Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

5G-Router im Vergleich: Welcher Router passt zu dir?

5G-Router bieten Highspeed-Internet über das Mobilfunknetz. Erfahre, ob sich eine Anschaffung lohnt und welche Modelle am besten sind.

Welcher 5G-Router ist der beste? – Beliebte Modelle

5G-Router bekommst du bei verschiedenen Anbietern. Neben den allseits beliebten Fritzbox-Routern von AVM sind es vor allem die Internet-Anbieter, die schnelle Geräte passend zu ihren Tarifen anbieten:

O2 Homespot 5G

o2 HomeSpot 5G
  • Geschwindigkeit: bis zu 300 MBit/s im O2-Netz
  • Kosten: 7,99 €* monatliche Miete
  • Ausstattung: Wifi 6, Anschlüsse für 2x LAN, 1x WAN, 1x Telefon
  • SIM-Karte: Nano-SIM
  • Ideal für: Nutzer im O2-Netz mit begrenztem Budget

Vodafone GigaCube 5G

Vodafone GigaCube 5G
  • Geschwindigkeit: bis zu 300 MBit/s im Vodafone-Netz
  • Kosten: nur mit Vodafone-Vertrag, ab 1 €*
  • Ausstattung: Wifi 6, Anschlüsse für 2x LAN, 1x Telefon, 1x externe Antenne
  • SIM-Karte: Nano-SIM
  • Ideal für: Nutzer, die flexible Tarifoptionen möchten

AVM FRITZ!Box 6850 5G (1&1 HomeServer)

Fritzbox 6850 5G
  • Geschwindigkeit: bis zu 1,3 GBit/s
  • Kosten: 489,90 €* Kaufpreis oder 6,99 €* monatliche Miete (bei 1&1)
  • Ausstattung: Wifi 5, Anschlüsse für 4x LAN, 1x USB, 1x Telefon, 2x externe Antenne
  • SIM-Karte: Mini-SIM
  • Ideal für: Technik-Enthusiasten und Nutzer, die viele Anschlüsse benötigen

Telekom 5G-Router: Xiaomi und ZTE

Bei der Telekom bekommst du 5G-Router von Herstellern wie Xiaomi und ZTE, die du wahlweise kaufen oder mieten kannst. Der mobile WLAN-Router des Anbieters, die Speedbox, ist nur als LTE-Router erhältlich.

Xiaomi 5G CPE Pro
Xiaomi 5G-Router auf weißem Hintergrund
  • Geschwindigkeit: bis zu 3,4 GBit/s
  • Kosten: 1 €* einmalig mit MagentaMobil Speedbox L
  • Ausstattung: Wifi 6, Anschlüsse für 2x LAN
  • SIM-Karte: Nano-SIM
  • Ideal für: Nutzer, die zuhause im Telekom 5G-Netz surfen
ZTE HyperMobile 5G (MU5001)
ZTE HyperMobile 5G vor weißem Hintergrund
  • Geschwindigkeit: bis zu 3,4 GBit/s
  • Kosten: 1 €* einmalig mit MagentaMobil Speedbox L
  • Ausstattung: Wifi 6, 4.500 mAh Akku für mobile Nutzung, Anschlüsse für 1x LAN, 1x USB-C
  • SIM-Karte: Nano-SIM
  • Ideal für: Nutzer, die unterwegs im Telekom 5G-Netz surfen

5G oder LTE: Wann macht ein 5G-Router Sinn?

Ein 5G-Router kann für dich eine echte Bereicherung sein – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Je nachdem, welche Kriterien dir wichtig sind, kann auch ein LTE-Router völlig ausreichen.

Gelber Tachometer mit blauem Kreis umrahmt

Geschwindigkeit

  • 5G-Router: Gigabit-Geschwindigkeiten möglich
  • LTE-Router: bis zu 300 MBit/s, deutlich langsamer

→ Sieger: 5G

Blauer Geldsack mit einem weißen Euro-Zeichen und einem Münzenstapel daneben

Kosten

  • 5G-Router: deutlich teurer in Anschaffung und Nutzung
  • LTE-Router: Günstiger und preiswerter

→ Sieger: LTE

Frau mit gelbem T-Shirt hält den Daumen hoch, umrahm von einem blauen Kreis

Technische Flexibilität

  • 5G-Router: Zukunftssicherer, abwärtskompatibel zu 4G
  • LTE-Router: Nur 4G-Netz (oder niedriger)

→ Sieger: 5G

Smartphone verbunden mit einem Haus, darüber ein WLAN-Signal, umrahmt von einem blauen Kreis

Verfügbarkeit

  • 5G-Router: Begrenzte Netzabdeckung, nicht überall verfügbar
  • LTE-Router: Flächendeckendes Netz

→ Sieger: LTE

Wie funktioniert ein mobiler 5G-Router?

 

Ein mobiler 5G-Router bringt dir schnelles Internet mit der neuesten Mobilfunk-Technologie. Er holt sich das Signal aus dem 5G-Netz und macht daraus ein WLAN-Signal, das du mit deinen Geräten nutzen kannst.

Anders als bei herkömmlichen Routern brauchst du bei einem 5G-Router keinen festen Anschluss wie DSL oder Kabel. Stattdessen funktioniert er mit einer SIM-Karte, die dir Zugang zum Mobilfunknetz verschafft. Einige Modelle haben zusätzlich einen eingebauten Akku. So kannst du sie auch dort nutzen, wo es keinen Strom gibt – zum Beispiel auf Reisen oder beim Camping.

5G vs. LTE-Router: Die Unterschiede

  • Geschwindigkeit: LTE bis 300 MBit/s, 5G bis 1.000 MBit/s
  • Abwärtskompatibilität: 5G-Router funktionieren auch in 4G-Gebieten
  • Preis: 5G-Router sind in der Regel teurer
  • Verfügbarkeit: LTE-Router haben breitere Netzabdeckung
Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Kaufen oder mieten?

Mieten bietet Vorteile wie Garantie und Support, Kaufen ist langfristig günstiger. Mehr Infos findest du in unserem Ratgeber: » Router kaufen oder mieten?

Das könnte Sie auch interessieren

*Stand: Dezember 2024. Preisänderungen vorbehalten.

CHECK24 Internet Redakteurin Annika Rieger

Redakteurin
Annika Rieger

Annika Rieger ist seit 2022 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche WLAN, Streaming und Hardware. 

zum LinkedIn-Profil