Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Das gilt für einen Pkw

Ladung & Ladungssicherung

aktualisiert am 15.06.2023 15:30

Warum muss ich Ladung im Pkw sichern?

Alles, was in einem Auto transportiert wird, muss gut gesichert sein. Dazu gehören auch Haustiere wie Hunde oder Katzen. Andernfalls könnte die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden.

Ladung in einem Pkw darf auch bei einem plötzlichen Ausweichmanöver oder bei einer Vollbremsung „nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen”. So steht es in § 22 der Straßenverkehrsordnung (StVO).

Wer die Ladung im Pkw nicht ordnungsgemäß sichert, muss bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld ab 35 Euro aufwärts rechnen.

Kaskoversicherung zahlt nicht

Für Schäden am eigenen Auto, die durch verrutschende Ladung entstehen, muss Ihre Kaskoversicherung nicht aufkommen.

Wie weit darf eine Ladung übers Auto ragen?

Wie weit eine Ladung am Auto überstehen darf, legt § 22 der StVO genau fest:

Überstand Maximaler Wert
Breite (Auto & Ladung) 2,55 Meter
Höhe (Auto & Ladung) 4 Meter

Wie weit darf die Ladung nach hinten überstehen? 

Wie weit die Ladung am Pkw hinten über das Fahrzeugende herausragen darf, ist von der Fahrstrecke abhängig. Bei entsprechender Sicherung können Sie dabei mit geöffneter Heckklappe oder Hecktür fahren.

Zurückgelegte Distanz Überstand Ladung hinten
Fahrstrecke unter 100 km Bis zu 3 Meter
Fahrstrecke ab 100 km Bis zu 1,5 Meter

Ragt eine Ladung über 1 Meter über die Rückstrahler des Pkw hinaus, muss sie extra gekennzeichnet werden. Die StVO sieht hier 3 Möglichkeiten vor, von denen Sie sich eine aussuchen können:

  • Hellrote Fahne von mindestens 30x30 Zentimetern mit Querstange zum Auseinanderhalten
  • Hellrotes Schild von mindestens 30x30 Zentimetern, quer zur Fahrtrichtung pendelnd
  • Hellroter, senkrecht hängender Zylinder von mindestens 30 Zentimetern Höhe und einem Durchmesser von 35 Zentimetern

Ladungssicherung bei Nachtfahrten

Bei Dunkelheit müssen eine rote Leuchte und ein roter Rückstrahler in maximal 1,5 Meter Höhe am Ende der Ladung hinten angebracht sein.

Wie weit darf Ladung nach vorne überstehen?

Damit eine Ladung nach vorne überstehen darf, muss das Fahrzeug mindestens 2,5 Meter hoch sein. Dann sind 50 Zentimeter Überstand erlaubt.

Keine Option für die meisten Pkw

Aufgrund der Mindesthöhe für das Fahrzeug von 2,5 Meter entfällt die Möglichkeit, die Ladung nach vorn überstehen zulassen, für die allermeisten Pkw.

Welche Möglichkeiten der Ladungssicherung gibt es?

  • Ladung einklemmen (etwa im Fußraum hinter Fahrer- und Beifahrersitz oder auf der Rückbank)
  • Rückenlehne der Rückbank als Rutschschutz nutzen
  • Gepäcknetz als Sicherung zwischen Fahrgastraum und Laderaum (etwa beim Kombi)
  • Anti-Rutschmatte auf Ladeboden legen
  • Zurrgurte und/oder Spanngurte (Ösen und Haken im Fahrzeug zur Befestigung nutzen)
  • Gepäcknetz (gespannt über dem Ladeboden)

Wie voll darf ich ein Auto packen?

Wie schwer die Ladung im Auto sein darf, steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).

  • Unter dem Buchstaben G finden Sie das Leergewicht des jeweiligen Automodelles in Kilogramm. Dieser Wert ist OHNE Fahrer
  • Die technisch zulässige Gesamtmasse in Kilogramm entnehmen Sie dem Feld F.1. Dieses Maximalgewicht darf nicht überschritten werden
  • Von dem Differenzbetrag zwischen Gesamtmasse und Leergewicht müssen Sie noch das Gewicht aller Insassen abziehen.

Sollten Sie einen Dachgepäckträger nutzen, müssen Sie dessen Eigengewicht mit berücksichtigen. Auf einen Dachgepäckträger dürfen in der Regel 70 bis 90 Kilo verstaut werden.

Faustregel für die Zuladung

Einen Pkw darf man in der Regel mit 500 Kilo beladen – alle Insassen werden hier mit berücksichtigt. Bei kleineren Modellen ist es etwas weniger.

Aktualisiert am 15.06.2023  15:30 Uhr 

Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Kurvt seit 30 Jahren kreuz und quer durch die PS-Welt. Seit 2015 für CHECK24 unterwegs. Experte für Automodelle.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.