Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Nirgendwo Günstiger Garantie TÜV SÜD

Deutschlands bester Vergleich

für Kfz-Versicherungen

Deutschlands bester Vergleich für Kfz-Versicherungen

Willkommen zurück!

Bis850 €sparen

Was möchten Sie versichern?
  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da

Abzug neu für alt in der Kfz-Versicherung

Autor: Michael Langenwalter | aktualisiert am

Abzug neu für alt in der Kfz-Versicherung

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Abzug „neu für alt” verhindert werden, dass ein Unfallfahrzeug nach einer Reparatur mit Neuteilen einen höheren Wert hat als zuvor.
  • Viele Kfz-Versicherer verzichten in der Kaskoversicherung inzwischen auf diesen Passus.
  • In der Kfz-Haftpflicht ist der „neu-für-alt”-Abzug nur selten zulässig.

Abzug "neu für alt": Erklärung

Der „Abzug neu für alt” in Kfz-Versicherungsverträgen besagt, dass die Versicherung bei einer Reparatur für neue Ersatzteile nicht den vollen Preis bezahlt.

Denn der Versicherer muss nur dafür sorgen, dass ein beschädigtes versichertes Fahrzeug wieder in den Zustand vor dem Unfall versetzt wird.

Werden jedoch im Rahmen der Instandsetzung alte Teile durch neuwertige ersetzt, ist der Wagen nach der Unfallreparatur mehr wert als vor dem Unfall.

Der Versicherer nimmt deshalb unter Umständen bei der Berechnung der Entschädigungszahlung einen Abzug vor, um diesen Wertzuwachs am Auto auszugleichen.

Abzug „neu für alt” in der Kfz-Kaskoversicherung

Ob es den „Abzug neu für alt” gibt, ist in der Teilkasko und in der Vollkasko in den Versicherungsbedingungen geregelt.

Wenn ja, gilt dies nur für Verschleißteile wie Kupplung, Auspuff, Reifen oder Bremsen.

Bei Teilen der Karosserie, dem Motor und Teilen des Innenraumes greift „neu für alt” nicht, da diese keine Verschleißteile sind.

Auslaufmodell

In vielen Tarifen der Kfz-Teilkasko und Kfz-Vollkasko gibt es inzwischen einen „Verzicht auf Abzug neu für alt” vonseiten der Kfz-Versicherer.

Abzug „neu für alt” in der Kfz-Haftpflicht

In der Kfz-Haftpflicht ist der „neu-für-alt”-Abzug nur selten zulässig.

Bei einem Kfz-Haftpflichtschaden muss die Entscheidung, ob ein Abzug hier gerechtfertigt ist, vielfach vor Gericht geklärt werden.

Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Vollkasko Motorschaden

Vollkasko Motorschaden

Ob ein Motorschaden von der Vollkasko abgedeckt ist, hängt davon ab, wie der Schaden entstanden ist.

Vollkasko Motorschaden

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
18.587 Bewertungen
(letzte 12 Monate)