Insgesamt 44 Prozent der Bundesbürger gehen davon aus, dass es in diesem Jahr zu keiner Zinsveränderung kommen wird. » mehr
EZB-Chef Mario Draghi geht davon aus, dass die Zinsen noch eine Zeit so niedrig bleiben werden. » mehr
Die Deutschen können im kommenden Jahr wieder mehr ausgeben. Im Schnitt 572 Euro mehr sind es pro Kopf laut der aktuellen Kaufkraftstudie der GfK. » mehr
Im November 2014 betrug die Inflationsrate in Deutschland 0,6 Prozent. Noch niedriger war die Teuerungsrate zuletzt im Februar 2010 mit 0,5 Prozent. » mehr
Im November beträgt die Inflation im Euroraum nur noch 0,3 Prozent. Damit ist sie um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Oktober gesunken. » mehr
Die Geschäftsaussichten hellen sich nach sechs Monaten erstmals wieder auf: Der Ifo-Geschäftsklimaindex steigt auf 104,7 Punkte. » mehr
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Das gab das Statistische Bundesamt am Freitag bekannt. » mehr
Die Inflationsrate in Deutschland liegt im Oktober 2014 dem Statistischen Bundesamt zufolge zum vierten Mal in Folge bei einem Wert von 0,8 Prozent. » mehr
2015 soll die deutsche Wirtschaft nur um ein Prozent wachsen. Auch für 2014 senken die Wirtschaftsweisen ihre Prognose von 1,9 Prozent auf 1,2 Prozent. » mehr
Ab dem 4. November wird die Europäische Zentralbank die Bankenaufsicht in der EU übernehmen. » mehr