Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Nirgendwo Günstiger Garantie TÜV SÜD

Auto gekauft?

Hier finden Sie den passenden Versicherungsschutz

  • Individuelles Angebot
  • Vergleich mit über 330 Tarifen
  • eVB direkt nach Abschluss
  • In nur 2 Minuten zur eVB
  • Günstiger Schutz für 28 Tage
  • Gutschein von bis zu 60 € für Ihre Folgeversicherung

Fahrzeugwechsel: Das ist wichtig

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Fahrzeugwechsel

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Fahrzeugwechsel können Sie sich Ihre Kfz-Versicherung frei aussuchen.
  • Die passende günstige Kfz-Versicherung finden Sie mit CHECK24.
  • Das bisherige Kennzeichen können Sie weiter nutzen.

Das ist beim Fahrzeugwechsel zu beachten

  1. Kfz-Versicherung abschließen
  2. Bisheriges Auto abmelden
  3. Auto anmelden – mit allen erforderlichen Kfz-Unterlagen

Überschneidung beim Fahrzeugwechsel

Beim Fahrzeugwechsel kommt es vor, dass für kurze Zeit noch beide Autos zugelassen sind – zum Beispiel, weil sich der Verkauf des alten Autos verzögert. Lesen Sie hier, welche Regelung bei Fahrzeugwechsel mit Überschneidung hinsichtlich der Kfz-Versicherung gilt.

 

Fahrzeugwechsel und Kfz-Versicherung wechseln

Bei einem Fahrzeugwechsel können Sie auch die Kfz-Versicherung wechseln. Denn der Vertrag ist immer an ein bestimmtes Auto gebunden. Mit dem Wechsel des Autos können Sie sich den Kfz-Versicherer frei aussuchen. 

Den Versicherungsschutz benötigen Sie bereits vor der Anmeldung des neuen Autos. Dafür können Sie die Sofort eVB von CHECK24 nutzen.

Keine Kündigung notwendig

Bei einem Fahrzeugwechsel beziehungsweise nach einem Autoverkauf ist es nicht notwendig, dass Sie die Kfz-Versicherung Ihres alten Autos kündigen. Denn mit der Abmeldung beziehungsweise Ummeldung des Autos endet der Vertrag automatisch.

Neues Auto versichern

Bei einem Fahrzeugwechsel sollten Sie den Kfz-Versicherungsschutz an Ihr neues Auto anpassen. Meist ist es jünger, hochwertiger und teurer als das alte. Dies sollten Sie berücksichtigen und zusätzlich zur Kfz-Haftpflicht eine Teil- oder Vollkasko in Betracht ziehen.

  • Wird der Pkw auch für Urlaubsreisen genutzt, ist zudem ein Kfz-Schutzbrief oder ein Auslandsschadenschutz von Vorteil.
  • Bei einem Hybridauto oder Elektroauto sollte die Kfz-Versicherung entsprechende Zusatzleistungen für den Akku und das Ladezubehör beinhalten.
  • Bei Fahrzeug-Finanzierung oder Leasing ist zu beachten, dass die Vollkasko auch eine GAP-Deckung enthält.

Kennzeichen trotz Fahrzeugwechsel behalten

Eine Mitnahme des Kennzeichens ist möglich. Geben Sie bei der Abmeldung des bisherigen Autos an, dass Sie das Kennzeichen für Ihr neues Auto weiter nutzen möchten. Das Kennzeichen wird dann für Sie reserviert.

Die Vorteile: 

  • Sie müssen keine neuen Nummernschilder prägen lassen
  • Sie behalten Ihre Wunschkennung

Fahrzeugwechsel: Kosten für Ab- und Anmeldung

Die Kosten für die Abmeldung des alten Autos und die Anmeldung des neuen Autos sind bundesweit nicht einheitlich. Sie können sich aber an diesen Preisen orientieren:

Auto abmelden 6,90 € (online)
10,00 € (vor Ort)
Gebrauchtwagen anmelden ca. 26 €
Neuwagen anmelden ca. 45 € (inkl. Kennzeichen)

Unterlagen für den Fahrzeugwechsel

Bei einem Fahrzeugwechsel benötigen Sie die folgenden Unterlagen für die Zulassung:

Grundsätzlich - Ausweis
- Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief)
- SEPA-Mandat für den Einzug der Kfz-Steuer
Zusätzlich bei Gebrauchtwagen - Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein)
- Gültige bestandene Hauptuntersuchung (TÜV-Bericht)
- Bisherige Kennzeichen (wenn Sie diese behalten möchten)
Zusätzlich bei Neuwagen - EG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC-Papiere) vom Hersteller
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) erstellt die Zulassungsstelle

Fahrzeugverkauf melden

Haben Sie das alte Auto verkauft, verpflichten Sie den neuen Eigentümer im Kaufvertrag dazu, dass Auto innerhalb von 7 Tagen umzumelden. Zusätzlich können Sie Ihrer Autoversicherung und der Zulassungsstelle den Verkauf per Veräußerungsanzeige melden. Dazu schicken Sie einfach eine Kopie des Kaufvertrages.

Erstattung von Beiträgen & Steuern

Sobald Sie offiziell nicht mehr der Halter sind (es zählt der Tag der Abmeldung beziehungsweise Ummeldung), erhalten Sie im Voraus gezahlte Versicherungsbeiträge und Kfz-Steuern erstattet.

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Halterwechsel

Halterwechsel

Ändert sich der Halter eines Fahrzeuges, ist einiges zu beachten. Alle Infos zur Zulassung und zur Kfz-Versicherung bei Halterwechsel lesen Sie hier.

Halterwechsel

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
19.484 Bewertungen
(letzte 12 Monate)