Für abenteuerlustige Camper ist eine schnelle und stabile Internetverbindung wichtig. Ob fürs Arbeiten auf dem Campingplatz oder im Ausland – wir zeigen Ihnen, wie Sie unterwegs optimal vernetzt bleiben.
Mit einem mobilen Router stellen Sie eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz her. Er benötigt eine SIM-Karte und funktioniert ähnlich wie Ihr WLAN zuhause. So sind Sie auch im Camper mit allen Geräten wie Laptops oder Smartphones online.
Satelliten-Internet nutzt Satelliten im Weltraum für den Internetzugang. Der größte Vorteil ist, dass es überall funktioniert, selbst in abgelegenen Gebieten. Um online zu gehen, müssen Sie eine Satellitenschüssel auf dem Dach Ihres Wohnmobils installieren.
Öffentliches WLAN-Netz
Öffentliche WLAN-Netze sind drahtlose Internetzugänge, die von Campingplätzen und anderen Einrichtungen kostenlos oder gegen Gebühr angeboten werden. Sie können sich mit Ihren Geräten verbinden, solange Sie in der Nähe eines solchen Netzwerks sind.
Ein Nachteil von öffentlichen WLAN-Netzen ist die geringe Sicherheit. Da sie von vielen Personen genutzt werden, erhöht sich das Risiko von Hackerangriffen auf Ihre Geräte. Zudem ist die Verbindung oft langsam, insbesondere bei vielen Nutzern.
Smartphone-Hotspot
Ein Smartphone-Hotspot verwandelt Ihr Handy in einen mobilen WLAN-Router, indem es seine Verbindung teilt. So kommen Sie mit anderen Geräten wie Laptops und Tablets ganz einfach ins Netz.
Allerdings verbraucht ein Hotspot viel Datenvolumen – insbesondere bei intensiver Nutzung. Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Lösung den Akkuverbrauch Ihres Smartphones drastisch erhöht.
Prepaid-Tarife sind ideal, wenn Sie sich nicht langfristig binden möchten. Sie können jederzeit kündigen und nach Bedarf Datenpakete in verschiedenen Größen hinzubuchen. Sie haben also volle Kostenkontrolle.
Ein Nachteil von Prepaid-Tarifen ist das eher kleine Datenvolumen. Pro GB zahlen Sie zudem mehr als bei einem Vertragstarif. Somit eignen sie sich vor allem für gelegentliche Nutzung und kurze Reisen im Camper.
Bei einem Vertragstarif haben Sie ein festes (oder unbegrenztes) monatliches Datenvolumen, für das Sie eine monatliche Gebühr bezahlen. Die Vertragslaufzeit liegt in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten.
Die Preise pro GB sind meist günstiger und Sie profitieren von zusätzlichen Vorteilen wie Hotspots oder Roaming-Optionen. Ein Vertragstarif ist ideal, wenn Sie regelmäßig auf dem Campingplatz oder im Ausland online sind.
Was kostet Internet fürs Wohnmobil?
Ein Vertragstarif mit einem großen Datenpaket (100 GB bis unbegrenzt) kostet zwischen 30 und 70 € pro Monat. Ein mobiler WLAN-Router ist bei diesen Tarifen oft inklusive. Einzeln kostet er einmalig etwa 100 bis 300 €.
Hinzu kommen die Anschaffungskosten für etwaige Zusatzgeräte wie Antennen oder Zusatzkosten für die Nutzung im Ausland.
Welche Anbieter gibt es für Internet im Wohnmobil?
Kann ich Fernsehen und Internet im Wohnmobil kombinieren?
Ja, das ist problemlos möglich. Sie haben folgende Optionen:
Wie richte ich meinen mobilen WLAN-Router ein?