Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Nirgendwo Günstiger Garantie TÜV SÜD

Deutschlands bester Vergleich

für Kfz-Versicherungen

Deutschlands bester Vergleich für Kfz-Versicherungen

Willkommen zurück!

Bis850 €sparen

Was möchten Sie versichern?
  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da

Nutzungsausfallentschädigung Auto: Das steht Ihnen zu

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Nutzungsausfallentschädigung Auto

Das Wichtigste in Kürze

  • Nutzungsausfallentschädigung gibt es, wenn Sie Ihr Fahrzeug unverschuldet nicht nutzen können.
  • Das ist z.B. nach einem Verkehrsunfall oder Autodiebstahl der Fall.
  • Entschädigt werden Sie von der gegnerischen Kfz-Haftpflicht.
  • Sie erhalten wahlweise Ausfall-Geld oder die Ausgaben für einen Mietwagen erstattet.
  • Die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung richtet sich nach Ihrem Automodell & der Anzahl der Ausfall-Tage.

Nutzungsausfallentschädigung: Bedingungen

Sie bekommen eine Nutzungsausfallentschädigung, wenn Ihr Auto bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall so stark beschädigt wurde, dass Sie es so nicht mehr fahren können.

Außerdem gelten diese weiteren Voraussetzungen:

  • Sie sind nicht der Unfallverursacher.
  • Sie benötigen regelmäßig ein Auto.
  • Sie haben kein geeignetes Zweitfahrzeug

Eine Nutzungsausfallentschädigung steht Ihnen auch bei einem Totalschaden Ihres Autos zu. Berücksichtigt wird die Zeit für die Suche nach einem Ersatzwagen bis zum Kauf beziehungsweise der Lieferung des Pkw. Es muss sich aber in einem angemessenen Zeitrahmen bewegen.

Den Nutzungsausfall bezahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers.

Alternativ können Sie sich ersatzweise auch einen Mietwagen auf Kosten der gegnerischen Kfz-Haftpflicht nehmen. Der Leihwagen sollte eine Fahrzeugkategorie niedriger als Ihr eigenes Auto eingestuft sein.

Keine Nutzungsausfallentschädigung gibt es für Freizeitfahrzeuge wie Quads und Wohnmobile.

Entschädigung bei Teilschuld

Wenn Sie eine Teilschuld am Unfall haben, kürzt die Versicherung die Nutzungsausfallentschädigung an Sie um den Schuldanteil – also beispielsweise bei einer festgestellten Mitschuld von 20 Prozent um diesen Anteil.

Haben Sie sich für einen Mietwagen entschieden, müssen Sie einen Teil der Mietwagenkosten selbst tragen.

Video Nutzungsausfallentschädigung: Das steht Ihnen zu

Entschädigungssumme

Wie viel Geld Sie bekommen, berechnet sich nach der Nutzungsausfalltabelle (EurotaxSchwacke). Die Tabelle enthält 11 Entschädigungsgruppen mit spezifischen Entschädigungshöhen pro Tag.

Die individuelle Zuordnung nimmt bei jedem Schadenfall ein Sachverständiger vor. Er kalkuliert auch, wie lange die Reparatur oder Wiederbeschaffung dauern wird.

Jedes Fahrzeugmodell (es gibt rund 38.000) wird einer der Gruppen A bis L zugeordnet. Entscheidend sind neben dem Modell unter anderem die Kriterien:

  • Hubraum
  • Wert
  • Alter
  • Ausstattung

Junge Sportwagen oder Oberklassen-Limousinen sind somit in einer hohen Entschädigungsgruppe. Die Entschädigung ist entsprechend höher als für einen alten Klein- oder Kompaktwagen.

Gruppe Tagessatz (Alter 0-5 Jahre)
A 23 €
B 29 €
C 35 €
D 38 €
E 43 €
F 50 €
G 59 €
H 65 €
J 79 €
K 119 €
L 175 €

Nutzungsausfallentschädigung Motorrad

Für Motorräder gibt es eine eigene Nutzungsausfallentschädigungstabelle mit 9 Gruppen. Entscheidend für die Eingruppierung ist der Hubraum. Die Entschädigungszahlung reicht von 10 Euro am Tag (Hubraum bis 50 ccm) bis 65 Euro am Tag (Hubraum über 1.200 ccm oder 72 kW).

Nutzungsausfallentschädigung beantragen

Den Antrag auf Nutzungsausfallentschädigung stellen Sie schriftlich beim Kfz-Versicherer des Unfallverursachers.

Das geht nur, wenn Sie zuvor einen zur Verfügung gestellten Ersatzwagen abgelehnt haben.

Im Schreiben sollten diese Informationen enthalten sein:

  • Persönliche Angaben (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Fahrzeugangaben (Alter, Marke und Modell, Ausstattung)
  • Unfallzeitpunkt
  • Höhe der durch einen Gutachter ermittelten Nutzungsausfallentschädigung
  • Nutzungswille und Nutzungsmöglichkeit
  • Bankverbindung

Entschädigung: Dauer

Im Normalfall bezahlen Kfz-Versicherer eine Ausfallentschädigung für maximal 14 Tage nach dem Unfall. In dieser Zeit sollte das Auto repariert sein. Nur im begründeten Einzelfall wird länger entschädigt.

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Automarken Übersicht

Automarken Übersicht

Informationen zu wichtigen Automarken und vielen Automodellen inkl. Berechnung der Kfz-Versicherung finden Sie bei CHECK24.

Automarken Übersicht
Zweitwagen versichern

Zweitwagen versichern

Erfahren Sie alles zur Versicherung von Zweitwagen inkl. Tipps, wie Sie Ihren Zweitwagen besonders günstig versichern können.

Zweitwagen versichern
Mietwagen vergleichen

Mietwagen vergleichen

Vergleichen Sie für Ihren nächsten Tripp – ob Privat oder Business – Mietwagen weltweit.

Mietwagen vergleichen

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
18.587 Bewertungen
(letzte 12 Monate)