Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Nirgendwo Günstiger Garantie TÜV SÜD

Deutschlands bester Vergleich

für Kfz-Versicherungen

Deutschlands bester Vergleich für Kfz-Versicherungen

Willkommen zurück!

Bis850 €sparen

Was möchten Sie versichern?
  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da

Abweichende Halterschaft Kfz: Nachteile & Beispiel

Autor: Michael Langenwalter | aktualisiert am

Abweichende Halterschaft

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Kfz-Versicherung müssen Halter und Versicherungsnehmer nicht zwingend identisch sein.
  • Ist dies nicht der Fall, so spricht man von abweichender Halterschaft.
  • Nicht alle Kfz-Versicherer akzeptieren diesen Fall, andere verlangen einen Aufpreis.

Abweichende Halterschaft Kfz: Erklärung

Oftmals ist der Halter eines Autos zugleich auch jene Person, welche die Kfz-Versicherung für dieses Fahrzeug abschließt. 

Eine zwingende Voraussetzung in der Autoversicherung ist dies aber nicht.

Sind Versicherungsnehmer und Halter eines Fahrzeuges nicht identisch, so spricht man von einer abweichenden Halterschaft.

Doch nicht jeder Kfz-Versicherer akzeptiert einen abweichenden Halter. Das gilt oft dann, wenn Versicherungsnehmer und Halter einen unterschiedlichen Wohnort haben. 

Bei CHECK24 finden Sie Tarife von Kfz-Versicherern, die eine abweichende Halterschaft akzeptieren.

Abweichender Halter: Nachteile

  • Bei manchen Gesellschaften ist bei einem solchen Szenario kein Versicherungsabschluss möglich.
  • Einige Kfz-Versicherungsgesellschaften verlangen bei einem abweichenden Halter einen höheren Beitrag.
  • Deutlich geringere Auswahl an Kfz-Tarifen zur Wahl.

Beispiel für abweichende Halterschaft

Am häufigsten tritt eine abweichende Halterschaft auf, wenn Eltern als Versicherungsnehmer für die Autos ihrer Kinder auftreten, um ihnen eine bessere Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse) zu ermöglichen.

Der Halter des Fahrzeugs ist im Normalfall derjenige, der das Verfügungsrecht über das Fahrzeug hat. Diese natürliche oder juristische Person (Firma) ist dann auch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) und Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief) eingetragen.

Der Versicherungsnehmer ist hingegen derjenige Elternteil, der den Pkw als Zweitwagen auf sich versichert.

Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Halter vs. Versicherungsnehmer

Halter vs. Versicherungsnehmer

In der Kfz-Versicherung muss der Halter eines Autos nicht auch gleichzeitig der Versicherungsnehmer sein.

Halter vs. Versicherungsnehmer
Zweitwagen

Zweitwagen

Jedes Auto eines Versicherungsnehmer, das nicht als Erstwagen eingestuft ist, gilt als Zweitwagen. Das können auch mehrere Pkw sein.

Zweitwagen

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
18.587 Bewertungen
(letzte 12 Monate)