Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kabelbrand & Schmorschaden beim Auto

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Kabelbrand & Schmorschaden beim Auto

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurzschlussschäden am Auto wie Kabelbrand oder Schmorbrand sind durch die Teilkasko abgedeckt.
  • Oftmals ist die Haftung des Kfz-Versicherers dabei auf den Kabelbaum beschränkt.
  • Leistungsstarke Kfz-Tarife in der Teilkasko beinhalten eine deutlich umfassendere Absicherung.

Welche Versicherung zahlt

Schäden durch Kabelbrand und Schmorbrand am Auto sind mit einer Teilkasko (Kurzschlussschäden) versichert.

Allerdings ist die Haftung des Kfz-Versicherers oft auf Schäden am Kabelbaum begrenzt.

Wenn Sie auch Folgeschäden an anderen Teilen des Autos abgesichert haben möchten, achten Sie beim Versicherungsvergleich genau auf die Versicherungsleistungen.

Unsere Kfz-Versicherungsberater helfen Ihnen auch gerne persönlich, einen geeigneten Teilkasko-Tarif mit umfassender Absicherung bei Kabelbrand und Schmorbrand zu finden.

Kabelbrand bzw. Schmorbrand: Erklärung

Kurzschluss Schaden Kfz-Versicherung

  • Kabelbrand Auto:
    Ein Kabelbrand im Auto wird etwa durch einen Kurzschluss in der Elektrik ausgelöst.
    Durch brennende Kabel kann das ganze Auto zerstört werden (Totalschaden).
  • Schmorbrand Auto:
    Ein Kurzschluss kann aber auch zu einem sogenannten Schmorschaden führen.
    Dabei entsteht an der Verkabelung des Wagens kein offenes Feuer. Vielmehr werden die Kabel durch Hitzeentwicklung zerstört und müssen ausgetauscht werden.

Wie es zu einem Schmorbrand kommt

Ein Kabelbrand oder Schmorbrand tritt oft nach Marderbissen an der Kfz-Verkabelung auf.

Marderschäden sind nicht immer durch eine Teilkasko versichert. Bei Premium-Tarifen hingegen schon – inklusive Folgeschäden.

Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kommt es pro Jahr zu rund 40.000 Fahrzeugbränden. Davon sind etwa 25.000 Schmorschäden.

Fragen & Antworten (FAQ)

Auto abgebrannt – wer zahlt?

Ist Ihr Auto abgebrannt, zahlt den Schaden Ihre Kaskoversicherung. Hat ein Kurzschluss in der Elektrik den Brand ausgelöst, ist dafür die Teilkaskoversicherung zuständig. Das trifft auch auf die sogenannten Silvesterschäden durch Böller und Raketen zu. Haben Unbekannte das Fahrzeug in Brand gesteckt (Vandalismusschaden), ist dafür die Vollkaskoversicherung zuständig.

Wer zahlt den Feuerwehreinsatz bei Brand?

Muss die Feuerwehr anrücken, um Ihr Auto zu löschen, zahlt den Einsatz im Normalfall Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung.

Was tun, wenn das Auto brennt?

Fängt es während der Fahrt aus dem Motorraum an zu qualmen und rauchen, suchen Sie den nächsten geeigneten Platz zum Anhalten. Andere Verkehrsteilnehmer sollten dabei möglichst nicht gefährdet werden.

Schalten Sie die Warnblinker an, die Zündung dagegen aus. Danach heißt es: Alle raus aus dem Auto. Wenn Sie einen Feuerlöscher haben, öffnen Sie vorsichtig die Motorhaube einen Spalt breit. Geben Sie kurze Löschstöße durch den Spalt hinein.

Ansonsten halten Sie Abstand und rufen Sie Hilfe (112 und 110).

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
18.700 Bewertungen
(letzte 12 Monate)