Die EZB hat den Leitzins für die Euro-Zone auf das Rekordtief von 0,05 Prozent gesenkt. Der Einlagenzins beträgt minus 0,02 Prozent. » mehr
EZB-Präsident Mario Draghi appellierte an die Regierungen der Eurozone, ihre Finanzpolitik stärker zu koordinieren. » mehr
Finanzprofessor Olaf Stotz zufolge liegt die Inflation in Deutschland höher, da die steigenden Kosten für Altersvorsorge nicht mit eingerechnet werden. » mehr
Trotz extrem niedriger Inflation im Euro-Raum hat die EZB den Leitzins auf dem aktuellen Rekordtief von 0,15 Prozent belassen. » mehr
Die Inflation in der Euro-Zone ist erneut gesunken. Eurostat zufolge stiegen die Verbraucherpreise im Juli um nur 0,4 Prozent im Vorjahresvergleich. » mehr
Die Frist zur SEPA-Umstellung endet für Vereine und Unternehmen am 1. August und ist bereits größtenteils abgeschlossen. » mehr
Trotz der aktuellen Niedrigzinsen verzeichnete das Geldvermögen der Bundesbürger im ersten Quartal 2014 einen Anstieg. » mehr
Aktuelle Daten der EZB belegen den Abwärtstrend bei der Anzahl der Banken und deren Mitarbeitern in Europa. » mehr
Die Verbraucherpreise haben im Juni 2014 leicht angezogen. Grund für den Inflationsanstieg waren teurere Mieten, Reisen und Dienstleistungen. » mehr
Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen sparen die Deutschen immer weniger und vernachlässigen zunehmend auch ihre Altersvorsorge. » mehr