Mit einem WLAN-Stick verbindest du Geräte ohne eingebaute WLAN-Funktion mit deinem Heimnetzwerk. Auch ältere Geräte mit langsamen Übertragungsraten kannst du damit schneller machen. Hier findest du wichtige Infos zum WLAN-Stick, was du beim Kauf beachten solltest sowie Alternativen.
Ein WLAN-Stick (auch Dongle genannt) stellt die Funkverbindung von einem Gerät zum lokalen Netzwerk (WLAN) her. Der WLAN-Stick verbindet sich mit dem WLAN-Router und ermöglicht dadurch die Verbindung mit dem Internet.
Um die Verbindung herzustellen, reicht es aus, den Stick in den USB-Slot des Endgeräts zu stecken. Das Betriebssystem erkennt den Dongle und installiert den benötigten Treiber automatisch (Plug-and-Play-Funktionalität).
Je nach Gerät sind dabei mehrere Hundert MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit möglich.
Für die Nutzung brauchst du:
WLAN-Stick
Einen WLAN-Stick kannst du ideal zuhause nutzen, wenn du bereits ein WLAN-Netzwerk hast und ältere Geräte ohne WLAN damit verbinden willst.
Surfstick
LTE-Surfsticks sind perfekt für die Nutzung unterwegs. Auch in Gebieten ohne festen Internetanschluss kannst du den Surfstick nutzen.
Die Preise für WLAN-Sticks variieren je nach Gerät und Leistung. Günstige Modelle bekommst du bereits für unter 10 € – leistungsstärkere Geräte können auch 40 € und mehr kosten.
Für was brauche ich einen WLAN-Stick?
Mit einem WLAN-Stick kannst du Geräte ohne WLAN-Modul nachrüsten und trotzdem mit ihnen drahtlos im Internet surfen.
Eine Funkverbindung kannst du mit einem WLAN-Stick bzw. Dongle auch bei älteren Geräten mit geringen Übertragungsraten herstellen und sie damit schneller machen.
Welcher WLAN-Stick ist der beste?
Welchen Dongle du letztendlich kaufen solltest, ist von deinen persönlichen Bedürfnissen abhängig. Vergleiche vor dem Kauf am besten mehrere Modelle miteinander. Hier ein paar beliebte WLAN-Sticks:
Wie richte ich einen WLAN-Stick ein?
Bei Problemen findest du im mitgelieferten Handbuch eine Lösung – auch auf der Webseite des Herstellers findest du oft hilfreiche Tipps und Ratschläge.
Kann ich mit einem WLAN-Stick fernsehen?
Einen WLAN-Stick kannst du auch mit einem Fernseher verbinden und dann im Internet fernsehen.
Viele TV- und Streaming-Anbieter haben mittlerweile spezielle TV-Sticks im Angebot. Diese kannst du über HDMI mit deinem Fernseher verbinden und darüber TV- und Streaming-Apps aufrufen. TV-Sticks kommen in der Regel mit einer Fernbedienung – die Handhabung ist also etwas einfacher.
Kann man jeden WLAN-Stick nutzen?
Solange der Stick den richtigen USB-Anschluss für dein Gerät hat und den richtigen Frequenzbereich (2,4 oder 5 Gigaherz) nutzt, kannst du jeden WLAN-Stick verwenden.