Ihre Kfz-Versicherungsberatung
Digitale Kfz-Assistentin Mia

Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite

Bester Vergleich
für Kfz-Versicherungen

  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da

Bis850 €sparen

  • Was möchten Sie versichern?
TÜV SÜD Höchste Kundenzufriedenheit Nirgendwo Günstiger Garantie

Bundeswehr-Kennzeichen

aktualisiert am

Bundeswehr Kennzeichen

Das Wichtigste in Kürze

  • Kennzeichen der Bundeswehr beginnen immer mit dem Buchstaben Y.
  • Für Y-Kennzeichen gibt es bei der Herstellung einige Besonderheiten.
  • Fahrzeuge des Militärs benötigen keine Kfz-Versicherung.

Welche Bedeutung hat das Y?

Die Kennzeichen von Fahrzeugen der Bundeswehr beginnen immer mit dem Buchstaben „Y”.

Dahinter folgt eine Zahl mit bis zu sechs Ziffern als Erkennungsnummer. So können maximal 999.999 Fahrzeuge mit Bundeswehr-Kennzeichen gleichzeitig zugelassen sein.

Die Kfz-Kennzeichen der Bundeswehr sollten auf Grund der vielen Militärfahrzeuge nur aus einem Buchstaben bestehen.

Frei waren bei der Gründung des Bundeswehr im Jahr 1955 nur noch die Buchstaben X und Y. Die damalige Führung entschied sich für den Buchstaben Y.

Links neben dem Y befindet sich auf dem Kennzeichen eine Deutschlandflagge.

Was sind die Besonderheiten?

  • Bundeswehr-Kennzeichen sind nicht reflektierend
  • Anstelle des EU-Symbols ist die deutsche Flagge links neben dem Y aufgedruckt
  • Das Siegel der Bundeswehr-Zulassungsstelle ist auf der Vorderseite eingebrannt und hinten nochmals eingeprägt
  • Bundeswehr-Fahrzeuge müssen nicht zum TÜV, sondern werden vom Militär selber technisch überwacht. Eine Ausnahme bilden zivile Fahrzeuge des Militärs, die ganz normal zum TÜV fahren können
  • Es gibt auch rote Y-Kennzeichen, etwa für Fahrzeuge in der Erprobung

Wie sind Fahrzeuge der Bundeswehr versichert?

Bundeswehrfahrzeuge benötigen keine Kfz-Versicherung.

Für Schäden Dritter kommt beim Fuhrpark der Bundeswehr das Verteidigungsministerium auf – aber nur bis zur Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Deckungssummen.

Fragen & Antworten (FAQ)

Warum hat die Bundeswehr Y auf dem Kennzeichen?

Der Buchstabe Y wurde für die Bundeswehr gewählt, weil bei der Gründung der 1955 alle infrage kommenden Buchstabenkombinationen wie BW sowie alle Buchstaben bis auf X und Y schon vergeben waren. Da das Kennzeichen nur einen Buchstaben tragen sollte, fiel die Wahl auf das Y.

Für welche Fahrzeuge wird das Y-Kennzeichen verwendet?

Das Y-Kennzeichen wird bei der Bundeswehr für alle Fahrzeugtypen des Militärs verwendet, also sowohl für Pkw, für Lkw, für Motorräder als auch für Spezialfahrzeuge.

Dem Buchstaben Y folgt eine jeweils unterschiedliche Zahlenkombination aus bis zu 6 Ziffern. Maximal können damit bis zu 999.999 Fahrzeuge zugelassen werden.

Was ist mit dem Buchstaben X?

Der Buchstabe X ist Fahrzeugen der Nato als Kennzeichen zugeordnet. Davon gibt es in Deutschland jedoch nur etwa 100 Stück.

Übersicht Kennzeichen

Länderkennzeichen H-Kennzeichen
Ausfuhrkennzeichen Rotes Kennzeichen
Bundeswehr-Kennzeichen E-Kennzeichen
Grünes Kennzeichen Wechselkennzeichen
Behördenkennzeichen Saisonkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen Wunschkennzeichen
3D Carbon Kennzeichen Diplomatenkennzeichen
Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Unsere Kundenbewertungen

ekomi Kundenbewertung Kfz-Versicherung

Bereich Kfz-Versicherung

5 / 5

14.925 Bewertungen (letzte 12 Monate)

264.419 Bewertungen (gesamt)