Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Preise für HU & weitere Prüfungen

Das kostet der TÜV 2025

aktualisiert am 27.03.2025 14:15

Video TÜV-Kosten: Hauptuntersuchung & weitere Prüfungen

Mit diesen Kosten beim TÜV müssen Sie rechnen

Die TÜV-Kosten variieren je nach Bundesland und nach Prüfgesellschaft etwas.

Hier sind die Preise für eine Hauptuntersuchung (HU) inklusive Abgasuntersuchung (AU) beim TÜV mit Stand März 2025:

Kosten TÜV für Auto

Zwischen 150 Euro und 160 Euro kostet die Prüfung (HU & AU) beim TÜV für ein Auto bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Was kostet die Nachuntersuchung?

Fällt das Fahrzeug mit einem Mangel durch den TÜV, kostet die Nachuntersuchung um die 30 Euro.

Die Prüfung durch den TÜV wird um 20 Prozent teurer, wenn Sie den TÜV-Termin um mehr als 2 Monate überziehen.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema TÜV überzogen.

Kosten TÜV für Motorrad

Um die 90 Euro kostet die Prüfung (HU & AU) durch den TÜV für ein Kraftrad (Motorrad)

Kosten TÜV für Anhänger

45 Euro bis 65 Euro kostet die Prüfung (HU) durch den TÜV für einen Anhänger bis zu einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen.

Hier kommt es darauf an:

  • Ob der Anhänger gebremst oder ungebremst ist
  • Wie viele Achsen der Anhänger hat

Kosten TÜV für Wohnmobil

Rund 180 Euro kostet die Prüfung (HU & AU) durch den TÜV für ein Wohnmobil zwischen 3,5 Tonnen und 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Kosten Änderungsabnahme beim TÜV

Eintragungspflichtige technische Änderungen an Ihrem Fahrzeug müssen vom TÜV abgenommen werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Umfang.

Technische Änderungsabnahme Kosten
Auto Ab 50 € aufwärts
Motorrad Ab 34 € aufwärts


Haben Sie für das Sonderzubehör eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder EG-Typengenehmigung, gelingt die Änderungsabnahme in aller Regel problemlos.

Was sind technische Veränderungen am Fahrzeug?

Dazu zählen etwa Spoiler, Tieferlegung, Scheibenfolien, Breitreifen und Chip-Tuning.

Kosten Einzelabnahme beim TÜV

Rechnen Sie mit mindestens 160 Euro für eine einfache Einzelabnahme als TÜV-Kosten. Es können jedoch schnell mehrere Hundert Euro werden.

Bei einer Einzelabnahme prüft der TÜV spezielle Fahrzeugteile oder ganze Fahrzeuge, für die es keine ABE oder EG-Typgenehmigung gibt.

Die Kosten solcher Sonderprüfungen und Gutachten werden individuell nach dem Aufwand für den TÜV-Prüfer berechnet.

Umbau eintragen

Die vom TÜV abgenommenen Umbaumaßnahmen müssen Sie noch bei der zuständigen Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.

Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Kurvt seit 30 Jahren kreuz und quer durch die PS-Welt. Seit 2015 für CHECK24 unterwegs. Experte für Automodelle.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.