Ein Homespot-Router bietet dir flexibles Internet, wann und wo du es brauchst. Erfahre hier, welche Anbieter die besten Geräte bieten und wann sich ein Homespot für dich lohnt.
Merkmal | O2 HomeSpot![]() | Vodafone GigaCube![]() | congstar Homespot![]() | Telekom HyperMobile 5G![]() | Telekom Hyperbox 5G Lite![]() |
Preis (circa) | 8 € mtl. mit Vertrag | ab 1 € mit Vertrag | ab 0,50 € mtl. mit Vertrag | ab 1 € mit Vertrag | ab 1 € mit Vertrag |
Netz | 5G/4G | 5G/4G | 4G | 5G/4G | 5G/4G |
WLAN-Standard | Wifi 6 | Wifi 6 | Wifi 5 | Wifi 6 | Wifi 6 |
Maximale Geschwindigkeit | 2.400 MBit/s | 2.996 MBit/s | keine Angabe | 1.775 MBit/s | 2.976 MBit/s |
Akku für mobile Nutzung | X | X | X | ✔️ | X |
Anschluss für externe Antenne | X | ✔️ | ✔️ | ✔️ | X |
Ortsungebunden | ✔️ | X | X | ✔️ | ✔️ |
Ja! Du hast zwei flexible Möglichkeiten:
Telekom MagentaMobil Speedbox Flex: Sie zahlen nur, wenn Sie den Router wirklich nutzen – per Datenpass nach Bedarf.
congstar und O2: Bieten Flex-Tarife ohne feste Laufzeit an. Perfekt für maximale Freiheit.
FRITZ!Box 6820 LTE: ab etwa 100 €
Schnelles DSL, Kabel oder Glasfaser am Wohnort verfügbar ist. Klassisches Festnetz ist günstiger und stabiler.
Du viel unterwegs bist. Ein mobiler WLAN-Router (mit Akku) bietet dann mehr Komfort.
Du hohes Datenvolumen benötigst. Homespot-Tarife sind oft teurer als Festnetz-Flatrates.
Ein Homespot ist dein eigenes WLAN für zuhause – ganz ohne Festnetzanschluss. Über das 4G- oder 5G-Mobilfunknetz surfst du mit Highspeed im Internet.
Alles, was du brauchst:
eine SIM-Karte,
einen Stromanschluss
Und schon steht deine Verbindung! Typische Geschwindigkeiten liegen bei 300 MBit/s oder mehr. Somit ist er vergleichbar mit einem klassischen DSL-Anschluss.
Merkmal | Homespot | Mobiler WLAN-Router |
Einsatzbereich | Hauptsächlich für zuhause | Perfekt für unterwegs |
Stromversorgung | Braucht festen Stromanschluss | Hat integrierten Akku |
Flexibilität | Oft an Anbieter/Tarif gebunden | Frei kombinierbar mit SIM-Karten |
Was brauche ich für einen Homespot?
Um den Homespot zu nutzen, brauchst du nur einen Homespot-Router und eine SIM-Karte mit einem Datentarif. Sobald die SIM-Karte im Router eingelegt ist, bist du verbunden und kannst lossurfen.
Wie richte ich den Homespot ein?
So kannst du deinen Homespot einrichten, um deine Endgeräte zu verbinden und im WLAN zu surfen:
Dein Homespot ist nun einsatzbereit und du kannst lossurfen.
Was ist der Unterschied zwischen Hotspot und Homespot?
Ein Hotspot teilt die mobile Datenverbindung eines Smartphones.
Ein Homespot ist ein Router, der über Mobilfunk mehrere Geräte gleichzeitig mit WLAN versorgt.
Kann man mit einem Homespot telefonieren?
Das kommt auf das Angebot an – meist kannst du über das Gerät nur surfen. Allerdings gibt es bei O2 und congstar Homespots inklusive Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze.