Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Methoden, Strafen & Mindestabstand

Abstandsmessung auf der Autobahn

aktualisiert am 27.06.2024 10:10

Was ist eine Abstandsmessung?

Mit einer Abstandsmessung wird der Abstand zwischen zwei Fahrzeugen ermittelt und errechnet, ob der vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten wird. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht und die Zahl der Auffahrunfälle reduziert werden.

Abstandsmessungen finden typischerweise auf Autobahnen statt, da hier die Geschwindigkeiten hoch sind und die Gefahr von Auffahrunfällen dementsprechend groß ist.

Verstoß gegen den Mindestabstand: Welche Bußgelder drohen?

Die Bußgelder für einen Verstoß gegen den Mindestabstand auf der Autobahn sind gestaffelt nach der gefahrenen Geschwindigkeit und dem gemessenen Abstand. Sie reichen von 25 Euro bis zu 400 Euro.

Neben einem Bußgeld kann ein Verstoß gegen den vorgeschriebenen Mindestabstand auch weitere Konsequenzen wie Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot nach sich ziehen. Bei wiederholten Verstößen kann auch der Führerschein entzogen werden.

Wird Ihnen Vorsatz und /oder Nötigung im Straßenverkehr unterstellt (etwa extrem dichtes Auffahren oder Lichthupe), kann dies als Straftat eingestuft werden.

Tempo Bußgeld Punkte Fahrverbot
Unter 80 km/h 25 €-35 €
Abhängig von Gefährdung und Sachbe­schädigung
   
Über 80 km/h 75 €-320 €
Abhängig vom Abstand
1 Punkt  
Über 100 km/h 75 €-320 €
Abhängig vom Abstand
1-2 Punkte Bis zu 3 Monate
Über 130 km/h 100 €-400 €
Abhängig vom Abstand
1-2 Punkte Bis zu 3 Monate

Kann ich Einspruch gegen eine Abstandsmessung einlegen?

Ja, aber Sie müssen beweisen, dass die Abstandsmessung fehlerhaft ist. Es entstehen Ihnen hohe Kosten (Anwalt/ Gutachter). Idealerweise haben Sie eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, die dies abdeckt.

Wie funktioniert die Abstandsmessung auf der Autobahn?

Es gibt verschiedene Verfahren zur Abstandsmessung auf der Autobahn:

  1. Video-Messung:
    Stationäre oder mobile Anlagen erfassen die Fahrzeuge über eine längere Strecke und berechnen den Abstand anhand der Bilder. Moderne Systeme können dabei gleichzeitig die Geschwindigkeit messen und so auch Drängler erfassen.
  2. LIDAR-Messung:
    Laserimpulse werden ausgesendet. Es wird die Zeit gemessen, bis der Impuls vom vorausfahrenden Fahrzeug reflektiert wird. Daraus lässt sich der Abstand berechnen.   
  3. Radar-Messung:
    Bei dieser Methode wird die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeuges und die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeuges gemessen. Durch die Kombination dieser Daten kann der Abstand berechnet werden.

Extreme Wetterverhältnisse wie Regen, Nebel und starker Sonnenschein können eine Abstandsmessung – vor allem per Video – verfälschen. Der Sicherheitsabstand ist dann nicht mehr zweifelsfrei abzuleiten.

Über welche Strecke wird gemessen?

Eine Abstandsmessung sollte über mindestens 150 Meter erfolgen. Diese Distanz haben etwa das Oberlandesgericht Hamm sowie das Amtsgericht Lüdinghausen in entsprechenden Urteilen zur Bedingung gestellt.

Wer führt Abstandsmessungen durch?

Abstandsmessungen auf deutschen Autobahnen werden hauptsächlich von der Polizei durchgeführt.

Daneben dürfen auch Bußgeldstellen der Länder und Kommunen Abstandsmessungen durchführen (lassen).

Welcher Mindestabstand gilt auf der Autobahn?

Der Mindestabstand auf der Autobahn kann nicht pauschal in Metern angegeben werden, da er sich nach der gefahrenen Geschwindigkeit richtet.

Die gängige Faustregel lautet daher: Halber Tacho. Das bedeutet, dass Sie bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h einen Mindestabstand von 50 Metern zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten müssen.

Eine weitere Methode, um den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug zu ermitteln, ist die 2-Sekunden-Regel. Dafür orientieren Sie sich an einem markanten Punkt an der Fahrstrecke, beispielsweise eine Brücke oder ein Baum. Sobald das vorausfahrende Fahrzeug diesen Punkt passiert, zählen Sie die Sekunden, bis Sie selbst ebenfalls an diesem Merkmal vorbeifahren. Es müssen mindestens 2 Sekunden sei

Tipps für den richtigen Abstand auf der Autobahn

  • Halten Sie sich an die Faustformel „Halber Tacho”.
  • Orientieren Sie sich an den Leitpfosten am Straßenrand, die in der Regel 50 Meter voneinander entfernt stehen.
  • Passen Sie den Abstand an die Straßenverhältnisse und die Witterungsbedingungen an.
  • Nutzen Sie, wenn möglich, den Abstandstempomaten Ihres Autos.
Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Schreibt, seit er lesen kann. Seit 2012 ist er für CHECK24 auf Mission Kfz unterwegs. Privat steht er auf altes Eisen – auf vier wie zwei Rädern.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.