Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Kabel-Internet: Anbieter im Vergleich

CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

Wenn Sie schneller surfen und dabei Geld sparen möchten, könnte Kabel-Internet die Lösung sein. Die günstigsten Tarife der Kabel-Internet-Anbieter gibt es schon ab rund 20 € im Monat! Welche Kabel-Anbieter es gibt und wo die Tarife erhältlich sind, erfahren Sie auf unserer Seite.

Kabel-Anbieter: Ein Überblick

VodafonePyurO2EazyRegionale Provider
Maximale Geschwindigkeit1.000 MBit/s1.000 MBit/s1.000 MBit/s40 MBit/sbis zu 1.000 MBit/s
Verfügbarkeitbundesweitz.B Berlin, Sachsen-Anhalt, Brandenburgbundesweitim Kabelnetz von Vodafoneregional begrenzt
Kosten (ab)14 €19 €20 €18 €18 €
Ein grauer Kreis mit einem grauen Ausrufezeichen innen

Verfügbarkeitsprüfung erforderlich

Die Verfügbarkeit von Kabel-Anbietern ist je nach Bundesland unterschiedlich. Eine Besonderheit der Kabel-Anbieter ist, dass in der Regel nur ein Anbieter pro Adresse verfügbar ist. Dies ist ein wichtiger Unterschied zu DSL, wo oft mehrere Anbieter gleichzeitig verfügbar sind.

Um herauszufinden, welcher Kabel-Provider an Ihrer Adresse verfügbar ist, nutzen Sie am besten unseren CHECK24-Verfügbarkeitscheck. Geben Sie dafür einfach Ihre Adresse oben auf dieser Seite ein

Die wichtigsten Kabel-Anbieter im Detail

Vodafone
Vodafone (Unitymedia & Kabel Deutschland)

Vodafone bietet unter den Namen Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel-Internet an. 

Die beiden Kabel-Internet-Anbieter unterscheiden sich lediglich in der Verfügbarkeit. Vodafone Unitymedia ist in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen verfügbar. In den übrigen Bundesländern werden die Kabelanschlüsse von Vodafone Kabel Deutschland realisiert.

PYUR Logo: Großbuchstaben P und Ÿ in hellgelb, U in rot und R in blau
Pyur

Pyur ist ein weiterer großer Kabel-Anbieter in Deutschland. 

Das Kerngebiet von Pyur liegt in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin. Aber auch in anderen Schwerpunktregionen wie München ist der Kabelnetzbetreiber vertreten.

Neben Internet und Telefon mit bis zu 1.000 MBit/s gibt es bei PŸUR Tarife für junge Leute, Basis-Kabelfernsehen sowie weitere TV-Pakete.

Eine Besonderheit sind die PΫUR Surf & Phone CHECK24-Spezial-Tarife. Dabei handelt es sich um spezielle Tarife für Internet und Festnetz, die es nur bei CHECK24 gibt. Auf alle CHECK24-Spezial-Tarife erhalten Sie attraktive Cashbacks.

O2 in blauer Schrift - großes O und untergestellte 2
O2

Attraktive Kabel-Tarife bietet auch der Internetanbieter O2 an.

Verbraucher surfen hier mit maximal 1.000 MBit/s. In allen Tarifen ist eine Telefon-Flatrate enthalten.

Bei den Zusatzoptionen muss sich o2 nicht hinter der Konkurrenz verstecken. Fernsehen mit unzähligen HD-Sendern gibt es mit dem optionalen TV-Paket o2 TV. Kunden im Mobilfunknetz profitieren zudem von einem attraktiven Kombi-Vorteil.

eazy in hellblauen Kleinbuchstaben
Eazy

Besonders günstige Kabel-Tarife finden Verbraucher bei Eazy.

Je nach Verfügbarkeit werden die Anschlüsse über das Kabelnetz von Vodafone oder über DSL realisiert.

Die Tarife gibt es bereits ab 18,99 € im Monat inklusive kostenlosem WLAN-Router. Günstiger kann man im Netz von Vodafone kaum surfen. Eazy bietet Internet-only-Tarife mit Geschwindigkeiten von 20, 40 oder 50 MBit/s an. Eine Festnetz-Flatrate ist zubuchbar.

Regionale Kabel-Internet-Anbieter

Zwei Logos nebeneinander, links NetCologne und rechts NetAachen, mit blauen und roten vertikalen Balken als grafisches Element.
Netcologne & Netaachen

Raum Köln/Bonn & Aachen

» zu Netcologne » zu Netaachen

grüner Kreis mit einer schwarzen Umrandung und einem schwarzen Punkt darin, daneben zwei schwarze Punkte und die Buchstaben h, t und p
Htp

Norddeutschland

» zum Angebot von Htp

Buchstaben MDCC in orange - darunter steht "Eine Verbindung mit Zukunft" in orange
MDCC

Raum Magdeburg

» zum Angebot von MDCC

Kevag Telekom

Raum Koblenz 

» zum Angebot von Kevag

Rft Kabel

Raum Brandenburg

» zum Angebot von Rft Kabel

Buchstaben k, o und m in grau und r und o in rot. Darunter Text
Komro

Rosenheim

» zum Angebot von Komro

Kabel-Anbieter: wechseln statt kündigen

Der Wechsel zu einem Kabel-Internet-Anbieter ist so einfach wie jeder andere Anbieterwechsel auch. Einzige Voraussetzung ist, dass Sie an das Kabelnetz angeschlossen sind. Ist dies nicht der Fall, finden Sie bei CHECK24 auch attraktive Tarife für andere Anschlussarten wie Glasfaser oder DSL.

Wichtig ist, dass Sie bei einem Anbieterwechsel nicht selbst kündigen müssen. Dies geschieht beim Wechsel automatisch.

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Tipp:

Wenn Sie zu einem Kabel-Internet-Anbieter wechseln, wird Ihr neuer Anschluss sofort freigeschaltet. Für die Zeit, in der Ihr alter Vertrag noch läuft, erhalten Sie bis zu 12 Freimonate.

eKomi Kundenbewertungen

eKomi

Das sagen unsere Kunden

alle Bewertungen

Häufige Fragen zu den Kabel-Internet-Anbietern

Welche Anbieter gibt es für Kabel-Internet?

Pfeil
  • Vodafone
  • PŸUR
  • o2
  • eazy
  • NetCologne
  • NetAachen
  • htp
  • MDCC
  • KEVAG Telekom
  • RFT Kabel

Hat die Telekom auch Kabel-Internet?

Pfeil

Grundsätzlich bietet die Telekom kein Kabel-Internet an. Stattdessen finden Sie bei der Telekom schnelles Internet über Glasfaser, DSL oder mobiles Internet. Die Telekom punktet mit einer hohen Verfügbarkeit und attraktiven Zusatzangeboten wie MagentaTV.

Was ist besser: Internet über Kabel oder DSL?

Pfeil

Beide Anschlussarten haben ihre Vor- und Nachteile. Ein klarer Vorteil des Kabel-Internets gegenüber dem DSL-Anschluss ist die deutlich höhere Geschwindigkeit. Während VDSL maximal 250 MBit/s liefert, sind es beim Kabelanschluss bis zu 1.000 MBit/s. Zudem ist Internet über das Kabelnetz in der Regel günstiger.

Die Stärken von DSL liegen in der hohen Verfügbarkeit und der im Vergleich zum Kabel-Internet stabileren Leitung. In Mehrfamilienhäusern überwiegt die Stabilität der DSL-Leitung oft den Geschwindigkeitsvorteil des Kabel-Internets. In Einfamilienhäusern hat dafür Kabel die Nase vorn.

Als Faustregel gilt: Buchen Sie bei Kabel mindestens die doppelte Bandbreite, um das gleiche Nutzererlebnis wie bei DSL zu haben. Ein Kabelanschluss mit 500 MBit/s ist vergleichbar mit 250 MBit/s über VDSL.

Welcher Kabel-Anbieter ist der günstigste?

Pfeil

In der Regel gibt es nur einen Kabel-Internet-Anbieter pro Adresse. Deshalb haben Sie leider keine große Auswahl beim Preis.

Die gute Nachricht: Alle Angebote haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die günstigsten Tarife erhalten Sie im CHECK24-Internet-Vergleich bereits ab durchschnittlich 14 € im Monat.

Wie finde ich das richtige Kabel-Angebot?

Pfeil
  • Verfügbarkeit: Welcher Kabel-Internet-Anbieter ist bei mir verfügbar? Welche Tarife gibt es an meiner Adresse?
  • Geschwindigkeit: Welche Internet-Geschwindigkeit soll der Anschluss bieten? 1.000 MBit/s sind beim Kabelanschluss maximal möglich.
  • Preis: Günstige Kabel-Angebote gibt es bereits ab rund 14 €. Optional können Sie Ihren Tarif mit Extras wie einem WLAN-Router ergänzen.
  • Vertragslaufzeit: Die meisten Kabel-Tarife haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Tarife ohne Vertragslaufzeit gibt es z. B. bei o2 oder NetCologne.
Weitere Angebote & Extras