthalten. Eine Alternative sind Prepaid-Surfsticks.

Was passiert mit meinem Internet-Vertrag, wenn ich umziehe oder ins Ausland gehe? Pfeil

Bei einem Umzug musst du deinen Internet-Vertrag mitnehmen. Kündigen kannst du nur, wenn die Mindestlaufzeit abgelaufen ist oder der Tarif an deiner neuen Adresse nicht verfügbar ist.

Wenn du ins Ausland ziehst, kannst du ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen. Bei NetCologne/NetAachen kannst du zudem die kostenlose Auszeitoption nutzen. Ansonsten kannst du noch versuchen, den Anschluss auf deinen Nachmieter zu übertragen.

Das könnte dich auch interessieren
CHECK24 Internet Redakteurin Annika Lommatzsch

Redakteurin
Annika Lommatzsch

Annika Lommatzsch ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware. 

zum LinkedIn-Profil