Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

O2 Glasfaser: Tarife & Hardware im Überblick

Neben DSL und Kabel-Internet bietet O2 auch Glasfaser-Tarife mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s an. Ob O2 Glasfaser an Ihrer Adresse schon verfügbar ist und wie Sie Glasfaser bekommen, lesen Sie hier. 

O2 Glasfaser: Tarife mit bis zu 1 GBit/s

Mit seinen Glasfaser-Tarifen macht O2 Ihr Internet zu Hause schneller denn je. Neben hohen Bandbreiten bis zu 1.000 MBit/s bieten die Glasfaser-Angebote von O2 stabiles und zukunftssicheres Internet. Diese Optionen bietet der Provider an:

  • O2 Home M mit bis zu 150 MBit/s
  • O2 Home L mit bis zu 300 MBit/s
  • O2 Home XL mit bis zu 600 MBit/s
  • O2 Home XXL mit bis zu 1.000 MBit/s

Bei allen Glasfaser-Tarifen von O2 ist eine Telefon-Flat inklusive. 

Ein grauer Kreis mit einem grauen Fragezeichen innen

Was kosten die Glasfaser-Tarife bei O2?

O2 Glasfaser-Tarife beginnen ab einem monatlichen Grundpreis von 29,99 €. Die tatsächlichen Kosten Ihres Tarifs sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Zum Beispiel: 

  • Geschwindigkeit/gewählter Tarif
  • Extras (zum Beispiel TV-Pakete oder Miet-Router)

O2 Glasfaser-Verfügbarkeit

O2 erreicht mit seinen Partnern in Deutschland aktuell schon mehr als 4,5 Millionen mit FTTH-Glasfaseranschlüssen (Fiber To The Home). 

Ob Sie an Ihrer Adresse schon O2 Glasfaser-Tarife bekommen, finden Sie schnell und einfach mit der CHECK24 Glasfaser-Verfügbarkeitsprüfung heraus. 

Wie bekomme ich Glasfaser ins Haus?

O2 verbindet Ihr Gebäude im Rahmen des Glasfaserausbaus direkt mit dem Netz. Dadurch sind FTTH-Anschlüsse möglich, genauso wie FTTB (Fiber To The Building). Beide Anschlussarten erreichen besonders schnelle Internetgeschwindigkeiten. 

Wie wird Glasfaser von O2 verlegt?  Pfeil

Je nachdem, wie weit der Glasfaserausbau in Ihrer Gegend schon fortgeschritten ist, müssen verschiedene Baumaßnahmen durchgeführt werden: 

  1. Verlegung von Glasfaserkabeln in der Straße
  2. Verlegung von Kabeln auf Ihrem Grundstück – Ihr Haus wird durch einen sogenannten Hausübergabepunkt mit dem Glasfasernetz verbunden. (Die Glasfaserkabel auf Ihrem Grundstück werden mit Erdraketen gelegt. Dadurch bleibt Ihr Grundstück unversehrt.)
  3. Anschlussarbeiten im Haus + Montage der Glasfaserdose
Was kostet ein Glasfaseranschluss bei O2?  Pfeil

Der Glasfaseranschluss kostet bei O2 einmalig 599,99 € (Erschließungspreis). Dazu kommen noch Anschlusskosten in Höhe von 49,99 €. Für Kunden, die einen O2 Home-Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit abschließen, entfallen diese Kosten meist.

O2 Glasfaser-Router: Fritzbox zum Tarif

O2 hat zu den Glasfaser-Tarifen zwei kompatible Router im Sortiment – die FRITZ!Box 5530 und die FRITZ!Box 5590. Sie können diese jeweils beim Vertragsabschluss mieten. 

FRITZ!Box 5530

  • Router mit integriertem Glasfaser-Modem
  • Bis zu 2.400 MBit/s
  • Wifi 6

FRITZ!Box 5590

  • Router mit integriertem Glasfaser-Modem
  • Bis zu 2.400 MBit/s
  • Wifi 6
  • 2x USB 3.0

Was kostet ein Glasfaser-Router bei O2?

  • Die FRITZ!Box 5530 können Sie bei O2 für 5,99 € im Monat mieten. 
  • Das 5590-Modell gibt es für 7,99 € monatlich. 
Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Sie können auch einen Glasfaser-Router Ihrer Wahl nutzen. Wichtig ist jedoch, dass der Router zu Ihrem Tarif passt – bei einem Miet-Router von O2 wissen Sie, dass er passen wird. 

Kein Glasfaser? Internet-Alternativen bei O2

Kabel

LTE/5G

Häufige Fragen zum Thema

Hat O2 ein eigenes Glasfasernetz? Pfeil

Nein, O2 hat aktuell noch kein eigenes Glasfasernetz. Im Rahmen einer Glasfaser-Kooperation darf O2 das Glasfasernetz der Telekom nutzen. 

Ist man bei Glasfaser an einen Anbieter gebunden? Pfeil

Nein, Sie können frei zwischen allen Glasfaser-Anbietern wählen, die an Ihrer Adresse verfügbar sind.

Welche Vorteile bietet O2 Glasfaser? Pfeil

Glasfaser gilt als Standard der Zukunft. Die Internet-Technologie hat einige Vorteile. Zum Beispiel: 

  • Schnelligkeit – bis zu 1 GBit/s möglich
  • Zuverlässigkeit – stabile Internetverbindung
  • Zukunftsinvestition – Wertsteigerung für das Eigenheim
  • Nachhaltig – 5-mal weniger Energieverbrauch als herkömmliche Anschlüsse

Weitere Glasfaser-Anbieter

CHECK24 Internet Redakteurin Sonja Hagl

Redakteurin
Sonja Hagl

Sonja Hagl ist seit 2024 Redakteurin beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für die Bereiche Glasfaser, DSL, LTE und Kabel.

zum LinkedIn-Profil