Bis850 €sparen
Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weiter zum Kundenservice
Autor: Michael Langenwalter | aktualisiert am
Das Wichtigste in Kürze
Die Hauptfälligkeit ist das Datum, an dem ein Vertrag in der Kfz-Versicherung beginnt und somit auch der Versicherungsbeitrag fällig wird.
Der Termin der Hauptfälligkeit in der Kfz-Versicherung ist weitgehend noch der 1. Januar.
Wird eine neue Kfz-Versicherung etwa ab dem 10. Oktober benötigt, so berechnen diese Kfz-Versicherer den Beitrag zunächst bis zum Termin der Hauptfälligkeit, also dem 1. Januar.
Erst im folgenden Jahr wird der Versicherungsbetrag in der Kfz-Versicherung dann für das komplette Kalenderjahr berechnet.
Immer mehr unterjährige Verträge
Manche Gesellschaften bietet in der Kfz-Versicherung sogenannte unterjährige Verträge an. Dabei legen Sie den Termin der Hauptfälligkeit selber fest, etwa auf den 15. März.
Der Termin der Hauptfälligkeit in der Kfz-Versicherung bedeutet auch, dass ein laufender Kfz-Versicherungsvertrag zum Tag vorher fristgerecht gekündigt werden kann.
Sie müssen bei fristgerechter Kündigung in der Kfz-Versicherung allerdings die Kündigungsfrist von einem Monat beachten.
Ihr Auto können Sie bei CHECK24 gut & günstig versichern; schon ab 2,29 € im Monat!
Sollte das Versicherungsjahr in der Kfz-Versicherung nicht am 1. Januar beginnen, können die Kfz-Versicherer die unterjährige Hauptfälligkeit eines Kfz-Versicherungsvertrages selbst festlegen.
Sie als Kunde können die Hauptfälligkeit demnach nicht ändern (lassen).
Autor:
Michael Langenwalter
Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung.
Kfz-Versicherungsjahr
Vielfach ist das Versicherungsjahr in der Kfz-Versicherung noch ans Kalenderjahr gebunden.
Kfz-VersicherungsjahrBeitragsberechnung
Ob sich der Beitrag in der Kfz-Versicherung erhöht, erkennen Sie in der Rechnung am Vergleichsbeitrag.
BeitragsberechnungKfz-Versicherungsschein (Police)
Der Kfz-Versicherungsschein ist auch unter dem Begriff Police bekannt.
Kfz-Versicherungsschein (Police)CHECK24 Bewertungen
* berechnet am 03.02.2025
Versicherungswechsel, Mann (geb. 1962), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: Februar 2006, Versicherungsbeginn: Februar 2025, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 3.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, Haftpflicht (SF 42), monatliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter = Versicherungsnehmer, keine Punkte, 01945 / Frauendorf